ImpressumNutzungsbedingungen 18.11.2025, 18:41

Autor Thema: Antriebswellen Schäden  (Gelesen 14936 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

a3kornblume

Re: Antriebswellen Schäden
« Antwort #10 am: 06.12.2012, 21:06 »
nach oben
(...)

Bzgl der Gelenke der Antriebswelle schadet es sowieso nie bei jedem Räderwechsel (Frühjahr / Winter) die Gummimanschetten abzuputzen und mit Gummipflege / Silikonöl einzulassen. Damit bleiben sie geschmeidig und reissen nicht so leicht. Meistens gehen die Gelenke der Gelenkwelle kaputt, weil aus den gerissenen Manschetten das Fett austritt und die armen Teile trocken laufen.

(...)

Interessanter Tip.

Ich bin mal gespannt, ob `meine` Werkstatt das auch macht, wenn ich sie darum bitte.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

chain

Re: Antriebswellen Schäden
« Antwort #11 am: 07.12.2012, 09:05 »
nach oben
Ich hatte da bisher nur Ärger wegen Mardern die solche Manschetten zum Fressen gerne haben...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

miguelito

Re: Antriebswellen Schäden
« Antwort #12 am: 11.12.2012, 08:03 »
nach oben
Interessanter Tip.
Ich bin mal gespannt, ob `meine` Werkstatt das auch macht, wenn ich sie darum bitte.

Meistens musste mit'm 5er in der Hand daneben stehen und die erinnern, damit es auch wirklich gemacht wird, wennste Sonderwünsche hast ;) Bevor ich denen alles auseinandersetze mach ich es gleich selber.

Ist jetzt zwar jetzt nicht die Welt, wenn so ne Manschette mal kaputt geht, aber es muss dann doch das Achsgelenk zerlegt werden. D.h. Auto fällt mal 1Tag aus und 1-2 Hunnies biste auch gleich los. Seit ich das mache hatte ich keine gerissene Manschette mehr (also bis 250tkm).