ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 11:59

Autor Thema: Frage zum Murmelspiel in den Amaturen? (Klima?)  (Gelesen 7244 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stefanb155

  • Gast
Re: Frage zum Murmelspiel in den Amaturen? (Klima?)
« Antwort #10 am: 13.11.2012, 23:50 »
nach oben
Das "Murmelspiel" ertönt bei mir immer einmalig  (trtrtr, pause trtrtr) bei niedrigen Temperaturen (also wenn die Automatik beginnt einzuheizen) ca. 2min. nach dem losfahren wenn der Motor langsam warm wird.

Klingt als würde ein Stellmotor versuchen eine Klappe/ ein Ventil zu öffnen oder schliessen dass aber schon in Position ist /ansteht und eine Kupplung zwischen Motor und Klappe rutscht deshalb durch. Wie eine Ratsche/Knarre beim zurückdrehen oder die Rutschkupplung eines Akkuschraubers.

Manuell lässt sich das nicht reproduzieren, durch Umluft an/aus, Luftverteilung, kälter/wärmer, Kompressor an/aus. Etc.

Macht er seit 4 Jahren und es wird nicht lauter, also wird es wohl so gehören  :denk:

Bella Ragazza

Re: Frage zum Murmelspiel in den Amaturen? (Klima?)
« Antwort #11 am: 14.11.2012, 21:11 »
nach oben
Noch ein Klimaautomatikthema heute.
Bei mir wird die Luftverteilung und Gebläsestärke automatisch geregelt, wenn ich die Klimataste im AutomatikModus drücke und ausschalte.
Natürlich muss man dem Benutzer zeigen, dass jetzt nicht mehr alles automatisch geregelt werden kann.
Deshalb ist die Lampe bei Automatik auch aus.

Macht bei dem kalten Wetter und zuvor erreichter Zieltemperatur einfach mal die Fenster runter und lasst die Bude abkühlen. Die verbleibende Automatik wird da garantiert gegensteuern und die Lüfterdrehzahl von 2 auf 3 oder mehr erhöhen.

Ndonio

  • Gast
Re: Frage zum Murmelspiel in den Amaturen? (Klima?)
« Antwort #12 am: 17.11.2012, 22:36 »
nach oben
Auto einschalten, dann Klimakompressor ausschalten mit der Schneeflocke. Bei mir wird dann sowohl die Temperatur, als auch die Lüfterdrehzahl weiterhin geregelt wie es auch sein sollte.