ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 08:47

Autor Thema: Winterreifen - Extra Load (XL) oder nicht? Michelin Alpin A4 oder Conti TS 850?  (Gelesen 20951 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mirra

  • Gast
Hallo erst einmal. Ich bin neu im Forum und habe direkt mal eine Frage.
Meine Verlobte fährt einen Fiat 500 1.4 und wir möchten nun Winterreifen auf die original 16" Felgen aufziehen lassen(Sommerreifen kommen dann im Frühjahr auf neue Felgen).
Nun kommen der neue Continental TS 850 in 195/45 R16 80T sowie der Michelin Alpin A4 in 195/45 R16 84H EL (Extra Load) in Frage.
Ist der Michelin Reifen durch die verstärkte Flanke (EL) sowie den höheren Lastindex evtl. schon zu hart für den Fiat der ja ohnehin schon sehr straff gefedert ist oder sollte man gerade auf eine verstärkte Flanke setzen die ja evtl. auch gegen Einflüsse von außen besser geschützt ist wie z.B. Bordsteinrempler.
Danke für eure Hilfe!

stefanb155

  • Gast
Loadindex 80 reicht. (Max. Achslast beim Diesel/1.4 ist 830kg macht 415kg/Rad und Li 80=500kg)

Haken:
In Österreich muss man sich von FIAT eine Unbedenklickkeitsbescheinigung schicken lassen und sich die 195/45 R16 80H in den Fahrzeugpapieren eintragen lassen  :wall:

Weis nicht wie das in Deutschland aussieht.


Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
So weit ich mich jetzt erinnern kann ist ein mindest Tragkraftindex von 82 vorgeschrieben.
Also kannst diesen Conti eh vergessen.


Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Steht zumindest im CoC


Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Mirra

  • Gast
Danke! Der Continental wird nämlich in diversen Reifensuchmaschinen für den Fiat 500 als geeignet gelistet. Mir selbst kam es aber schon etwas seltsam vor da sämtliche anderen Reifen eine Traglast von 84 haben.
Also wird es wohl der Michelin Alpin A4 werden. Für die 16" Felgen gibt es da dann auch nicht wirklich viel Auswahl. Goodyear und Dunlop bieten da z.B. auch keine Reifen an.

daniilek

Hallo  :winkewinke:,

da meine Fragen im anderen Thread keine Antworten fanden und das thematisch sehr gut zusammen passt, poste ich mal hier rein:

ich bin auf der Suche nach Winterreifen für unseren 5i

Da mir Stahlfelgen vom Design her nicht gefallen, werden es 15'' Original Alufelgen.

Nun schreibt Fiat für die 100PS Motorisierung und 15'' Felgen folgende Reifengröße vor 185/55 R15 82H.

In dieser Größe gibt es z.B.
- Vredestein Snowtrack 3,
- Continental TS830 ("altes" Modell, aktuell ist TS850)
- Bridgestone Blizzak LM-30

und dann gibt es welche, die in aktuellen Tests gut abgeschnitten haben, aber diese Reifen haben Lastindex 86 und XL-Zusatz (also verstärkte Flanken)
- Continental TS850
- Nokian WR D3

Eigentlich würde im vom Preis/Leistungsverhältnis her zum Nokian WR D3 tendieren, aber der höhere Lastindex und verstärkte Flanken machen mir Sorgen, da ich befürchte, dass die eher straffe Federung des 5is dadurch noch unkomfortabler wird.

Hat jemand Erfahrungen mit XL Reifen und/oder Lastindex 86 auf 5i?

Sonst würde ich Vredestein Snowtrac 3 nehmen, hat jemand Erfahrung mit diesen Reifen? (Komfort, Wintertauglichkeit, etc)

Welche Winterreifen macht eigentlich Fiat ab Werk drauf?

Danke für eure Antworten!

Gruß

daniilek

Was bedeutet eigentlich XL genau?
« Antwort #6 am: 25.10.2012, 19:21 »
nach oben
ist XL nur eine andere Bezeichnung für Reifen mit höheren Traglast oder hat es noch andere Bedeutung? (Die Traglast ist doch durch Lastindex bereits angegeben!)

Beispiel:
vom Vredestein gibt es Snowtrac 185/55 R15 einmal als  82H und einmal als 86H XL
Bedeutet hier XL, dass dieser Reifen mit Lastindex 86 mehr Last (eXtra Load) tragen kann als ein "normaler" 82H, sprich XL ist nur eine andere Bezeichnung für 86H gegenüber 82H
oder
bedeutet XL, dass ein Reifen mit 86H XL mehr Last tragen kann als ein 86H ohne XL?  ????

ich finde diese Zusatzbezeichnungen total verwirrend...  :wall:

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Zuerst ist mal wichtig was im Fahrzeugschein steht ,darauf ist das Fahrzeug auch ausgelegt.
 Du kannst aber immer die mit dem höheren Wert nehmen das ist kein problem.
XL ist nur eine zusatzbezeichnung für einen Höheren Lastindex zum Normalreifen 

Es kann auch mal sein das auf dem Reifen oder Fahrzeugschein Reinforced steht und nicht XL

Gruß
Andreas
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

daniilek

Zuerst ist mal wichtig was im Fahrzeugschein steht

In meinem Fahrzeugschein steht u.a. "185/55 R15 82H oder 82Q", also nix von XL oder Lastindex 86
Zuerst habe ich gedacht ich muss unbedingt einen Reifen mit Speedindex H (210kmh) nehmen, aber eigentlich würde T (190kmh) auch reichen, denn es ist auf jeden Fall höher als Q (160kmh) und schneller als 182kmh kann das Auto sowieso nicht fahren :pfeif: In der Bedienungsanleitung steht übrigens für Winterreifen: 82Q.

Wg. XL Bezeichnung, habe ich bei Nokian angerufen und der freundliche Herr am Telefon hat mir erklärt, dass XL-Reifen unabhängig von der Traglast eine verstärkte Flanke haben und sind vor allem für Kleintransporter gedacht. Der Reifen fährt sich direkter, aber auf Kosten des Komforts. Ob man es wirklich merkt ist eine andere Sache, aber ich habe dabei blödes Gefühl wenn ich es vorher nicht ausprobieren und vergleichen kann.... Falls also jemand bereits Erfahrung mit XL-Reifen gesammelt hat, bitte melden :)

Aktuell schwanke ich zwischen
- Michelin Alpin A4:  gut, aber sehr teuer (knapp 100€ pro Reifen)
und
- Semperit Speed Grip 2: in aktuellen Tests auch gut und deutlich günstiger (ca. 65€ pro Reifen)

 :sm1:   

Mirra

  • Gast
Meine Lebensgefährtin bekommt am nächsten Samstag nun die Michelin Alpin A4. Danach kann ich bezüglich Fahrkomfort gerne mal berichten.