ImpressumNutzungsbedingungen 23.11.2025, 09:40

Autor Thema: Kabelbruch/Wackelkontakt?  (Gelesen 39462 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Kabelbruch/Wackelkontakt?
« am: 11.10.2012, 08:09 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Porca miseria!

Jetzt wird es Herbst, die Temperaur sinkt und:   Mein 500er hat ein (hoffentlich kleines) Problem

Abblendlicht an   alles ok

 - Kofferraumklappe auf, Sachen rein, Kofferraumklappe zu, Licht dabei nicht ausgeschaltet und dann die Meldung: "Kennzeichenbeleuchtung kontrollieren"
 - Licht ausgeschaltet, bis drei gezählt, Licht an, Meldung weg
 - Kontrolle ergab: die Kennzeichenbeleuchtung war tatsächlich aus.

Heute Morgen die Steigerung:  :wall:

 - Meldung "Kennzeichenbeleuchtung kontrollieren" war mal wieder an
 - Bin losgefahren, bei einer Bodenwelle ging die Melung dann aus (SUUUUPER!!!)

Ist das der vielbeschworene Kabelbruch irgendwo im Heckbereich oder kann das auch an irgendeinem Wackeligen im Bereich der Heckklappe liegen (elektrische Kofferraumverriegelung, die offensichtlich mit der Kennzeichenbeleuchtung gekoppelt ist?
Und wenn es der Kabelbruch ist, irgendwo soll es ein Rep-Satz geben(??)

Habe über die Suchfunktion nichts wirklich Passendes gefunden.
Fahrzeug ist kein "C"

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Grüße aus dem Norden
500 1.3 mj 3,8l/100 km

chain

500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6490
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #2 am: 11.10.2012, 18:13 »
nach oben
Ich würde erst mal die Lampe und die Fassung kontolieren :)
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

stefanb155

  • Gast
Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #3 am: 19.10.2012, 12:06 »
nach oben

Sollte es am Kabelbaum liegen:

Auch für den normalen 500 gibt es einen geänderten Kabelbaum der hoffentlich länger hält.

Wurde bei mir letztens auf Garantie (5 Jahre) eingebaut, ist die Garantie schon aus würde ich nachfragen wie es mit Kulanz aussieht.
Ist ja schliesslich ein bekanntes Problem und eindeutig ein Konstruktionsfehler bzw. billiges/falsches Material verbaut worden.

Auf jeden Fall darauf bestehen dass der ganze Kabelbaum (zwischen C-Säule und Kafferraumdeckel) getauscht wird und nicht nur die kaputte Leitung geflickt/isoliert wird. Dann hat man nämlich nicht lange Ruhe.

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #4 am: 19.10.2012, 12:34 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Vielen Dank für die Infos.
Seltsam ist nur dass jetzt, wo die Temperaturen wieder gestiegen sind,  und auch kein Regenwettter ist (akt. 23 Grad, Sonne) alles funzt als wäre nie was gewesen.
Ich werde er Sache totzdem noch mal nachgehen.
Der Vorbesitzer hat mir noch gesagt, dass das Kabel zur Kennzeichleuchte gebrochen war bevor ich den Wagen gekauft hatte und er das Kabel hat tauschen lassen, nicht geflickt.
Mal sehen welches Geheimnis dahintersteckt.

Grüße aus dem sonnigen Norden
500 1.3 mj 3,8l/100 km

stefanb155

  • Gast
Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #5 am: 19.10.2012, 13:34 »
nach oben
Zitat
Seltsam ist nur dass jetzt, wo die Temperaturen wieder gestiegen sind,  und auch kein Regenwettter ist (akt. 23 Grad, Sonne) alles funzt als wäre nie was gewesen.
Bei angenehmen Temperaturen sind die Kabel biegsam, bei niedrigen Temperaturen werden sie steinhart und es kommt leichter zu Unterbrechungen  :zwinker:

jj500

  • Gast
Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #6 am: 21.10.2012, 21:23 »
nach oben
Hallo zusammen. Auch ich hatte "einen" Kabelbruch in der Verbindung zur Heckklappe. Hatte allerlei Auswirkungen : Heckklappe ging nicht mehr auf, Heckklappe ging von alleine auf, komplettes Auto von selbst verschlossen, Sicherrungen rausgeflogen, Tacho komplett ausgefallen ...

Es waren so gut wie ALLE Kabel durchgescheuert. Meine Heckklappe wurde in 4,5 Jahren ca. 5000 mal geöffnet und verschlossen. Meine Meinung : das wird jeden treffen, der die Heckklappe so oft öffnet und schließt. Das Originalkabel ist dort extrem hart und brüchig.

Gestern habe ich ein Reparaturkabel eingebaut und alles dokumentiert. Anleitung von Joachim

Kann euch nur raten, sofort zum Händler zu gehen, sobald ihr irgendwelche Funktionsstörungen feststellt was mit der Heckklappe zu tun haben könnte. Mich wunderte es, daß bei mir kein Kabelbrand entstanden ist.




Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #7 am: 22.10.2012, 07:52 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Danke, danke, danke!

 :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Eine Super-Anleitung.  :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Unabhängig davon, was mit der Kennzeichenleuchte ist, werde ich mich mal dran machen, das Rep-Set einzubauen.
Das kommende Wochenende ist dann ja wohl verplant.

Grüße aus dem Norden
500 1.3 mj 3,8l/100 km

miguelito

Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #8 am: 22.10.2012, 10:40 »
nach oben




La leck mich doch! Das ist ja der Hammer! Also sowas habbich auch noch nicht gesehen! Da sind die Isolierungen ja durchgescheuert und abgetrennt!
Hat der Kabelbaum da an einer Blechkante gescheuert? Ich kenne es nur so, dass die Litzen im Kabel (d.h. innerhalb der Isolierung) brechen und von Außen sieht man das dann meist nicht.

Danke für die Info! Damit gibt's schon mal nen Hauptverdacht bei Problemen an der Heckklappe.

jj500

  • Gast
Re: Kabelbruch/Wackelkontakt?
« Antwort #9 am: 22.10.2012, 15:09 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:
Danke, danke, danke!
Grüße aus dem Norden

Bitteschön. Habe die Anleitung nochmals überarbeitet mit Anschlußplan.

La leck mich doch! Das ist ja der Hammer! Also sowas habbich auch noch nicht gesehen! ....
Danke für die Info! Damit gibt's schon mal nen Hauptverdacht bei Problemen an der Heckklappe.

Tja, da war ich auch ganz schön überrascht.

Hier noch ein Bild, wo die Bruchstelle liegt:



Sobald folgende Probleme auftauchen würde ich mal nach dem Kabelstrang schauen :

Zusatzbremsleuchte funktioniert nicht mehr, flackert.

Beim öffnen und schließen der Heckklappe hört man Schaltgeräusche des Schlosses.

Sicherungen fliegen raus.

Tachoeinheit ausgefallen ( keinerlei Anzeigen ).

Zentralveriegelung schließt selbstständig.

Zentralverriegelung funktioniert nicht richtig, z. Bsp. geht die Heckklappe nur noch mit dem untersten Knopf auf oder von innen mit dem Handhebel.

Heckklappe geht während der Fahrt von alleine auf.

Heckklappe hält nicht sofort beim schließen, erst nach mehrmaligem versuch rastet sie fest ein.

Scheibenwischer hinten funktioniert nicht mehr.

Wegfahrsperre Anzeige rechts unten in der Tachoeinheit leuchtet auf, obwohl Fahrzeug gar keine Wegfahrsperre hat.

Airbagsteuergerät defekt, nicht raparabel.* ( neues eingebaut )

Lichtmaschine defekt, Licht wird hell und dunkel während der Fahrt.* ( neue eingebaut )

( Das alles war bei mir der Fall ! )  :wall: Ob *ALLES an dem Kabelbruch lag  ????