ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 07:49

Autor Thema: zahnriemen tauschen 1,4 benziner kosten? umlenkrollen mittauschen?  (Gelesen 11085 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

milchbar

  • Gast
meiner wird ja nun bald 5 und ich wollte den zahnriemen wechseln lassen. soll 410 euro kosten mit diversen umlenkrollen. meine frage ist nun, ob es überhaupt sinn macht die umlenkrollen zu tauschen. der händler meint wegen evlt kommenden geräuschen. und wenn die umlenkrollen beim zahnriemen selber getauscht werden, muss der zahnriemen immer mit getauscht werden. ich bin da ja eher skeptisch, warum sollen die umlenkrollen geräusche machen, sind doch industrie kugellager, sowas hält doch ewig. und wenn sie später getauscht werden müssten, warum muss dann der zahnriemen mitgetauscht werden. hat da jemannd erfahrungswerte?

F-500

Erfahrungswerte beim 500er nicht.
Ansonsten sollte man bei so einem sensiblen Teil nicht unbedingt an den Spannrollen sparen. Die können schön mal leicht einlaufen und Industrielager gibt es in verschieden Qualitäten, die müßen nicht ewig halten.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

neos65

Hallo, ich weiß von Bekannten, daß bei einem Zahnriementausch immer die Rollen, u.U. sogar die Wasserpumpe mit getauscht wird. Der Grund liegt wohl in der etwas höheren Spannung, die der Riemen dann auf die Rollen überträgt. Wenn dann schon mal alles auseinander gebaut ist, dann ist es wohl kein großer Mehraufwand auch die Rollen zu tauschen. VG.

chain

Das mit der Wasserpumpe und den Rollen kann bei einem anderen Auto bestätigen.
Da hat dann 1 Jahr nach dem Riemenwechsel die Wasserpumpe schlapp gemacht und dann musste wieder alles gemacht werden.  :winsel:
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Bei mir wurde bei meinem 500er auch bereits der Zahnriemen inkl. Rollen und Wasserpumpe gewechselt. War nicht billig, aber bei solchen Dingen spare ich nicht. Ein neuer Motor ist deutlich teurer. 😉


Gruß Tom 😃
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

rene

Bei mir wurde bei meinem 500er auch bereits der Zahnriemen inkl. Rollen und Wasserpumpe gewechselt. War nicht billig, aber bei solchen Dingen spare ich nicht. Ein neuer Motor ist deutlich teurer. 😉


Gruß Tom 😃

Genau meine Meinung! 👍
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Moin!  :winkewinke:
Kann ich nur bestätigen. Die Mehrkosten für den Tausch von Rollen und Pumpe sind eher gering

Bei einem meiner Vorgängerfahrzeuge mußte (nur) die Wasserpumpe getauscht werden Kosten 750,-- €(!!!!)  :thumbsup: da fast der gesamte Motorraum ausgeräumt wurde, um an das Teil für 58,-- zzgl. Steuer) zu kommen.
Da kommt richtig Freude auf   :kotz:

Grüße aus dem Norden
500 1.3 mj 3,8l/100 km

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Da schließe ich mich an,das teuerste am Zahnriemenwechel ist der Arbeitslohn.
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon