ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 14:02

Autor Thema: Bremse macht ab und an komische Geräusche  (Gelesen 12552 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Bremse macht ab und an komische Geräusche
« am: 18.09.2012, 19:09 »
nach oben
Servus Leute,

sagt mal, kann es sein, daß beim 1.2er die Bremse über Nacht so festrosten kann, daß sich das dann am nächsten Tag beim Bremsen mit richtig ratternden Geräuschen beim Bremsen bemerkbar macht? Ist bei mir immer vorne rechts und richtig laut - und auf einmal ist es dann weg. Hab mir mal die Bremsscheibe angesehen, die rechte hat da ein paar Macken drauf, liegt das evtl an diesen, hier mal ein Bild von einer, davon hab ich 4-5 auf der Scheibe der rechten Seite, links ist davon nichts zu sehen:

Etwas unscharf, aber ich denke man erkennt was ich meine.

Ich glaube ich werde mir nach nunmehr fast 90000km wohl vorne neue Bremsscheiben gönnen (müssen) - lohnen sich die Brembo für den 1.2er? Denn die Serienteile begeistern mich jetzt nicht mehr  :o
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Bella Ragazza

Re: Bremse macht ab und an komische Geräusche
« Antwort #1 am: 18.09.2012, 19:45 »
nach oben
Ich würde behaupten: Ja, das geht. Wenn Francesca im Regen über Nacht steht, schleifen die hinteren Bremsen auch auf den ersten Metern. Meist beschleunige ich dann in unserer 30er Zone und bremse mit der Handbremse, damit das aufhört. Mit dem Smart hatte ich es über das Wochenende schon geschafft, dass sich das Vorderrad die ersten 6-7 Meter gar nicht mitdrehen wollte  ???? An der Stelle, wo das festgerostet war, war auch so ein schöner Grabbelabsatz.

Wenn die Bremsschreibe und damit die Beläge auch noch ein paar Rillen haben, quietscht oder rattert es auch.
Mit dem 500 hatte ich zum Glück nur quietschen. Das ist durch die EBC nur hin und wieder im Ansatz zu erahnen.
Serienscheiben nehme ich definitiv nicht, sollten die mal geweschselt werden müssen...

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Bremse macht ab und an komische Geräusche
« Antwort #2 am: 18.09.2012, 19:51 »
nach oben
Die ist jetzt aber fällig ::)
Ich schwöre ja auf ATE Bremsen ;)
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

LaBelette

Re: Bremse macht ab und an komische Geräusche
« Antwort #3 am: 18.09.2012, 21:49 »
nach oben
Über N8 kanns schonmal vorkommen,dass die Beläge "festbacken" davon kommt dann auch dieses Bild, welches Du uns gepostet hast..mit den Querzeichnungen..das ist völlig normal..

Sollte die Scheibe am Rand schon einen "erhabenen Rand" aufweisen, dann darfst du bei 90000KM ruhig an Ersatz denken..

Wenn du was gutes haben möchtest, dann greif zu den ATE-Scheiben in Verbindung mit den ATE-Ceramic Belägen..
Die sind zwar etwas teuer als die Standartbeläge, weisen aber aufgrund ihrer Zusammensetzung weniger Verschleiss auf und was wichtiger ist: Weniger Abrieb und Bremsstaub,welcher sich auf den Felgen abzeichnet...

Sonst gibts noch zahlreiche weitere Hersteller:

TRW
Brembo
Bosch
etc..

Ich persönlich steh auf den ATE-Kram, da ich täglich damit zu tun hab und die Verarbeitung einfach gut finde!!!

Aber jedem das Seine ;-)

Gruß Manu
..der euren Kofferraum kuschelig macht..


Fiat 500 1.2 8V by DIESEL , BJ 2011, diesel-braun, Skydome
Fiat 500 L , BJ 1972 , beige

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Bremse macht ab und an komische Geräusche
« Antwort #4 am: 18.09.2012, 22:05 »
nach oben
Die Ceramic Beläge sind Klasse ,leider habe ich sie hinten noch nicht ;)
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

miguelito

Re: Bremse macht ab und an komische Geräusche
« Antwort #5 am: 19.09.2012, 07:29 »
nach oben
Jo das passiert, dass die Beläge bei längerem Stillstand oder auch starken Regen auf der Scheibe so ne Marke hinterlassen. Beim Bremsen spürt man dann die ersten km aber allerhöchstens ein rubbeln.

So richtig schönes Klackern der Beläge - beim 1.2 vorne, wie Du sagst - kommt eher davon, dass die Beläge festgegangen sind:

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=5614.msg200016#msg200016

In der halbrunden Belagsführungen sammelt sich Bremsstaub und Straßendreck, der zu einer beinharten Masse verbackt wodurch die Beläge in den Belagsführungen im Bremssattel fest stecken. Zirpen der Bremse während der Fahrt, ab und an Qietschen, Riefen in der Scheibe, stärkere Erwärmung der Felge auf einer Seite im vergl. zur anderen sind ebenfalls Indizien dafür, dass die Beläge gängig gemacht werden müssen.

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Bremse macht ab und an komische Geräusche
« Antwort #6 am: 19.09.2012, 07:54 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Also, dass die Bremsen richtig "festrosten" habe ich mit diversen Autos noch nicht erlebt. Klar kann es über Nacht Flugrost an den Scheiben geben (ist ja auch kein Fett zum Schutz drauf  :thumbsup: )
Und sie können auch schon mal festgehen. Das wäre jedoch nur hinten der Fall bei entsprechender Witterung und angezogener (!!!) Handbremse
Vorne sollte der Flugrost (ich nenn's mal so) gleichmäßig über die Scheibe verteilt sein, so dass es eher bei den ersten Bremsversuchen leicht schleifende Geräusche gibt. Und das  sollte sehr schnell wieder verschwunden sein.
Aber was schreib ich, ist ja eigentlich schon alles gesagt.

Übrigens: Scheibe nach 90.000 km wechseln? Kann sinnvoll sein, kann aber auch noch lange halten, je nachdem ob Du eher im Stadverkehr unterwegs bis (bremesen, anfahren usw. oder auf der Autobahn (viele km ohne Bremsen oder stundenlang stehen ohne zu fahren  :wall: )

Da mußt du halt den tatsächlichen Verschleiß der Teile anschauen (lassen)

Grüße aus dem Norden
500 1.3 mj 3,8l/100 km

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Bremse macht ab und an komische Geräusche
« Antwort #7 am: 19.09.2012, 10:49 »
nach oben
Danke für Eure Antworten! Es ist schon etwas merkwürdig wenn beim Bremsen es vorne heftig schlägt, je langsamer die Räder drehen, desto heftiger. Daher denke ich ernsthaft über einen Tausch der Scheiben und Beläge nach! ATE wäre auch meine Wahl, bei der barchetta habe ich ATE-PowerDiscs verbaut und bin extrem zufrienden damit. Daher werde ich mal schauen wo ich die ATE-Scheiben und Keramik-Beläge her bekomme, die Shops wo wir hier günstig einkaufen können haben ja leider kein ATE.

BTW, die Felgen werden auch relativ warm, also glaube ich auch daß die Beläge fest gebacken sind. Letzte Inspektion war im Dezember letzten Jahres, schon arg das ganze... Vielleicht sollte ich doch mal an gelochte Scheiben denken, vielleicht hält sich da der Dreck nicht so. Aber Brembo-Bremsen am 1.2er ist dann doch etwas übertrieben denke ich 8)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

miguelito

Re: Bremse macht ab und an komische Geräusche
« Antwort #8 am: 20.09.2012, 08:24 »
nach oben
[..] Letzte Inspektion war im Dezember letzten Jahres, schon arg das ganze... Vielleicht sollte ich doch mal an gelochte Scheiben denken, vielleicht hält sich da der Dreck nicht so.

Moin,

War vor ~1Jahr mit unserer Möhre beim TÜV und da waren die Bremsen (noch) Top. Im Frühjahr war dann die Sache mit dem steckenden Belag und in Folge die Scheibe eingelaufen.. Also das kann schon schnell gehen.

Die gelochten Scheiben haben damit überigens nix zu tun. Auf der Scheibe selber hält sich kein Dreck ;) Da kann sich maximal Oberflächenrost bilden wenn er bei Regen draussen steht, oder ne "Marke" dort, wo der Belag an der Scheibe anliegt, beides schleift sich beim Btremsen ab.
Dreck lagert sich in den halbrunden Führungen der Bremsbeläge ab - dort kann er gut liegen bleiben. Durch die minimalen Belagsbewegungen schleifen sich diese Stellen auch nicht sauber.

In einem anderen Forum hab ich gelesen, dass sich jemand aufgeregt hat, weil die Werkstatt empfohlen hat die Bremse am besten 1x im Jahr gängig zu machen, d.h. zerlegen und reinigen. Ist aber genau was ich auch bestätigen kann. Wenn man vorzeitige Schäden an der vorderen Bremse des 1.2 sicher hintan halten will.
Wie gesagt das mit dem Versiffen der Belagsführungen muss natürlich nicht sein (hängt viel vom Streckenprofil und Witterung ab) - kann aber bedingt durch die Konstruktion dieser Bremse passieren.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Bremse macht ab und an komische Geräusche
« Antwort #9 am: 12.10.2012, 14:31 »
nach oben
Abschliessendes Update: Scheiben und Beläge vorne erneuert. Die Scheiben waren nicht mehr die allerbesten und wären ohnehin bald dran gewesen. Gibt nur leider keine von ATE für den 1.2er, im Katalog wird das zwar angegeben, es kommen dann aber welche, die nur für den Diesel oder 1.4er passen. Beläge habe ich aber von ATE, eben die Keramik-Beläge, machen hoffentlich weniger Dreck ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!