Impressum
•
Nutzungsbedingungen
26.10.2025, 04:20
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Kulanz bei Schaden an Ledersitzen - Erfahrungen?
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Kulanz bei Schaden an Ledersitzen - Erfahrungen? (Gelesen 4526 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ralfisti
Beiträge: 1929
Alter: 2021
Ort: Nürnberg
Geschlecht:
"Meine Yacht“
Galerie ansehen
Kulanz bei Schaden an Ledersitzen - Erfahrungen?
«
am:
17.09.2012, 09:46 »
Hallo Gemeinde!
Thema würde auch in den Abarth-Bereich passen, hier erwarte ich mir aber mehr geneigte Leser
Habe leider bei Kilometerstand 13.700 eine Naht an der linken Seitenwange des Fahrersitzes entdeckt, die sich langsam (?) aber sicher (!) auflöst.
Habe die Ledersitze in naturbraun.
Nun ist meine Garantie Ende Juli abgelaufen und das Kulanzangebot von Abarth beläuft sich auf nur (?) 60% (der Händler erhöht hier dankenswerterweise auch noch mal um 10%
), sodass ich "nur" noch ca. 300€ (plus Märchensteuer) für einen neuen Sitzbezug als Eigenanteil zahlen müsste. - Wahnsinn, dass 1 Bezug (nur für die Fahrersitzlehne!) sage und schreibe über 900€ kosten soll!! - Bei dem Preis müsste man ja eigentlich von handschuhweichem Connolly-Leder ausgehen, oder?
Da der Sitzbezug an sich völlig in Ordnung ist, bin ich eher geneigt, mal beim Sattler meines Vertrauens anzuklopfen, ob eine Reparatur der Naht möglich wäre und was das Kosten würde.
Hat jemand hier schon Erfahrungen damit gemacht?
Was haltet Ihr von dem Kulanzangebot?
Bekomme ich dann eigentlich meinen "alten" Sitzbezug zurück? (ist ja kein Austausch auf Garantie...)? - Könnte ich ja dann für die eine od. andere Lederspielerei verwenden
Danke schonmal & Ciao
Ralfisti
P.S.: was der Austausch der hinteren Seitenscheibe wg schlechtem Radioempfang auf Kulanz kosten würde, wollt ihr gar nicht erst wissen... - davon könnte man ein hochwertiges Soundsystem verbauen
Gespeichert
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale
Socca5
Beiträge: 3737
Alter: 60
Ort: Holledau
Geschlecht:
konnte sich von Luigi nicht trennen
Galerie ansehen
Re: Kulanz bei Schaden an Ledersitzen - Erfahrungen?
«
Antwort #1 am:
17.09.2012, 09:53 »
Servus Ralf.
Ich würde die Naht beim Sattler reparieren lassen. Das kann gar nicht so teuer werden. ... Hoffe ich mal ;-)
Falls du aber den Austausch wählen solltest, so denke ich hättest du keinen Rechtsanspruch auf die Altteile. Aber trotzdem denke ich, dass du den alten Lederbezug mit ein wenig reden ( mit Robert) durchaus kriegen wirst.
Gruß Tom 😃
Gespeichert
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010
Michi
Beiträge: 4439
Ort: Neuching
Geschlecht:
595 - the number of the beast ;)
Galerie ansehen
Re: Kulanz bei Schaden an Ledersitzen - Erfahrungen?
«
Antwort #2 am:
17.09.2012, 10:04 »
Kulanz ist bei Fiat so eine Sache, oft wissen die nicht mal wie man das schreibt - unterscheidet sie aber nicht unbedingt von anderen Automarken. 50-60% im ersten Jahr nach Ablauf der Garantie ist meist normal, mehr ist aus eigener Erfahrung so gut wie nicht drin!
Was die Naht angeht, ab zum Sattler und anschauen lassen. Ist sicher günstiger als die 300 Euro für den "neuen" Bezug und wer sagt Dir denn, daß der besser verarbeitet ist? Und wenn Du 1x gesehen hast, wie ein "neuer" Bezug aussieht, der - wahrscheinlich - vom Lehrling aufgezogen wurde, denkst Du da garnicht weiter drüber nach. Der Bezug sieht zwar heute wieder gut aus, musste aber 3x nachgebessert werden... Das sind Zeit und Nerven, die in Geld aufgewogen wesentlich mehr als 300 Euro sind!
Gespeichert
Ciao
Michi
Abarth 595 Turismo
&
Fiat 500C S
- Life is too short to drive boring cars!
Ralfisti
Beiträge: 1929
Alter: 2021
Ort: Nürnberg
Geschlecht:
"Meine Yacht“
Galerie ansehen
Re: Kulanz bei Schaden an Ledersitzen - Erfahrungen?
«
Antwort #3 am:
17.09.2012, 10:06 »
Hi Tom,
war mir klar, dass DU hier die erste Antwort geben wirst
Der Werkstattmeister vom Klepi sprach auch von der Möglichkeit des "Abflammens" der Naht, um sie widerstandsfähiger zu machen und die bestehenden "Fransen" zu beseitigen... - kennt das wer?
Kenne ich nur von Kunststoffseilen, um die Fransen der Enden zu "versiegeln"...
Ciao
Ralfisti
P.S.: Tom, hast schon den 595 Turismo in grau/rot im Verkaufsraum gesehen? Sieht echt lecker aus, oder?
Gespeichert
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale
Ralfisti
Beiträge: 1929
Alter: 2021
Ort: Nürnberg
Geschlecht:
"Meine Yacht“
Galerie ansehen
Re: Kulanz bei Schaden an Ledersitzen - Erfahrungen?
«
Antwort #4 am:
17.09.2012, 10:09 »
Danke, Michi,
das werde ich wohl auch so machen - gute Sattler hat's bei uns so einige. Da wird die Auswahl gar nicht so schwer
Ciao
Ralfisti
Gespeichert
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale
Socca5
Beiträge: 3737
Alter: 60
Ort: Holledau
Geschlecht:
konnte sich von Luigi nicht trennen
Galerie ansehen
Re: Kulanz bei Schaden an Ledersitzen - Erfahrungen?
«
Antwort #5 am:
17.09.2012, 19:55 »
Ja hab ihn heute gesehen ;-). Hatte aber nicht viel Zeit um ihn mir genau anzusehen. ;-)
Gespeichert
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Kulanz bei Schaden an Ledersitzen - Erfahrungen?