ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:44

Autor Thema: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht  (Gelesen 33617 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pelorus

Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
« Antwort #40 am: 28.02.2008, 09:36 »
nach oben
Hi,

ich wars der Tuning-for-you oder Patrick auf unser Forum aufmerksam gemacht hat. Ich hatte in anderen threads wieder Leute gesehen, die sich wohl die Eibach Federn einbauen lassen wollen. Da dachte ich mir, das kann nicht schaden wenn wir einen guten Händler hier unter uns haben.

Also meine Bestellung bei ihm lief völlig problemlos. Ein paar Tage nachdem ich das Geld überwiesen hatte wurden die Federn direkt von Eibach geliefert. Dann kam später noch ein Brief von ihm mit der Rechnung. Besser kann mans eigentlich nicht machen. Naja und seine Preise sind ja wohl unschlagbar. Hier in Fishtown wollte die Werkstätten (3Stück) alle 189€ für die Federn haben.

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

AJesse

  • Gast
Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
« Antwort #41 am: 28.02.2008, 10:17 »
nach oben
Ich kann euch die Federn Sportline für 130 Euro inkl. Versand lassen und das Pro Kit für 135 Euro inkl. Versand.
Das Gewindefahrwerk Pro Street S von Eibach würde 749 Euro kosten inkl. Versand.

Zum Gewindefahrwerk hätt ich noch ne kleine Frage...
Kann das auch während der Fahrt verstellt werden?
Oder wenigstens ohne Werkzeug?

Pelorus

Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
« Antwort #42 am: 28.02.2008, 12:13 »
nach oben
Hi Jesse,

beides nein. Das ist nicht so ein Latino-Hüpf-Fahrwerk mit Druckluft. Wenn du hüpfen willst musst du richtig flott übern Bordstein sausen:)

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

AJesse

  • Gast
Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
« Antwort #43 am: 28.02.2008, 12:21 »
nach oben
beides nein. Das ist nicht so ein Latino-Hüpf-Fahrwerk mit Druckluft. Wenn du hüpfen willst musst du richtig flott übern Bordstein sausen:)

Für das möchte ich es nicht, sondern: Tief soll er nur auf der Autobahn sein.... im normalen Verkehr möchte ich die Original-Höhe haben (genau wegen den Bordsteinen, und anderen Hüpf-Hindernissen)...

Fürs Latino-Hüpfen, würde ich eh einen alten 500kg 500er verwenden, da brauchst Du nur die Luft in den Reifen ein bisschen härter aufzupumpen ;)

Pelorus

Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
« Antwort #44 am: 28.02.2008, 12:28 »
nach oben
Hi,

geh mal auf die www.eibach.de, dann Produkte, Produktsuche, dann deinen Wagen auswählen und dann kannst du dir die Einbauanleitung angucken. Da siehst du wie das aufgebaut ist. Zum Verstellen brauchst du einen Spezialschlüssel, der bestimmt mitgeliefert wird. Aber während der Fahrt schafft das bestimmt nur Mr.Bean.

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

funkweiß500

  • Gast
Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
« Antwort #45 am: 29.02.2008, 21:15 »
nach oben
Ist eigentlich eine Achsvermessung nach dem Einbau von Tieferlegungsfedern notwendig ???

Bei VW ja immer aber wie schaut es beim 500er aus?

Grüße funkweiß500

kalki

  • Gast
Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
« Antwort #46 am: 29.02.2008, 22:19 »
nach oben
Ist eigentlich eine Achsvermessung nach dem Einbau von Tieferlegungsfedern notwendig ???

Bei VW ja immer aber wie schaut es beim 500er aus?

Grüße funkweiß500

ich würde es auf jeden fall immer mitmachen lassen!

Pelorus

Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
« Antwort #47 am: 29.02.2008, 23:38 »
nach oben
Hi,

nein brauchst du beim 500er nicht zu machen. Alle Schrauben die du beim Wechseln löst haben eine fixierte Führung. Also ich meine keine Langlöcher bei denen du dann irgendwas verstellen kannst.

Fiat Federn raus...Eibach Federn rein...und alles ist so wie vorher eingestellt.

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

funkweiß500

  • Gast
Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
« Antwort #48 am: 01.03.2008, 09:11 »
nach oben
SUPER DANKE ;D

Jetzt muß unser 500er nur noch kommen und meine Holde
dem Umbau zustimmen ;D ;D ;D ;D

Aber das machen wir schon :-*

Grüße funkweiß500

BGL FK 500

  • Gast
Re: Eibach-Federn - kurzer Fahrbericht
« Antwort #49 am: 01.03.2008, 12:55 »
nach oben
ich würde es auf jeden fall immer mitmachen lassen!

Sehe ich genau so !

Ich habe bisher alle meine Fahrzeuge nach dem tieferlegen vermessen und bei jeden Fahrzeug waren die Werte zu korregieren.