ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 00:44

Autor Thema: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge  (Gelesen 16960 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

miguelito

Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #10 am: 13.08.2012, 09:41 »
nach oben
Bei meinem 1,4l ist ein Bosch System verbaut und habe jetzt nach 70tkm Ate Ceramic eingebaut :thumbsup: :thumbsup:

Achso, der 1,4 hat ne Bosch Bremse? Dann kann gut sein, dass der Aufbau ganz anders ist als die Bremsen vorne bei unserem 1,2l. Und da glaube ich auch, dass das Festgammelproblem der Beläge nicht auftreten wird. Kann mir nicht vorstellen, dass Bosch so ne schlechte Lösung gemacht hat wie es bei den Bremsen des 1,2l vorne der Fall ist.

Soweit so gut, dann werd ich auch wohl wieder mal zu ATE greifen!

LG & Danke

a3kornblume

Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #11 am: 13.08.2012, 10:26 »
nach oben
(...)

Soweit so gut, dann werd ich auch wohl wieder mal zu ATE greifen!


Sogar `meine`Fiat Werkstatt...da, wo ich meinen 500 gekauft habe...haben mir ATE Bremsscheiben eingebaut, da die von "Fiat" derzeit nicht lieferbar waren.

Das sind dann allerdings die `Standart` Bremsscheiben.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Volli

  • Gast
Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #12 am: 23.08.2012, 11:59 »
nach oben
Hallo
Bei meinem 1,2 haben die VA Bremse leicht gequietscht ohne das man bremst.
Fahrzeug 1 Jahr alt 10.000 km drauf das ging aber schon früher los.
So mein Händler hat alles demontiert Bremsscheibe außen am oberen Rand abgeschliffen  und an den Belägen die Kanten gebrochen. :thumbsup:
Jetzt ist alles wieder  i.o. (alles zahlt Fiat  ;)
Gruß Volker

miguelito

Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #13 am: 23.08.2012, 12:57 »
nach oben
Hallo, danke für die Info. Denke in Deinem Fall hat sicher das Zerlegen +Reinigen das Problem gelöst, wobei ein wenig Anschjleifen / Kantenbrechen auch nicht schlecht ist.
Bei uns ist die Bremsscheibe innen, wo der Belag steckte schon voll eingelaufen. Inzwischen quietscht es auch leicht, wenn das Teil warm geworden ist. Liegt aber sicher daran, dass der innere Belag noch immer leicht steckt. Muss nun mal die Belagsführungen mit geeigenetem Schleifmittel für Bohrmaschine ordentlich entrosten.
Hab aber schon neue Scheiben / Beläge geordert. Da fürs Wechseln ohnehin der Bremsträger runter muss kann ich die Führungen gleich am ausgebauten Bremsträger sauber schleifen - kommt man viel besser ran, vorallem an die Inneren.

Werd das dann gleich dokumentieren, für alle, die die Bremsen mal selber in Angriff nehmen wollen.

berni156

Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #14 am: 23.08.2012, 21:20 »
nach oben
 :thumbsup: :thumbsup:
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

Volli

  • Gast
Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #15 am: 09.09.2012, 18:05 »
nach oben
Hallo
Leider ist das Gequitsche wieder da also wieder hin um richtig auf die ....... Hauen.
Unser 500 ist gerade mal 1 Jahr alt und hat 10.000 km drauf.
Also das ist nix da war der Panda besser.
Gruß volker

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #16 am: 09.09.2012, 19:46 »
nach oben
Hallo
Leider ist das Gequitsche wieder da also wieder hin um richtig auf die ....... Hauen.
Unser 500 ist gerade mal 1 Jahr alt und hat 10.000 km drauf.
Also das ist nix da war der Panda besser.
Gruß volker

ich fürchts, mit dem Gequitsche wirst auch Du leben müssen.
Das ist wohl eine Krankheit des 1.4 -ers mit 4 Scheibenbremsen.  :wall:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

miguelito

Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #17 am: 10.09.2012, 12:18 »
nach oben
Ich durfte die hinteren Beläge auch schon wechseln lassen (festgegrabbelt). [...]

Hast Du nen 1,4l? Dann hab ich da nu eventuell auch die Erklärung: der 1,4l hat hinten nämlich die kleine verkorkste Boschbremse, die der 1,2l an der VA hat. Wundert mich also nicht, dass auch bei Dir die Beläge festgegangen sind..
Beim Einsatz an der HA dauert es nur länger bis die Probleme auftreten (geringere Bremsleistung).

@Volli - das Quietschen bei Dir könnte ebenfalls von klemmenden Bremsbelägen herrühren - haste nen 1,2l? Wenn Du denen in der Werke bescheid sagst sollen die das gleich mal kontrollieren und die Beläge ggF gängig machen. Sonst sind zerstörte Bremsscheiben in ein paar 1000km vorprogrammiert.

Bei mir sah man von außen gar nix aber die Innenseite, wo der Belag steckte, sah aus wie ne Langspielplatte aus den 50ern. Die aktive Fläche (wo Belag und Scheibe reiben) war vielleicht noch 50% der Gesamtreibfläche, der Rest der Scheibe war zugerostet (weil der Belag da nicht mehr an die Scheibe gedrückt wurde). NEIN, weder Kolben noch Führungsstift steckten, beides super leichtgängig, der Belag war bombenfest gegammelt - siehe meinen anderen Betrag dazu.
« Letzte Änderung: 10.09.2012, 12:28 von miguelito »

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #18 am: 29.01.2014, 19:50 »
nach oben
Falls jemand mit dem Gedanken spielt die sauteuren Brembo Sport Bremsscheiben (FD.054.000) für den 1.4er zu kaufen - lasst es bleiben!
Die Dinger sind totaler Schrott und nach 25.000km komplett im A.....  :wall:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

miguelito

Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #19 am: 30.01.2014, 07:46 »
nach oben
Also ich hab damals (klemmende Bremsbeläge 1.2l vorne - siehe oben) Billig-Zeuch aus Ebay eingebaut - 50 Eur Scheiben + Beläge - oder so.
25tkm und 1,5 Jahre danach keine Probleme. Kein Quietschen oder Schlagen, Frau und TÜV Onkel sind mit Bremsleistung zufrieden..
Versteht mich net falsch: will niemanden motivieren billiges Zeug einzubauen. Aus persönlicher Erfahrung würde ich ATE empfehlen. Wichtig beim 5i - zumindest beim 1,2er vorne, die Bremsträger / Führungsbahnen der Beläge gut zu reinigen! Dann gibts keine Probleme mit den Bremsen.