ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 23:21

Autor Thema: Probleme mit Heckwischer  (Gelesen 25030 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

miguelito

Re: Probleme mit Heckwischer
« Antwort #30 am: 13.11.2013, 08:22 »
nach oben
@Ragazzo,

Du hast die gefährdete Stelle im Kabelbaum ja bereits mit nem Reparaturset ersetzt?
Gut, dann könnte es natürlich sein, dass eine der Verbindungen. Ich löte sowas immer. ISt bei mehreren Kablen zwar ne Arbeit aber hält sicher.

Hier noch ein kleines Technikupdate für Selbsthelfer:
Der Scheibenwischermotor wird direkt vom BC angesteuert. Der BC schaltet dabei die Versorgung des Motors (nehme an über ein Relais am BC) an Pin 3 des Motors (weiss/grün). Die "Homeposition" des Wischerarms wird über Pin 2 des Motors an den Body C gemeldet (grün/braun), damit der weiss, wann der Motor abgeschaltet werden muss. Pin 1 (schwarz) ist die Masse des Motors.
D.h. die Ansteuerung erfolgt "analog" nicht über CAN Bus.

Ragazzo

  • Gast
Re: Probleme mit Heckwischer
« Antwort #31 am: 13.11.2013, 14:02 »
nach oben
@Ragazzo,

Du hast die gefährdete Stelle im Kabelbaum ja bereits mit nem Reparaturset ersetzt?


Ja, im Mai 2013.


Bin gespannt, was da wieder los ist ... und hoffe, dass mich meine Freundin bald dran läßt (an ihren 500 :))

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Probleme mit Heckwischer
« Antwort #32 am: 13.11.2013, 16:08 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Jau, so sah das bei mir im August aus. War ne ziemliche Fummelarbeit und siehe da, es gab an einem Kabel zwei Bruchstellen, also nochmal lösen und das doppelt schadhafte Kabel kürzen und einlöten.
Da ich keine Luste hatte, alle Leitungen zu löten, hab ichs dabei gelassen und den Rest gequetscht, ansonsten kann ich das einlöten von Verbindungen nur empfehlen. Ich hoffe, dass sich meine "Faulheit" nicht rächt.

Und Dir Ragazzo : toi,  :thumbsup: toi,  :thumbsup: toi  :thumbsup:

Grüße, Matthias
500 1.3 mj 3,8l/100 km

Ragazzo

  • Gast
Re: Probleme mit Heckwischer
« Antwort #33 am: 13.11.2013, 19:58 »
nach oben
...  Die "Homeposition" des Wischerarms wird über Pin 2 des Motors an den Body C gemeldet (grün/braun), damit der weiss, wann der Motor abgeschaltet werden muss. Pin 1 (schwarz) ist die Masse des Motors. ...

Also: Pin 2 des Motors hatte keine Verbindung zu Pin 7 des Steckers F am Computer. Nun die Kabel an der Tülle wieder rausgefummelt und freigelegt und siehe da, das grün/braune Kabel (Rückmeldung Homeposition) war aus der Quetschverbindung rausgerutscht. Frisch gequetscht und der Wischer benimmt sich nun wieder, wie er soll.

Nicht so schön fand ich, dass die Kabel alle nass waren. Die Steckverbindung des Wasserschlauchs vom Reparaturset ist offenbar nicht so dicht bzw. passt nicht so zu dem Fiat-Schlauch.  :-(

Fazit: wenn der Heckwischer Faxen macht, ist der grün/braune Draht unterbrochen.

miguelito

Re: Probleme mit Heckwischer
« Antwort #34 am: 14.11.2013, 07:28 »
nach oben
Hallo Ragazzo,

also wie vermutet - danke für die Rückmeldung, somit wissen alle Betroffnen wo man zuerst ansetzen sollte.

Weil es so nebenbei erwähnt wurde: Um einen Defekt an der Leitung des SW-Positionssignals (grün/braun) festzustellen, ohne gleich die Gummitülle fei legen zu müssen, kann man wie folgt vorgehen:
- Messen der Leitungsstrecke mit dem Multimeter: Dazu wirde der Durchgang von Pin 2 des Scheibenwischermotors an Pin 7 des Steckers F vom Body Computer (Fahrerfußraum) gemessen. Eventuell dabei von einer 2. Person die Heckklappe bewegen lassen.

Indiz für eine gebrochene Leitung des "Scheibenwischerpositionssignals" (was'n Wort) ist wenn der Wischer unmotiviert durch läuft und an irgendwelchen Positionen stehen bleibt.
Edit: ups, das Fazit hat Ragazzo schon erwähnt.

Grüße