ImpressumNutzungsbedingungen 10.10.2025, 23:45

Autor Thema: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze  (Gelesen 9592 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

rene

Re: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
« Antwort #10 am: 15.03.2012, 22:40 »
nach oben
Grmpf... die Bilder/Krater sind ja wirklich fast identisch. :o :nenene:

Was hast du für ein cooles 500-Logo im Display? Das mag ich auch haben. 8)

Gruß
Dorian

Lässt aber hoffen das sie nicht schlimmer werden bei Dir.  ;) Bei mir haben die sich so nach 15tkm gebildet und wurden seit dem auch nicht mehr schlimmer... Schön finde ich´s trotzdem nicht  :nenene:

Das Logo hab ich weil mein Barti Blue&Me NAV hat  :aetsch:  :undweg:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Qualität und Pflege der (Abarth)-Ledersitze
« Antwort #11 am: 15.03.2012, 22:58 »
nach oben
Meiner hat gerade mal 6500 Km runter und die Kraterlandschaft ist schon bei etwa 3.000 Km entstanden. :denk: Vielleicht liegt es daran, weil ich so dünn bin und sich mein Gewicht (auf dem Sitz) größtenteils auf einen Punkt verteilt. :D

Das Logo hab ich weil mein Barti Blue&Me NAV hat  :aetsch:  :undweg:

Aso 8)

Naja, zumindest den Port habe ich auch. :D

Gruß
Dorian