ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 13:04

Autor Thema: Tieferlegung des schwarzen Blitz  (Gelesen 20482 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MudMan

Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #30 am: 02.07.2012, 20:09 »
nach oben
 :thumbsup: Boah, wat iss dat geil! Da sind jetzt die Eibach Pro drin, oder? Ich muß meinen Mittwoch zum fFH bringen damit er am Donnerstag die Eibach Pro reinbekommt. Wenn der dann so aussieht..... ich freu micht schon! :sm2:
Und du brauchst noch unbedingt andere Rückleuchten :undweg:
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

hoelzchen

  • Gast
Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #31 am: 02.07.2012, 20:48 »
nach oben
...Und du brauchst noch unbedingt andere Rückleuchten...

..das würde ich auch so sehen - die Joghurtbecher-Ränder passen bei diesem Outit m.E. überhaupt nicht. :nenene:

Aber wenn Du's bewußt so lassen solltet -> auch i.O., denn DIR soll es primär gefallen!!!

hoelzchen

  • Gast
Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #32 am: 02.07.2012, 20:49 »
nach oben
"Outfit" natürlich....

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #33 am: 02.07.2012, 22:30 »
nach oben
Dunkle LED-Rülis würden gut passen  >:D :winkewinke:
Und ein anderer ESD muss da dran - der richtig röhrt so wie mein Meister Röhrich damals...  :winsel:
Sieht gut aus das mit Tieferlegung  :thumbsup:
Spurplatten auch schon verbaut? - Kann man auf den Fotos nicht so sehen  :denk:
Ciao
Ralfisti
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

Mr. Black

Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #34 am: 02.07.2012, 22:47 »
nach oben
@MudMan, ja, ist das Prokit. Rückleuchten kommen evtl. noch. Muss ich mal live sehen. Hat die dunklen LED nicht jemand aus dem Nürnberger Raum?

ESD bin ich ja schon am überlegen, welchen ich nehme. Raggazon, FOX oder Inoxcar. Hier muss aber noch gespart werden  :winkewinke:
Petrus 1 ist ja mit dem ESD von Friedrich nicht zufrieden.

Die SPV sind schon drauf. Schade das es auf dem Bild nicht auffällt.  :denk:



.uǝsǝl nz ʇxǝʇ uǝp ɯn 'ʇsɥɔɐɯ lɥnʇs ɯǝp ɟnɐ puɐʇspuɐɥ np uuǝʍ 'ʇɥǝıssnɐ sǝ ǝıʍ 'uǝɥǝs ǝuɹǝƃ ǝpɹüʍ ɥɔı

MudMan

Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #35 am: 06.07.2012, 13:05 »
nach oben
Wie wurde bei dir das "Problem" mit der Leuchtweitenregulierung gelöst? Habe meine jetzt gerade wieder in der Werke weil die das nicht auf die Reihe bekommen haben. 3 cm tiefer und die haben anscheinend die Xenons nur mechanisch wieder hochgeschraubt. Wenn nach dem Starten die Xenons einen Selbsttest der Leuchtweitenregulierung machen wollen (einmal kurz runter und wieder hoch) passiert da so gut wie nichts (Lichtkegel wandern nicht runter und hoch), man kann nur die Stellmototen hören, wie sie arbeiten (wollen). Der Meister hat mir dann auch noch erzählt, da kann man nichts neu "einstellen", nur indem man die Stange der Regelung (an der Hinterachse) kürzt! Ich dachte ein neues "anlernen" des Sensors auf das Fahrwerk und eine leichte Korrektur (mechanisch) der Scheinwerfer wäre nötig?!?
Hat das schon jemand Erfahrung?
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

Mr. Black

Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #36 am: 06.07.2012, 13:31 »
nach oben
Hi, dass"Problem" wurde bei mit noch nicht gelöst.
Die Federn wurden ja bei nem Bekannten eingebaut.
Den Sensor haben wir uns angeschaut, da gab es aber nix zum einstellen.
Ist für mich erstmal nicht so schlimm, da das Auto wenig bewegt wird und wenn dann meistens tagsüber.
Ob die Scheinwerfer sich bewegen teste ich dann später in der Garage.

Wollte nächste Woche sowieso zum ADAC fahren zwecks überprüfen der Einstellung.
Wenn ich mal im Dunkeln fahre ist die Ausleuchtung halt nicht mehr so weit.


Sent from my iPhone using Tapatalk
.uǝsǝl nz ʇxǝʇ uǝp ɯn 'ʇsɥɔɐɯ lɥnʇs ɯǝp ɟnɐ puɐʇspuɐɥ np uuǝʍ 'ʇɥǝıssnɐ sǝ ǝıʍ 'uǝɥǝs ǝuɹǝƃ ǝpɹüʍ ɥɔı

MudMan

Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #37 am: 06.07.2012, 15:16 »
nach oben
Wie hat dir den der TÜV die Tieferlegung eingetragen, wenn die Scheinwerfer nicht Richtig eingestellt sind ????
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

Mr. Black

Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #38 am: 06.07.2012, 19:40 »
nach oben
Beim TÜV gab es gar keine Probleme. Das Licht wurde nicht kontrolliert.
Ich bin heute am Heimweg beim FFH vorbeigefahren, leider war keiner mehr da, der was dazu sagen konnte. Ich soll am Montag noch mal vorbei schauen.

Wie ist das ganze beim A500 gelöst? Der ist doch von Haus aus schon tiefer. Gibt es hier evtl. ein spezielles Gestänge das schon kürzer ist?

Wenn ich die Zündung anmache, hört man den Stellmotor und sieht ganz kurz (ca 0,5 sek.), wie sich das Licht bewegt. Beim Licht ausschalten und neu anschalten passiert gar nichts mehr. Auch kein Brummen vom Motor. Ist das bei Dir auch so?

.uǝsǝl nz ʇxǝʇ uǝp ɯn 'ʇsɥɔɐɯ lɥnʇs ɯǝp ɟnɐ puɐʇspuɐɥ np uuǝʍ 'ʇɥǝıssnɐ sǝ ǝıʍ 'uǝɥǝs ǝuɹǝƃ ǝpɹüʍ ɥɔı

MudMan

Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #39 am: 06.07.2012, 22:48 »
nach oben
Die LWR* macht nur beim Einschalten der Zündung einen Selbsttest, nicht erst beim Einschalten des Lichts.

So, ich habe meinen 5i wieder vom fFH abgeholt. Nun ist alles wieder OK. Bei der Montage der Federn ist es an dem Sensor der Hinterachse wohl zu einem Problem mit dem Gestänge gekommen. Irgendwas war da um 180° verdreht, sagte mir der Meister. Deshalb ist die LWR* davon ausgegangen, der Wagen sei maximal beladen und hat die Scheinwerfer maximal runter geregelt. Somit ging der Selbsttest auch nicht  Richtig. Nachdem sie das korrigiert haben wurde nochmal alles geprüft und nach einer kleinen! mechanischen Nachstellung der Scheinwerfer für gut befunden. Da es nicht nur an der Hinterachse, sondern auch an der Vorderachse einen Sensor gibt, erkennt die LWR* das Tieferlegen nicht als eine Beladung des Kofferraumes. Somit regelt sie die Scheinwerfer nicht runter, was ja auch nicht sein soll. Da der Wagen im ganzen tiefer liegt, mussten die Scheinwerfer nur ein kleines bisschen nachgestellt werden. Das Gestänge musste also nicht gekürzt werden und es war nur ein Fehler am hinteren Sensor der den ganzen Ärger verursacht hat.

* Leuchtweitenregulierung
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?