ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 10:12

Autor Thema: Scheibenwaschpumpe defekt  (Gelesen 23868 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #40 am: 18.02.2012, 13:00 »
nach oben
Hi,

klar da gibt es jede Menge im Zubehör, wie z.B. die Erwärmung der Schläuche mittels Kühlwasser. Dann gibts noch
12 V Heizmatten bei z.B. bei Conrad zum aufkleben und für Leitungen gibt es noch sogenannte
Begleitheizungen.

Gruss
Olli

nur das ganze Zeug funktioniert nicht wirklich!  :wall:
Wenn das Auto über Nacht draussen steht und somit alle Leitungen und das der Wischwasserbehälter eingeforen sind, hilft auch kein Heizen mehr.
Fazit: Frostschutzmittel ist die wahre Lösung.  :sm3:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #41 am: 18.02.2012, 14:44 »
nach oben
Und wir vermeiden kurzschlüsse und ein abgebrantes Auto   :pfeif: :zwinker:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

weijoh2

  • Gast
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #42 am: 18.02.2012, 19:58 »
nach oben
Naja, wenn man weiß was man macht, ist das nicht wirklich eine Gefahr!  :nenene:

Ich werd im Sommer einfach eine Heizung in die Garage bauen dann ist das Problem morgens beim Losfahren erstmsl gelöst. Hihi.  :baeh:


mfg Hans

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #43 am: 18.02.2012, 22:29 »
nach oben
nur das ganze Zeug funktioniert nicht wirklich!  :wall:
Wenn das Auto über Nacht draussen steht und somit alle Leitungen und das der Wischwasserbehälter eingeforen sind, hilft auch kein Heizen mehr.
Fazit: Frostschutzmittel ist die wahre Lösung.  :sm3:

...und dabei steht mein Auto ja IN der Garage  :rotwerd:
Wenn man allerdings Frostschutz bis -10°C einfüllt und bei -21°C früh rausfährt ist halt nach ein paar Metern die Suppe eingefroren - da taut dann auch in der (unbeheizten) Garage so schnell nix wieder auf  :blabla:
Egal - hauptsache jetzt funzt wieder alles  :thumbsup:
Nächsten Winter bin ich schlauer...  :aetsch:
Ciao
Ralfisti
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #44 am: 19.02.2012, 12:55 »
nach oben
Naja, wenn man weiß was man macht, ist das nicht wirklich eine Gefahr!  :nenene:

Ich werd im Sommer einfach eine Heizung in die Garage bauen dann ist das Problem morgens beim Losfahren erstmsl gelöst. Hihi.  :baeh:

mfg Hans

wäre es nicht besser, eine Standheizung ins Auto einzubauen?

Oder evtl. eine elektrische Heizung, die in der Garage das Kühlwasser des Autos vorheizt?
So viel ich weiss, gibt es eine Art Tauschsieder, der fest eingebaut werden kann..
In Schweden ist so was üblich.....
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

weijoh2

  • Gast
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #45 am: 19.02.2012, 18:45 »
nach oben
Also das mit der Heizung in der Garage hab ich eh schon länger vor. Da ist mein ganzes Werkzeug und die Hebebühne drin. Von daher wär es schon praktisch wenn der Raum beheizt wär. Am Auto werd ich wohl eine Kombination aus aufklebbarer Wärmematte am Wasserbehälter, und einer Heizung für die Schläuche einbauen. Andererseits, wann haben wir schonmal wieder so eine Kälte? Mal sehen, wennn ich genügend Zeit find, dann werd ich mal den Rechenstift spitzen.

mfg Hans

GudrunG

  • Gast
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #46 am: 19.02.2012, 19:28 »
nach oben
Also das mit der Heizung in der Garage hab ich eh schon länger vor. Da ist mein ganzes Werkzeug und die Hebebühne drin. Von daher wär es schon praktisch wenn der Raum beheizt wär. Am Auto werd ich wohl eine Kombination aus aufklebbarer Wärmematte am Wasserbehälter, und einer Heizung für die Schläuche einbauen. Andererseits, wann haben wir schonmal wieder so eine Kälte? Mal sehen, wennn ich genügend Zeit find, dann werd ich mal den Rechenstift spitzen.

mfg Hans

Wozu die ganze Arbeit? Um das sinnvoll zu realisieren, muss man mit sehr hohen Wattzahlen arbeiten, die dann bei Kurzstreckenverkehr übelst auf die Batteriespannung gehen...

Es gibt Frostschutz bis -60°C zu kaufen. Da braucht es keinerlei Heizung, denn da, wo es theoretisch noch kälter wird, sind die Wege denkbar ungeeignet für einen Fiat 500.  ;D ;D ;D

Thorsten

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #47 am: 19.02.2012, 20:16 »
nach oben
Einfach ausreichend - zur Not einfach pur - und hochwertiges Frostschutzmittel einfüllen und (wichtig!) die Leitungen damit gut durchspülen. Dann sollten die Probleme doch beseitig sein. ;) Sollten die Düsen dennoch einfrieren, könnte man sie mit Enteiserspray behandeln.

Gruß
Dorian

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #48 am: 19.02.2012, 23:19 »
nach oben
Was ihr habt ihr Probleme und Gedanken...

Ich fülle seit Jahren nur noch für -15 Grad geeignetes Mittel ein und hatte schon ewig keine Probleme mehr.
Ich fahre ja meist Kurzstrecke, da ist es nicht sooo schlimm, wenn das mal an einem Tag nicht gehen sollte.
Die Tage, an denen es hier kälter ist, kann ich - wenn überhaupt - an einer Hand abzählen.

Für Leute, die viel und lange Strecken fahren, empfehle ich (wie von Anderen schon beschrieben) am Winterbeginn
bis -30 Grad taugliches Mittel einzufüllen und VORHER den Behälter zu leeren, falls ohne Frostschutz.
Bei kommt gar kein pures Wasser mehr rein.

Grüße
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #49 am: 20.02.2012, 17:58 »
nach oben
 :thumbsup:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon