Impressum • Nutzungsbedingungen 02.10.2025, 13:06

Autor Thema: Scheibenwaschpumpe defekt  (Gelesen 23891 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

weijoh2

  • Gast
Scheibenwaschpumpe defekt
« am: 09.02.2012, 17:57 »
nach oben
Hallo, leier ist mir bei den Temperaturen meine Scheibenwaschpumpe kaputt gegangen. Kann mir jemand sagen ob es die einzeln oder nur in Verbindung mit dem BehÀlter gibt? Was kostet sowas? Gibts ein Anleitung zum Aus- Einbau?


mfg Hans

OS-500

  • Gast
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #1 am: 09.02.2012, 19:56 »
nach oben
Normalerweise kann man die Pumpe alleine kaufen. Der Austausch ist eigentlich einfach, wenn man den BehÀlter ausbaut. Die Pumpe ist nur in den BehÀlter gesteckt, wie auch die SchlÀuche und die Stromversorgung zur Pumpe.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #2 am: 09.02.2012, 20:11 »
nach oben
Bist du dir sicher, dass sie Defekt ist? Hatte auch schon mal den Eindruck, dass sie Defekt ist. Es war aber nur das Spritzwasser in den dĂŒnnen Leitungen eingefroren. Zuwenig Frostschutz. Über Nacht in der Garage wieder aufgetaut. Alles wieder ok.
Wenn sie tatsĂ€chlich defekt ist, dann vergiss meinen Beitrag. 😃


Gruß Tom 😃
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

weijoh2

  • Gast
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #3 am: 10.02.2012, 16:31 »
nach oben
Naja ich denk schon das sie defekt ist. Zumindest steht der kleine nachts immer in der Garage, und auch nachdem ich einen Heizstrahler ĂŒber Nacht vors Auto gestellt hab ging nix. Wenn ich den Hebel betĂ€tige dann hör ich auch kein summen oder sonst was. Also entweder ist der ganze BehĂ€lter mit der Pumpe tiefgefroren, oder die Pumpe ist einfach hin.

Wie bau ich denn den BehĂ€lter am besten aus? Da muß warscheinlich  der vordere InnenkotflĂŒgel raus oder?


mfg Hans

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #4 am: 10.02.2012, 20:20 »
nach oben
Zur Zeit hat's aber auch in der Garage krĂ€ftige Minustemperaturen. Und mit einem Heizstrahler wirst  du wahrscheinlich auch keine Plusgrade herzaubern können. Bevor du das Ausbauen anfĂ€ngst, wurde ich versuchen den 500er richtig aufzutauen. Entweder in einer Tiefgarage oder in der beheizten Werkstatt.
Wenn du dir allerdings sicher bist, dass dein Scheibenwasser den richtigen Anteil Frostschutz hatte, und nichts eingefroren sein kann, dann ist wahrscheinlich wirklich was kaputt.
Wie gesagt, meiner hatte die gleichen Symptome. Kein PumpengerÀusch mehr, und trotzdem funktioniert sie nach 4 Jahren immer noch.


Gruß Tom 😃
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

weijoh2

  • Gast
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #5 am: 10.02.2012, 20:34 »
nach oben
naa das macht mir ja hoffnung!  ;D

Ich hab da so einen mit Gas betriebenen Strahler. mit dem heiz ich normalerweise die Garage bei minus zehn Grad außen in vier Stunden von minus 3 auf etwa 5-8 Grad hoch. Den hab ich vors Auto gestellt und nach knapp drei stunden war es dann zwei grad plus. Ich mein, bei doch einigem an vorhandenem Frostschutz und der Bestrahlung hĂ€tte das doch auftauen mĂŒĂŸen oder? Naja jetzt solls ja wieder wĂ€rmer werden. Mal schauen was kommt.  :baeh:


mfg Hans

Chocolat

  • Gast
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #6 am: 10.02.2012, 20:54 »
nach oben
Ich hab zwar "nur" einen Peugeot, aber der hat momentan das gleiche Problemchen. Wahrscheinlich hat sich der Frostschutz nicht gescheit mit dem noch im BehĂ€lter verbliebenen normalen Wischerzeug vermischt und ist in den SchlĂ€uchen gefroren, sehr Ă€rgerlich das Ganze. Meiner steht auch in der Garage, da ist es zwar wĂ€rmer aber morgens um 6:30 zeigt das Thermometer trotzdem max. -2° an, da is nix mit auftauen. Ich hab aber auch erst gedacht, da wĂ€r was kaputt  ;)

Blowgunner

  • Gast
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #7 am: 16.02.2012, 16:11 »
nach oben
Hallo Hans,

ist die Pumpe jetzt abgetaut und wieder funktionsfÀhig?


Weiss eigenlich jemand was passiert wenn der XENON-Waschwassertank leer ist?

Kann es sein das dann die Scheiben nicht mehr mit Wasser versorgt werden?

Habe da so einen Verdacht...


GrĂŒĂŸe

Martin

weijoh2

  • Gast
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #8 am: 16.02.2012, 19:00 »
nach oben
So heute war es ja dauerhaft ĂŒber Null Grad, und siehe da sie wĂ€scht wieder! Ich versteh es einfach nicht. Ich hab sofort nach dem Kauf im Januar Frostschutz eingefĂŒllt da auf der Heimfahrt auf einmal nix mehr ging. Dann hab ich lang nicht mehr gesprĂŒht. Als es dann so kalt wurde hĂ€tt ich sie dann gebraucht und da gings dann eben nicht mehr. OK ich hab den Frostschutz der bis minus 30 grad betitelt wurde etwa 1/2 gemischt, aber der Tank war wohl leer und daher hab ich mir nix dabei gedacht. und ich mein minus zehn sollte ja da auch mit der Mischung ohne Probleme möglich sein! Bei meinen anderen Autos gehts ja auch. Aber anscheinend ist die Leitungsverlegung beim kleinen echt total bes...... gewĂ€hlt.

Naja ab jetzt wir nur noch PUR aufgefĂŒllt, dann sollte es keine Probleme mehr geben.



mfg Hans

hoelzchen

  • Gast
Re: Scheibenwaschpumpe defekt
« Antwort #9 am: 16.02.2012, 19:09 »
nach oben
... Aber anscheinend ist die Leitungsverlegung beim kleinen echt total bes...... gewÀhlt...

Ich kann(=muß) leider beipflichten - auch bei mir (trotz Tiefgarage und heutiger Plusgrade!!) noch immer nicht funktionsfĂ€hig... :wall:

Sind eigentlich die DĂŒsen beheizt??