... Der Motor geht an der Ampel für 1-2 Sekunden aus.
Wenn Lüftung und Klima wegen den Temperaturen donnert, sollte die Steuerung schon wissen das sich Abschalten nicht lohnt.
...
Das habe ich noch nicht erlebt, es ist sicher nicht normal.
Nach meiner Erfahrung haben folgende Dinge Einfluß auf das Inkrafttreten der Start/Stop-Automatik: Motor-, Außentemperatur, Ladezustand der Batterie und aktive Verbraucher (Licht, Lüftung, Heckscheibenheizung, Radio...). Die Parameter kenne ich nicht. Im Winter kann es sein, daß sie innerhalb 20 Minuten Fahrt gar nicht aktiv wird, im Sommer aber schon nach gut 5 Minuten Fahrt.
Wenn man absehen kann, daß sich ein Abschalten des Motors nicht lohnt, kann man ja einfach die Kupplung gedrückt halten.
Eine lustige Zusatzfunktion: Wenn man den Motor abwürgt (ist mir erst etwa dreimal passiert) startet der Motor automatisch neu.
Finde ich gut!
Gruß
Martin