Bin heute den 500L Gefahren. also Schaltung war butterweich. da haben die wohl ein Montagsauto erwischt...was ich aber nicht glaube...😉
Der 85 PS Diesel war sehr leise. Hab nach dem starten erst mal ungläubig den Drehzahlmesser kontrolliert ob der Motor wirklich läuft. 😊
Zieht auch trotz der nur 85 PS sehr gut durch. Ok bitte nicht mit dem 500er MJet vergleichen, aber als Familienauto zum Cruisen sehr angenehm.
Besonders die Abstimmung des Fahrwerks auch auf schlechten Strassen war sehr gut. Natürlich wankt er wenn man schnell links rechts lenkt, aber nie so dass man sich unsicher fühlen würde. Er ist halt sehr auf Komfort abgestimmt.
Ganz toll fand ich die Konstruktion der A-Säule. Muss man von innen sehen und fühlen. Ganz großes Kino.
Auch das durchgehende Panoramadach ist eines der Sahnestücke!
Lenkrad in Höhe und axial verstellbar. Super, hatte ich noch nie bei einem FIAT.
Viele Stauräume, auch gekühlt, ein geniales Kofferraumkonzept und eine immense Beinfreiheit auf den Rücksitzen.
Und endlich ein Tank ohne Tankdeckel nur Tankklappe und der Zugang innen verriegelt mit der Zentralverriegelung.
Die Vorführer hatten Sitzheizung und elektrisch verstellbare Lordosenstütze. Die Sitzfläche der Vordersitze habe wir alle als sehr kurz empfunden, kann aber nicht sagen dass ich deswegen einen Nachteil hatte.
Fiat hat wieder einmal viele neue Kleinigkeiten in den 500L integriert, die ihn sehr interessant machen.
Ok von außen ist der 500L Geschmackssache. Auf jeden Fall stehen im mindestens 17 Zoll Felgen gut zu Gesicht. Scheint sogar Platz für 18 Zoll zu sein.
Nun zu den Kleinigkeiten...
Der 1.4 l 95 PS Sauger geht mal gar nicht... Obwohl er eine höhere Endgeschwindigkeit als der Diesel hat. Viel zu müde. Der kommt gar nicht aus dem Quark, selbst mit Drehzahl. Ok wir waren 4 Erwachsene im Auto, aber wenn ich zu zweit oder allein fahren will, nehme ich den 500er oder den ABARTH.
Witzigerweise behauptet aber einer der Meister beim Klepi, dass genau diese Motorisierung das Volumenmodell werden wird. 😱
Ist beim Punto auch so... Der 77PS ist das Brot und Butter-Modell. Nicht der mit 95 oder mit 120 PS.
Max. Anhängerlast ist nur 1000kg.... Hmm da bleibt nicht viel Auswahl an Wohnwagen... Hätte da mindestens 1300 kg erwartet.
Gewöhnungsbedürftig ist die unten liegende Schaltung. als 500er und Ulysse Fahrer hat man sich doch sehr an die höher gelegte Schaltung gewöhnt.
Die dritte Kopfstütze hinten ist außer beim Loungemodell aufpreispflichtig. Wäre mir egal, da eh nur die üppig ausgestattete Lounge Varinate für uns in Frage kommen würde.
Die Sitzheizung hat nur die Schalterstellung EIN bzw. AUS. Keine Änderung der Heizstufe. Aber zumindest gibt es eine Sitzheizung und sie funktioniert 😄
So viel zu unseren Eindrücken. Das Autohaus Klepmeir hat sich so richtig ins Zeug gelegt.
Livemusik und tolle Bewirtung. Es war eine gelungene Veranstaltung, bei der man übrigens alle Fahrzeuge Probefahren konnte. Also auch ABARTH, Alfa und Lancia und Jeep. Wir sind noch schnell die Guilietta gefahren, aber den Testbericht erspare ich Euch. 😃
Gruß Tom