ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 20:22

Autor Thema: Fiat 500 L  (Gelesen 159962 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Selma

Re: Fiat 500 L
« Antwort #340 am: 27.02.2014, 16:31 »
nach oben
Ich hatte den 500L auch vor einigen Wochen als Leihwagen während der Unfallschaden am Luigi repariert wurde.
Dachte ja erst dass ich wie beim letzten Mal was kleines à la Panda oder Hyundai i10 bekomme, dann stand aber der 'L' da ;D Meine Bedenken, dieses "Riesending" heil aus der engen Parklücke zu bekommen, waren unbegründet - lässt sich wunderbar fahren.
Mit den 95 PS hatte er etwas zu kämpfen, war aber für meinen Arbeitsweg noch ausreichend. Innen ist's mir vllt etwas zu viel Panda und zu wenig 500, das Plastik scheint kratzempfindlicher als im kleinen 500, die Sitzen bieten kaum Seitenhalt, die Stoffbezüge waren haptisch absolut nicht mein Ding und das Lenkrad - auf meine Größe eingestellt - versperrt mir die Sicht auf den Tacho.
Aber ich finde ihn einfach toll!!!  ;D Würde ihn auch kaufen, allerdings dann eher als Trekkingvariante. Und vor allem dann nur als Gebrauchtwagen, der Neupreis ist 'ne Frechheit.
Insgesamt ein schönes Auto, optisch können da Ford B-Max, Citroen C3 Picasso und wie sie alle heißen meiner Meinung nach net mithalten. Über den Mini Countryman könnte man jetzt vllt noch reden, das war übrigens die Frage einer Kollegin als sie den Leihwagen gesehen hatte; "Fährst du jetzt 'nen Mini?" ;D
Man sieht den 500L hier leider nur sehr selten, meist sind es dann der Leihwagen und Vorführwagen vom Autohaus. Scheint wohl normal zu sein wenn ich einige Posts hier lese.

 :winkewinke:
Carlo Fiat 500S TwinAir Turbo

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 L
« Antwort #341 am: 27.02.2014, 20:07 »
nach oben
Ich möchte Euch nicht langweilen, aber ich muss mich hier kurz nochmal ein bisschen austoben  :zwinker:

Ich hab den Wagen noch bis morgen früh, obwohl mein 5i fertig ist und ich ihn heute abend schon wieder hätte holen können. Aber da sich die Gelegenheit wohl so schnell nicht wieder bietet, wollte ich die 100 'Freikilometer' ausnutzen.
Herrlich!! Ich hatte vergessen, wieviel Spaß es macht, wenn ein Wagen derart beschleunigt.
Für meine Begriffe 'geht der ab, wie Schmidts Katze'  :) Zugegeben kommt der Fahrspaß erst so richtig auf der Autobahn oder Schnellstraße auf.
Aber durch enge zugeparkte Kopfsteinpflasterstraßen lässt er sich auch geschmeidig lavieren.
War auf jeden Fall einen Tagesspaß wert, mal wieder mit den anderen PS-Schleudern mithalten zu können  8)
Und eine Rückfahrkamera hat's auch - hab ich aber erst heute abend gemerkt *hüstel* Schon schick  :)

Also miguelito, ich könnte mir vorstellen, wenn Deine Frau eine Probefahrt gemacht hat, musst Du nicht mehr sehr viel Überzeugungsarbeit leisten ;)

Und das Cockpit wurde mit der Gewöhnung auch etwas geschmeidiger.

Noch ein paar Tageslicht-Bilder und dann bin ich auch ruhig  :zwinker:
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

miguelito

Re: Fiat 500 L
« Antwort #342 am: 28.02.2014, 10:22 »
nach oben
Ich möchte Euch nicht langweilen, aber ich muss mich hier kurz nochmal ein bisschen austoben  :zwinker:
[..]

Ne, passt gut, im Gegenteil. Für mich in jedem Fall interessant.
Sach, hattest Du den 105PS Quirl oder den "Natural Power" 85PS? (interessiert mich vonwegen Schmidt's Katze..)

Wegen der Sitze - kein Seitenhalt etc. muss ich mir ohnehin mal einen ausleihen. Auch um den standard 95PS 1.4l zu testen - Selma bestätigt, was in div. Testberichten steht, dass die Maschine in dem Auto lahm rüber kommt. Frage is nur "wie lahm". Müssen wir mal probieren.

Kam Euch jetzt echt vor, dass die Quali im Innenraum stark hinter der des 5i her hinkt? Ist nämlich interessant, dass für Mädels der Innenraum 'nen höheren Stellenwert hat (wahrscheinlich wie beim Haus/Wohnung ;) Silke merkt z.B. sofort wenn ich das Auto innen geputzt habe, wenn er außen schön glänzt (weil ich ihn gewaschen habe ;) ) muss ich sie immer darauf hinweisen.
Als Mann ist natürlich wichtig, dass ne Karre von Außen schick ist, man will ja schließlich angeben damit.
« Letzte Änderung: 28.02.2014, 10:37 von miguelito »

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 L
« Antwort #343 am: 28.02.2014, 11:27 »
nach oben
105PS, definitiv, hab mich heute morgen bei der Übergabe nochmal versichert.

Und ich hab mich echt erschrocken, wie schnell sich mein Empfinden dreht.
Als ich in meinen 5i einstieg, kam er mir heute im Vergleich vor – ich trau mich kaum, das zu sagen – wie eine kleine Klapperkiste  :rotwerd:. Auf einmal hab ich die Straße ganz schön gemerkt…

Ich fand die Sitze im 500L nun heute sehr bequem (im direkten Vergleich) und habe aufgrund Selmas Beitrag die Innenausstattung nochmal etwas genauer inspiziert, fand sie aber nicht mehr oder weniger hochwertig als im 5i. Optisch gefällt es mir immer noch nicht, wie Selma sagt 'zu wenig 500'.

Gestern abend hab ich die Anzeigen in meiner Sitzhöhe auch besser sehen können, liegt vllt. aber auch daran, dass der Mensch im Laufe eines Tages ca. 2cm schrumpft  :pfeif:

Zugegeben, das Anfahren ist etwas schwerfällig, aber danach geht's ab.

Die Bremsen sind im Vergleich zum 5i auch viel sensibler.
Aber ich weiß nicht, ob es da unterschiedliche Varianten gibt, die der PS-Zahl etc. angeglichen werden.

Ich achte auch eher darauf, dass mein 5i von außen sauber ist.
Rauche oder esse in diesem Auto aber auch nicht, d.h., es kommt gar nicht so viel Schröddel zusammen (ich achte aber auch darauf).
Drinnen putze ich zwar auch, aber meist nur den Staub auf Schaltern und Co. und die 'Krümel' in den Ablagen – warum nicht die Ampelpausen nutzen? (das Mikrofasertuch liegt in der kleinen Ablage links neben dem Lenkrad). Die Matten werden nur nach dem Waschen ausgeschlagen, staubsaugen mag ich schon in der Wohnung nicht.

Der fFH (der privat selbst einen 500L fährt) meinte heute morgen auch, Fiat hätte da leider eine schlechte Verkaufsstrategie, weil jeder beim 500L einen 5i in groß erwartet. O-Ton: 'Warum hätten die ihn nicht 700 oder 800 nennen können?'

Freut mich, dass Du gefragt hast, miguelito, mir juckte es natürlich heute morgen schon in den Fingern, ich hätte aber von allein nix mehr geschrieben  :zwinker:
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Fiat 500 L
« Antwort #344 am: 28.02.2014, 15:06 »
nach oben
@Fietje:

Wir sind doch für den Erfahrungsbericht dankbar. ;) :thumbsup:

Zumal man hier im Forum so gut wie nix über den 500L liest. Umso schöner, wenn sich mal Jemand die Zeit nimmt.

Gruß
Dorian

Selma

Re: Fiat 500 L
« Antwort #345 am: 28.02.2014, 19:15 »
nach oben
Wegen der Sitze - kein Seitenhalt etc. muss ich mir ohnehin mal einen ausleihen. Auch um den standard 95PS 1.4l zu testen - Selma bestätigt, was in div. Testberichten steht, dass die Maschine in dem Auto lahm rüber kommt. Frage is nur "wie lahm".
Wie gesagt, mir würde er reichen. Auf der Landstraße und im Stadtverkehr ist's okay und wenn er auf der Autobahn mal rollt, dann rollt er. Hatte nur das Gefühl, dass beim Anfahren immer erstmal ein kurzes Loch kommt bevor er zieht, mein Mann war der gleichen Meinung.
Die Bremsen sind wirklich sensibel, da stimm ich Fietje zu. War nach drei Tagen 'ne Umgewöhnung wieder im Luigi zu bremsen  ;D

Der Innenraum ist Geschmackssache, es kommt wohl auch sehr auf die Ausstattungsvariante an. Mein Leihwagen war glaub ein "Easy". Teile des Armaturenbrettes und der Türverkleidung waren mit einer Art Stoff überzogen und auch schon durch Flecken in Mitleidenschaft gezogen. Also nichts mit mal feucht wischen, selbst mit dem Swiffer bleibt der ganze Staub dort "hängen".
Ansonsten hatte die Plastikverkleidung schon etliche Kratzer und Schrammen, vllt würde sie im Luigi bei gleicher Nutzung nicht anders aussehen. Wird sie aber ja nicht ;D

Fietje, deinem fFH stimm ich voll und ganz zu, falsche Strategie und vor allem falscher Name. Meine Schwiegermutter hatte den Leihwagen bei uns im Hof stehen sehen und wollte mir nicht glauben, dass das ein 500 ist. Ein 500er Schriftzug garantiert noch lange keinen neuen Verkaufserfolg wie beim "Kleinen".
Carlo Fiat 500S TwinAir Turbo

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 L
« Antwort #346 am: 28.02.2014, 21:20 »
nach oben
@Fietje:

Wir sind doch für den Erfahrungsbericht dankbar. ;) :thumbsup:

Zumal man hier im Forum so gut wie nix über den 500L liest. Umso schöner, wenn sich mal Jemand die Zeit nimmt.

Gruß
Dorian

 :) :rotwerd:


Hatte nur das Gefühl, dass beim Anfahren immer erstmal ein kurzes Loch kommt bevor er zieht

ich weiß, was Du meinst, das hab ich auch so empfunden.
Aber mich hat das erinnert an einen Automatik-Wagen von früher (vllt. ist das auch immer noch so), wenn man das Gaspedal ganz durchdrückt, dann gibt's einmal kurz Schnappatmung, bevor sich das Heck gen Straße neigt und der Raketenantrieb einsetzt  :zwinker: Insofern empfand ich das als vertraut.

Ja, wahrscheinlich wirklich eine Ausstattungsfrage. Die Variante, die ich hatte, hatte keinen Stoff vorn (außer an den Sitzen), sondern Lederlenkrad & Co. Außerdem war er, glaube ich, auch ziemlich neu.
Aber eigentlich nichts, was im 5i nicht auch zerkratzen könnte.

Jaa jaaaaaa, hätten die uns mal gefragt, wir hätten den schon unters Volk gebracht!

(An dieser Stelle muss ich aber mal wieder loswerden - nicht, dass da ein falscher Eindruck entsteht - dass ich meinen Fietje ja für nix, auch für keinen 500L, eintauschen würde  :-*)
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

miguelito

Re: Fiat 500 L
« Antwort #347 am: 03.03.2014, 13:16 »
nach oben
Stimmt, den 500L muss man einfach als eigenständ. Fahrzeug betrachten. Erwartungen die über den Namen suggeriert werden müssen zwangsläufig enttäuscht werden.

Gut, beim 0,9er von Fietje war's wohl das Turboloch. Beim 1,4er, der ja keinen Turbo hat, isses dann wahrscheinl. wirklich Schwächlerei beim Anfahren, bevor die Maschine auf das Drehzahlniveau kommt wo auch mal Leistung/Moment abgegeben wird.

Bei den Bremsen denke ich, dass ihr da eventuell auch relativ neue Bremsen der Leihwagen im vgl. zu den eigenen, etwas abgenutzten spürt.

chain

Re: Fiat 500 L
« Antwort #348 am: 10.03.2014, 14:37 »
nach oben
Der 1.4 braucht schon etwas Drehzahl. Mein 500L Vorführer/Werkstattersatzwagen hatte auch die ganz helle Innenausstattung. Die würde bei uns mit Kindern und Hund gar nicht gehen. Die sah schon schlecht aus (2 Monate und ein paar tausend Kilometer). So war das auch beim 500 in hell den ich mal zur Probe gefahren bin...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

django63

Re: Fiat 500 L
« Antwort #349 am: 08.04.2014, 14:51 »
nach oben
Hallo erst einmal. Bin durch Zufall auf das Forum gestoßen. Wie hier schon öfter geschrieben wurde, scheint sich der 500L etwas schwer zu tun. Auch im Forumbereich findet man kaum etwas darüber.
Ich bin jetzt 2 Jahre Punto gefahren. Dann dieses Jahr zur Inspektion und der Leihwagen war ein 500L. Nach reichlicher Nutzung in den 2 Tagen, mochten wir den Wagen kaum noch weggeben. Mich selber hat der etwas schwache 96 PS Motor gestört. Meine Frau fand die großen Knuddellampen zum verlieben. Also hat sie sich dann entschieden, dass ihr der 500L besser gefällt. Dann bei meinem Händler nachgefragt und nach einigen Hin- und Her wurde ein 500L Lounge bestellt.
Jetzt heißt es warten bis Ende Mai. Und dann sollte er da sein.
Mir hat besonders das Platzangebot gefallen. Mit den Sitzen hatte ich wenig Problem. Etwas ein und umstellen, dann war es schon ok.
Was mir nicht so gut gefallen hat, dass es wohl im Internet auf der Fiatseite eine veraltete Preisliste für den 500L gibt. In der dort vorliegenden Preisliste wurden noch eine 3. Kopfstütze, Armlehne hinten und ein automatisch abblendender Innenspiegel als Serienausstattung benannt. Durch Zufall habe ich nach der Bestellung bemerkt das dies jetzt wohl nicht mehr so ist. Ich bin gerade dabei das über den Fiat Kundendienst zu klären.  Leider bin ich nicht bereit, für diese Sachen jetzt extra zu zahlen, die Anfang des Jahres noch zur Serienausstattung gehörten.
Ansonsten freue ich mich jetzt schon auf den Neuen. Das heißt wenn ich den auch mal fahren darf.
Auch mein Händler erzählte mir, dass sich der 500L nicht so gut verkauft wie der 500. In echt habe ich hier auch nur das Händlerfahrzeug gesehen. Aber vielleicht wird es jetzt mit den größeren Motoren mehr.