ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 18:19

Autor Thema: Umbau auf Abarth  (Gelesen 19992 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

steiner99

  • Gast
Umbau auf Abarth
« am: 29.12.2011, 23:00 »
nach oben
Hallo,
wollte mal fragen ob schon jemand die Stoßfänger (vorne+hinten) vom Abarth am normalen 500 verbaut hat bzw. ob es überhaupt möglich ist?

MudMan

Re: Umbau auf Abarth
« Antwort #1 am: 29.12.2011, 23:22 »
nach oben
Es gehört auf jeden Fall verboten, ästhetisch gesehen. >:D
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Umbau auf Abarth
« Antwort #2 am: 29.12.2011, 23:48 »
nach oben
Also, ich würde niemals diese vergrößerten Plastikteile an meinem 500 haben wollen.

Eher würde ich, wenn ich einen Abarth fahren würde, fragen ob die Umrüstung auf die normale Optik möglich ist...  :sm3:
Ist jetzt nur mein persönlicher Geschmack.


Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

gid

Re: Umbau auf Abarth
« Antwort #3 am: 30.12.2011, 09:45 »
nach oben
warum antwortet niemand auf die frage??
find das forum hier echt klasse aber oft wird viel zerredet..... über geschmäcker kann man streiten, aberschön ist das was letztendlich gefällt.

also... ich weiss es nicht, bin aber überzeugt davon das es ohne grossen aufwand geht von normalen auf abarth stossstangen umzurüsten.

wer interesse hat zu tauschen und seine abarthigen teile loszuwerden , hier bin ich und stehe zu verfügung.... unsere stosstangen sind weiss.

F-500

Re: Umbau auf Abarth
« Antwort #4 am: 30.12.2011, 09:46 »
nach oben
Also, ich würde niemals diese vergrößerten Plastikteile an meinem 500 haben wollen.

Eher würde ich, wenn ich einen Abarth fahren würde, fragen ob die Umrüstung auf die normale Optik möglich ist...  :sm3:
Ist jetzt nur mein persönlicher Geschmack.


Gruß
Martin

Dito ;D

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Umbau auf Abarth
« Antwort #5 am: 30.12.2011, 10:47 »
nach oben
es funktioniert..hat schon jemand gemacht.. im Abarth-Forum findet man auch Infos darüber...

andersrum ohne Umbau wegen Turbo und Luftladekühler nicht möglich.

Gruß Tom  :winkewinke:
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

evo3de

  • Gast
Re: Umbau auf Abarth
« Antwort #6 am: 30.12.2011, 11:17 »
nach oben
Ja gibt´s von Lester aus Italien..  oder bei Neubauer aus Frankreich : http://bit.ly/tJeK6b

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Umbau auf Abarth
« Antwort #7 am: 30.12.2011, 23:51 »
nach oben
andersrum ohne Umbau wegen Turbo und Luftladekühler nicht möglich.

Ich dachte mir schon ungefähr, daß die verlängerte Front auch technische Gründe hat.
Danke für deinen Hinweis!


Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

chain

Re: Umbau auf Abarth
« Antwort #8 am: 31.12.2011, 00:15 »
nach oben
Ich habe einen Umbau gesehen. Was sie aber mit den Ladeluftkühlern gemacht haben ???
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

F-500

Re: Umbau auf Abarth
« Antwort #9 am: 31.12.2011, 10:47 »
nach oben
Ein (gut angeströmter) Ladeluftkühler ist nicht zwingend erforderlich, sofern man mit den Leistungseinbußen leben kann. Es wurde sicherlich eine andere Lösung gefunden, bzw. eine andere Ausführung / Abmessung verbaut.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.