ImpressumNutzungsbedingungen 13.10.2025, 12:22

Autor Thema: Liste der wünschenswerten Verbesserungen  (Gelesen 53693 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Collias

  • Beiträge: 1215
  • Alter: 66
  • Ort: Hinnebeck...in the middle of nowhere!!
  • Geschlecht: Männlich
  • ein neues Auto hätt' ich mir früher nie gekauft...
  • Galerie ansehen
Re: Liste der wünschenswerten Verbesserungen
« Antwort #40 am: 17.07.2008, 22:49 »
nach oben
...vielleicht erfindet ja mal jemand einen Austauschsatz, retromäßig verchromt oder so...? ;)
Signatur??...kann man das essen?

chain

Re: Liste der wünschenswerten Verbesserungen
« Antwort #41 am: 17.07.2008, 22:51 »
nach oben
Sind aber dann immer noch zu groß
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Collias

  • Beiträge: 1215
  • Alter: 66
  • Ort: Hinnebeck...in the middle of nowhere!!
  • Geschlecht: Männlich
  • ein neues Auto hätt' ich mir früher nie gekauft...
  • Galerie ansehen
Re: Liste der wünschenswerten Verbesserungen
« Antwort #42 am: 17.07.2008, 22:57 »
nach oben
...sehen dann aber vielleicht nicht mehr so polnisch aus.. ???

Hey, mir ist grad nochwas eingefallen, wie sieht's aus mit den kleinen Seitenblinkern im Vorderkotflügel in Klarglasoptik, so etwa wie beim Golf IV & co..? Sowas wäre doch ganz edel! Dazu noch Glühbirnen ohne "Spiegeleieffekt", die nicht gelblich durchschimmern.... :D
Signatur??...kann man das essen?

a3kornblume

Re: Liste der wünschenswerten Verbesserungen
« Antwort #43 am: 18.07.2008, 06:55 »
nach oben
(...) Eigentlich gehören die Schaler ja in die Türverkleidung (...)

Bin ich ( als einer der wenigen...ich weiß ::) )anderer Meinung. Meine ersten Fahrzeuge hatten die Schalter in der Türverkleidung ( okay, meine allersten Fahrzeuge hatten Kurbeln ;) ) -- als ich das erste Fahrzeug mit den Schaltern in der Mittelkonsole fuhr, dachte ich nur, Mensch, wie praktisch ist das denn?

Weil, meine rechte Hand ist eh meist frei (zum schalten, Radio bedienen, Lüftung einstellen...Fensterheber bedienen).
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Luigi500

  • Gast
Re: Liste der wünschenswerten Verbesserungen
« Antwort #44 am: 18.07.2008, 08:13 »
nach oben
Bin ich ( als einer der wenigen...ich weiß ::) )anderer Meinung. Meine ersten Fahrzeuge hatten die Schalter in der Türverkleidung ( okay, meine allersten Fahrzeuge hatten Kurbeln ;) ) -- als ich das erste Fahrzeug mit den Schaltern in der Mittelkonsole fuhr, dachte ich nur, Mensch, wie praktisch ist das denn?

Weil, meine rechte Hand ist eh meist frei (zum schalten, Radio bedienen, Lüftung einstellen...Fensterheber bedienen).

ich finds auch in der Mitte praktischer, weil du dich dann nicht so
rüberbeugen musst, wenn du mal die Seitenscheibe aufmachen willst.

Liebe Grüße
Eva

PS: Ich hab nix an Luigi zu meckern!!!! :-*

41shots

  • Gast
Re: Liste der wünschenswerten Verbesserungen
« Antwort #45 am: 18.07.2008, 14:18 »
nach oben
was ich mich zusätzlich zu den bereits genannten wünschen würde:

- tachobeleuchtung sollte auch ohne Abblendlicht bei bedarf angehen
wenn ich z.b. tagsüber durch einen kurzen tunnel/unterführung fahre oder es bei regnerischem wetter eh relativ dunkel draussen is, dann wird der tacho manchmal schwer bis gar ned ablesbar...
(hab das tagfahrlicht aktiviert, warum sollt ich also des abblendlicht einschalten in situationen wos nur ums "gesehen werden" geht?)

- das radio sollte beim start automatisch die beim abschalten gewählte quelle wählen (nicht immer den USB-Stick, so isses nämlich bei mir)

ansonsten alles toll! :)


Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Liste der wünschenswerten Verbesserungen
« Antwort #46 am: 18.07.2008, 23:54 »
nach oben
Bin ich ( als einer der wenigen...ich weiß ::) )anderer Meinung. Meine ersten Fahrzeuge hatten die Schalter in der Türverkleidung ( okay, meine allersten Fahrzeuge hatten Kurbeln ;) ) -- als ich das erste Fahrzeug mit den Schaltern in der Mittelkonsole fuhr, dachte ich nur, Mensch, wie praktisch ist das denn?

Weil, meine rechte Hand ist eh meist frei (zum schalten, Radio bedienen, Lüftung einstellen...Fensterheber bedienen).

Da schließe ich mich Dir auch an. Wobei ich die Schalter im Fiat 500 auch noch nicht wirklich ergonomisch günstig angeordnet finde.

In meinem Granada sitzen die vier Fensterheberschalter links und rechts von der Handbremse auf der Mittelkonsole zwischen den Sitzen. Die hinten sitzenden Passagiere haben auf der bis hinten durchgehenden Mittelkonsole zusätzlich ihre Schalter. Und wenn sie damit nur rumspielen (Kinder), dann kann ich mit einem zusätzlichen Tastschalter auf der Mittelkonsole die hinteren Schalter außer Funktion setzen.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

acmhamburg

  • Gast
Re: Liste der wünschenswerten Verbesserungen
« Antwort #47 am: 19.07.2008, 06:43 »
nach oben
Moin,

ich würde mir wünschen, dass Fiat für den Kleinen einen Tempomat und Regensensor anbietet, habe mich inzwischen so daran gewöhnt und finde beides sehr praktisch.

Zum Thema "Fensterheber" kann ich nur sagen, dass es Ansichtssache ist. Als ich meinen BMW gekauft habe, fand ich es erst sehr gewöhnungsbedürftig, inzwischen habe ich ein Problem damit, wenn die Schalter nicht in der Mittelkonsole neben der Schaltung sitzen. Ich muss dann immer suchen und werde abgelenkt und dass kann dann ja auch gerne mal gefährlich werden. Ich finde die Anordnung bei dem Kleinen in Ordnung. Die billige Panda-Optik dagegen stört mich auch (a bisserl Chrom hätt da nicht geschadet  ;D )

Gruß
Andreas

500er Hexe

  • Gast
Re: Liste der wünschenswerten Verbesserungen
« Antwort #48 am: 19.07.2008, 08:22 »
nach oben
Hallo da Draußen

Sagt mal Leute was wollt ihr eigentlich noch?
Wenn ihr soviel Extras wollt warum habt ihr nen 500er gekauft?
Warum habt ihr dann nicht ein Premium Fahrzeug gekauft? Fiat hat auch so nen überzogenen Start Preis angesetzt für den Kleinen.
Seit doch mal ehrlich, wär ist schon bereit 20.000 bis 25.000 für einen Kleinwagen auszugeben. Die wenigsten!
In meinem Erst Wagen habe ich auch diesen ganzen Schnick Schnack und vermisse es am Kleinem überhaupt nicht.
Natürlich sind ein paar Punkte die mich auch stören aber was solls, es ist immer wieder ein Vergnügen mit dem Kleinen eine Ausfahrt zu machen.
Gruß an alle 500er Freunde da draußen im WWW.

acmhamburg

  • Gast
Re: Liste der wünschenswerten Verbesserungen
« Antwort #49 am: 19.07.2008, 08:34 »
nach oben
Moin 500er Hexe,

ich dachte der Kleine wäre ein Premiumauto...  ;D

Es muss ja nicht serienmäßig sein, aber die optionale Möglichkeit wäre doch schon irgenwie toll. Außerdem gibt es viele Kleinwagen, die mit einer einigermaßen guten Ausstattung weit jenseits der 20T€ liegen. Und mal ganz ehrlich, wenn ich schon auf Größe verzichte, möchte ich mir wenigstens ein bisschen Luxus gönnen. Du kannst ja gerne die Pop-Basis kaufen... Es ist ja jedem frei gestellt (immerhin gibt es, wie wir alle wissen, über 550.000 Gestaltungsmöglichkeiten!)  ;)

Gruß
Andreas