ImpressumNutzungsbedingungen 08.10.2025, 10:55

Autor Thema: Ist dem 500er 200.000km zuzutrauen?  (Gelesen 22959 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

a3kornblume

Re: Ist dem 500er 200.000km zuzutrauen?
« Antwort #10 am: 08.09.2011, 07:43 »
nach oben
(...)
aktuell sind es 179498 km, ohne nennenswerte Probleme. Wasserpumpe wurde auf Garantie getauscht, Fahrersitzbezug hat nen Riss, den fiat aber nicht bezahlen will. Ansonsten alles Topp.
(...)

 :thumbsup:

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Ist dem 500er 200.000km zuzutrauen?
« Antwort #11 am: 08.09.2011, 18:53 »
nach oben
Bei der jährlichen Kilometerleistung mit meinem 500er weiß ich nicht, ob ich die 200.000 km noch erleben werde... :pfeif:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Ist dem 500er 200.000km zuzutrauen?
« Antwort #12 am: 08.09.2011, 19:42 »
nach oben
Ich überleg auch jedesmal, ob sich Volltanken noch lohnt  :pfeif: .
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Ist dem 500er 200.000km zuzutrauen?
« Antwort #13 am: 08.09.2011, 20:08 »
nach oben
Ich überleg auch jedesmal, ob sich Volltanken noch lohnt  :pfeif: .
Mir geht's genau so, deswegen tanke ich nur noch E10, damit nicht so viel dahin ist. Noch dazu geht's auf die 80000km zu, da sollte schon ein Motorschaden bevor stehen. Neue Reifen nächstes Jahr sind auch fällig, da muß ich dann schauen daß die Größe dann auch für den Nachfolger passen könnte...  :pfeif: :pfeif: ????
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

lipno

  • Gast
Re: Ist dem 500er 200.000km zuzutrauen?
« Antwort #14 am: 08.09.2011, 22:10 »
nach oben
Dann mal thx für die vielen Antworten.

Ich habe den Thread für einen Kumpel eröffnet, der sich nicht traut :winkewinke: zu schreiben.
Dieser schüchterne Junge überlegt nun zwischen 75 PS Diesel und dem 1,2 Benziner. Cabrio ist ihm zu fehleranfällig und die Lounge-Version zu mädchenhaft. Und ein Abarth ist seiner Meinung eh mit 100.000 km fertig.
Jedem das seine.

Aber danke an Euch. :)

rene

Re: Ist dem 500er 200.000km zuzutrauen?
« Antwort #15 am: 09.09.2011, 00:07 »
nach oben
ich würde sagen ja... nach 6000 km ca. 0,3 Lliter. Mal sehen wie sich das entwickelt...  :zwinker:

Nächste Woche habe ich meinen ersten Ölwechsel  :o  ..ist beim esseesse ja alle 10.000 km Pflicht.
wie siehts bei dir aus?

Was lässt eigentlich alles in Stetten machen?  wieviele Pferdchen hast den nachher?  ;D

Gruß Tom

Ich kann nun zwischen den Ölwechseln (ebenfalls 10tkm) keinen Ölverbrauch messen. Anfangs hat er sich ein klein wenig genehmigt, gerade nach schnellen Autobahnfahrten, aber nachfüllen musste ich nie welches.  ;)

Hast Du schon 10tkm gefahren?  :o

Auf jeden Fall bekommt er ein von G-Tech optimiertes KW-Fahrwerk und was die Pferdchen betrifft: entweder ich bleibe knapp unter den 200 oder ich gehe deutlich darüber  8) Der Chef hat mir geraten erst einmal meinen originalen Turbo "aufzubrauchen" und dann aufzurüsten, aber das ist natürlich eine persönliche Entscheidung  ;D
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

rene

Re: Ist dem 500er 200.000km zuzutrauen?
« Antwort #16 am: 09.09.2011, 00:08 »
nach oben
Und ein Abarth ist seiner Meinung eh mit 100.000 km fertig.


Wenn der nicht an der Leistung drehen möchte wird der mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mehr als 100tkm halten, den Turbo angepasste Fahrweise vorausgesetzt.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Ist dem 500er 200.000km zuzutrauen?
« Antwort #17 am: 09.09.2011, 08:07 »
nach oben
Ich denke auch, dass der Abarth bei normaler Fahrweise deutlich länger hält als 100.000 km. Der Motor ist ja auch völlig anders als der normale 1.4er.  Es stecken andere Pleuel , Lager, Kolben und diverse andere Kleinigkeiten drin. Wer Zugriff auf EPER hat kann das gerne selber überprüfen.
Und ja, spätestens am Montag knacke ich die 10.000er Marke...nach knapp über 2 Monaten...  :winsel:

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

rene

Re: Ist dem 500er 200.000km zuzutrauen?
« Antwort #18 am: 09.09.2011, 10:09 »
nach oben
Denke wenn man den Turbo etwas schont (schön warm- und kaltfahren) sollte der ganze Motor locker 200tkm weg stecken  :zwinker: Ist an sich ja nichts besonderes dran und mit 135PS auch nicht großartig ausgequetscht für heutige Verhältnisse.

@Tom: Dachte immer ich fahr viel  :o
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Ist dem 500er 200.000km zuzutrauen?
« Antwort #19 am: 09.09.2011, 12:58 »
nach oben
10.000 Km in knapp 2 Monaten, nicht schlecht. Ist das jetzt positiv oder negativ? :pfeif:

Zitat
Denke wenn man den Turbo etwas schont (schön warm- und kaltfahren) sollte der ganze Motor locker 200tkm weg stecken

Das mache ich sowieso immer. -Richtig- Gas geben erst, wenn der Motor schön warm ist. Und wichtig, nach größerer Beanspruchung nicht den Motor sofort ausmachen. Kann bei mir schon nicht passieren, weil bis ich den Wagen in der Garage stehen habe, dauert es ein wenig.

Gruß
Dorian