ImpressumNutzungsbedingungen 26.09.2025, 10:35

Autor Thema: Motorleistung 1.4 16V  (Gelesen 18414 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Q 500

  • Gast
Motorleistung 1.4 16V
« am: 04.09.2011, 18:22 »
nach oben
Hallo 500 ' er Gemeinde

folgende Frage habe ich an das allwissende Forum: Mein kleiner fährt mit 100 PS (1,4 l) recht bescheiden durch die Welt.
Soll heissen, das die Motorleistung von dem erwarteten deutlich abweicht. War schon beim Händler und habe nachgefragt, ob vl. ein falscher Motor verbaut wurde.
Nach einer Probefahrt meint er natürlich alles i.O.
Aber für dieses Leistungsgewicht muss da mehr kommen. Ich habe das Gefühl, als ob er über das ganze Drehzahlband elektronisch " kastriert" ist.
Aktuell sind 5000 km gefahren.
Hat vl. noch jemand diese Erfahrung mit dieser Motorvariante. Modellvariante ist C, das sollte aber egal sein.

Viele Grüße

Q
« Letzte Änderung: 04.09.2011, 18:54 von chrizz »

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Motorleostung
« Antwort #1 am: 04.09.2011, 18:39 »
nach oben
Hallo,
ich kann zwar nicht aus technischer Sicht etwas beitragen, aber aus der Erfahrung von jetzt immerhin schon ca 7.000km.

Im ersten Moment war ich auch ein wenig enttäuscht darüber, dass der Motor relativ zäh ist.
Immerhin läuft unsere BIANCA nach Tacho über 190, was also bedeutet, dass die 1,4ltr Saugmotoren wohl wirklich 100PS haben.
Habe in der Zwischenzeit einen K&N Sport-Luftfilter eingebaut und am anderen Ende einen FOXIT-Sportauspuff installiert.
Zumindesten subjektiv dreht der Motor jetzt etwas zügiger hoch........
« Letzte Änderung: 04.09.2011, 18:46 von HORUS_NUE »
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Abi

  • Gast
Re: Motorleostung
« Antwort #2 am: 04.09.2011, 18:43 »
nach oben
Hallo,

habe den Motor auch in meinem verbaut.
Er möchte halt im oberen Drittel des Drehzahlbandes betrieben werden. Dann macht er auch Spaß, das Getriebe ist auch gut abgestuft wenn du bis ca.6000 drehst und hochschaltest pendelt er sich wieder im bereich von 4000 ein also im Optimalen Drehzahl bereich, dort hat er seine höchstes Drehmoment.

Gruß Abi

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Motorleostung
« Antwort #3 am: 04.09.2011, 18:50 »
nach oben
Hallo,

habe den Motor auch in meinem verbaut.
Er möchte halt im oberen Drittel des Drehzahlbandes betrieben werden. Dann macht er auch Spaß, das Getriebe ist auch gut abgestuft wenn du bis ca.6000 drehst und hochschaltest pendelt er sich wieder im bereich von 4000 ein also im Optimalen Drehzahl bereich, dort hat er seine höchstes Drehmoment.

Gruß Abi

also bis zu einer Drehzahl von 6000 gehe ich normalerweise nie.
Im Stadtverkehr schalten wir ziemliech früh, schon bei 2500 bis 3000.
Beim Beschleunigen ca bei 4500 bis max 5000, dann ist man eigentlich ziemlich zügig unterwegs.
Auf der Autobahn stellt sich bei ca 4000 Umdrehungen auf dem Tach etwa 150 Sachen ein und man fährt dann immernoch ziemlich spritsparend, etwa 6,5 ltr/100km.
« Letzte Änderung: 04.09.2011, 19:19 von HORUS_NUE »
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Motorleostung
« Antwort #4 am: 04.09.2011, 18:53 »
nach oben
Hattest du vor dem 500 ein stärkeres Auto? Könnte sein, dass die Umstellung dann noch etwas Zeit benötigt.
Warte noch ein paar Tausend Kilometer ab, dann sollte er richtig eingefahren sein und seine volle Leistung abrufen. Man hört oft von "zugeschnürten" Motoren solange sie noch keine ~10tkm drauf haben.

Ich bin von meinem 1.4er immer wieder überrascht wie gut der durchzieht.

Q 500

  • Gast
Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #5 am: 04.09.2011, 19:23 »
nach oben
ja, haben noch einen Diesel im "Fuhrpark" und klar zieht der besser.
Aber um überhaupt ein wenig zügig zu fahren muss ich das Pedal immer ganz durch drücken und den Motor bis zum erbrechen ziehen. Es ist auch keinerlei Veränderung im Durchzug bei unterschiedlichen Drehzahlbereichen zu erkennen.

Und ehrlich gesagt; es sollte auch völlig unnormal sein, wenn ein Fahrzeug nach XXX Km erst seine ganze Leistung abrufen kann. Es sein denn, es ist so elektronisch vorgesehen (wie z.B. bei der neuen BMW S 1000 RR)

Aber doch nicht beim 500' er. Endgeschwindigkeit schafft er (wenn ich mal soviel Zeit übrig habe).

Also alles in allem ein mageres Lesitungsbild. Aber vl. ist ja nur meiner betroffen.

knubbl

  • Gast
Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #6 am: 04.09.2011, 19:32 »
nach oben
Hallo,

bei ordentlich Drehzahl ( 4000 aufw)  gehts mit dem 1,4 ganz gut voran, das wars dann aber auch. Von wirklicher Dynamik sind wir weit entfernt!
Ist technisch gesehen eben auch ein alter Motor.


gruß Stephan

Q 500

  • Gast
Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #7 am: 04.09.2011, 19:51 »
nach oben
Hallo,

bei ordentlich Drehzahl ( 4000 aufw)  gehts mit dem 1,4 ganz gut voran, das wars dann aber auch. Von wirklicher Dynamik sind wir weit entfernt!
Ist technisch gesehen eben auch ein alter Motor.
ordentlich Drehzahl nützt nix. Auch wenn diese Motorvariante schon etwas älter ist: 100 PS bei unter 1000 kg sollten besser gehen.

Naja, halt nicht bei meinem.

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #8 am: 04.09.2011, 19:55 »
nach oben
ordentlich Drehzahl nützt nix. Auch wenn diese Motorvariante schon etwas älter ist: 100 PS bei unter 1000 kg sollten besser gehen.

Naja, halt nicht bei meinem.

....also sooooo schlecht geht der 100Ps-5i dann doch nicht.... :undweg:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Bella Ragazza

Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #9 am: 04.09.2011, 21:26 »
nach oben
Ja, der Motor giert halt nur nach Drehzahl. Ab 10000km ging meiner auch noch einmal eine Spur besser. Auf der Bahn war er anfangs auch etwas zugeschnürt und erreichte die Endgeschwindigkeit nur nach langem Anlauf.
Also abwarten!
Die gute Abstufung des Getriebes möchte ich so nicht unterschreiben. Der Abstand vom 2. zum 3. Gang ist mir viel zu groß. Wenn man da nicht bei 6000u/min schaltet, fällt die Drehzahl unter 4000 und dann tut er sich sehr schwer...