ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 05:01

Autor Thema: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?  (Gelesen 41065 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gid

Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #60 am: 27.12.2011, 15:37 »
nach oben
wahrscheinlich genauso wie der 1,4er von meinem kumpel ohne turbo mit 100 ps, seit er meinen twinair gefahren ist, redet der von nix anderem mehr....  :blabla:   :zwinker: :zwinker: :zwinker: will hier aber jetzt nicht wieder ne grundsatzdiskussion auslösen .... deshalb schon mal vorab die drei zwinker smylies ...  :)

Blowgunner

  • Gast
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #61 am: 04.01.2012, 09:14 »
nach oben
Hi,

heute vollgetankt:

Verbrauch genau 4,80 l mit ECOModus und E10.

    ;D

Zu E10 ist zu sagen das vor allem bei kaltem Motor schon deutliche Vibrationen zu spüren sind, die es bei VPower nie gab.

Ansonsten habe ich keine Unterschiede bemerkt.

Mein nächster Versuch wird sein den Verbrauch mit VPower bei gleicher Fahrweise zu ermitteln.

Grüße

Martin

Blowgunner

  • Gast
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #62 am: 19.01.2012, 14:29 »
nach oben
Update:

Verbrauch genau 5,07 l mit ECOModus und Vpower. (Ich bin aufgrund der besseren Witterung evtl. einen Tick schneller gefahren als beim E10 Test)

Trotzdem: Damit ist für mich der Vorteil von Vpower was den Verbrauch angeht ins Reich der Sagen gewandert. 

Eine Tankfüllung ohne EcoModus aber mit VPower brachte übrigens einen Verbrauch von 5,4 l bei deutlich flotterer Fahrweise und einem massivem Plus an Fahrspass.

Dabei werde ich es jetzt belassen!



Grüße

Martin


DARC

  • Gast
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #63 am: 20.01.2012, 12:28 »
nach oben
Nach 7000 km habe ich folgende Erkenntnisse:

Weniger als 4,8 Liter schaff ich nicht.

Mit 5,5 Liter ist der Spaß- und Sparfaktor am ausgeglichen.

Längere Autobahnetappen ohne hinter den LKW herzufahren kosten bis zu 6 Liter.

Meine Rahmenbedingungen:
täglich 80km
davon 1/3 Landstraße 1/3 Autobahn 1/3 Stadt
zwischendring kleinere Steigungen
Eco ist bei 5,5 Liter aus und bei 4,8 Liter 2/3 an
Autobahn fahre ich grundsätzlich nicht mit Eco
Kein E10
Start&Stopp funktioniert immer noch nicht  :denk:

Grüße
Matthias

OS-500

  • Gast
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #64 am: 20.01.2012, 12:43 »
nach oben
Apropos E10: ich komme damit nicht mehr unter 6 l/100km. Sprich ich habe einen Mehrverbrauch um 0,3-0,5l. Das heißt der an der Tanke billigere Stoff wird dann mit dem Mehrverbrauch teurer (und bietet weniger Leistung). => Ich steige also wieder um!

GudrunG

  • Gast
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #65 am: 14.02.2012, 23:46 »
nach oben
Hi!

Die Verbrauchsangaben der Hersteller kann man eh vergessen. Unter den Testbedingungen, die ins Reich der Phantasie und Realitätsferne gehören, kann man diese Maschine im Alltag nicht bewegen.

Allerdings ist es so, dass die technisch-theoretisch sparsamsten Maschinen nichts nutzen, wenn man nicht endlich Gewichts-Downsizing vorantreibt.

In meinem Kombi werkelt der legendäre 1.4 TU-Motor (75PS) von PSA. Eine Ursprungskonstruktion von 1986, technisch modifiziert über die Jahre ist meiner von 1996.

Bei normalem Drittelmix mit zügiger, aber sinnvoller Fahrweise braucht er 7,0-7,2l. Der Motor ist sehr elastisch, dreht als Achtventiler wie Sau und ist mit zeitgenössischen Motoren in keinster Weise vergleichbar. Laufleistungen bis zu 400tkm sind keine Seltenheit.

Ok, die Laufkultur ist unterirdisch. Laut, brummig und mit Nebengeräuschen, die mit dem Motor Unerfahrenen sofort den Gedanken "uiii, in 500km kapitaler Motorschaden" in den Kopf schiessen lassen. Aber: Läuft!

Ein Armutszeugnis für inzwischen 26 Jahre Ingenieursgebastel, dass in dieser Hubraum- und Leistungsklasse bisher nichts gravierend besseres erzielt worden ist.

Ich bin ja mal gespannt, wie standfest sich der Turbo-Twin langfristig herausstellt. Ich bin da eher pessimistisch, aber lasse mich gerne positiv überraschen.

Aber Spass macht das Motörchen sicherlich zu 100%.  ;D

Grüsse

Thorsten (Anhang von Gudrun  ;D )
 

OS-500

  • Gast
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #66 am: 15.02.2012, 09:55 »
nach oben
Lieber Thorsten,

Ich möchte und muss hier eine Lanze für meine Berufsgruppe brechen. Sicherlich erscheinen im Vergleich zu manchen Verbrauchswerten, die man schon vor 20 Jahren mit kleinen Fahrzeugen erzielen konnte, die heutigen Verbräuche nicht dramatisch gut, aber man muß das ganze Bild sehen. Wir haben heute Kleinwagen mit Sicherheitstechniken (aktiv und passiv) die vor jenen 20 Jahren nur in der Oberklasse anzutreffen waren, ebenfalls sind die Fahrleistungen und Komfortanforderungen stark gestiegen. Im Motorenbereich sind ausserdem die hohen Anforderungen an den Emissionsausstoss zu nennen, die den Verbrauch nicht nur positiv beeinflussen. Warum waren denn bei den Verbrauchswundern Namens TDI die Endrohre so stark in Richtung Strasse gekrümmt? Damit man beim Anfahren die Russwolken nicht sehen konnte (die waren nämlich gegenüber dem dunklen Asphalt fast unsichtbar).
Wir müssen uns sicher auch zum Teil selbst an die Nase fassen und uns fragen lassen, ob z.B. ein A500 nötig ist (auch wenn er Spass macht) , mal ganz abgesehen von irgendwelchen SUV, die nur aus Prestigegründen gefahren werden.

Ciao

Marc ;)


rene

Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #67 am: 15.02.2012, 10:40 »
nach oben

Wir müssen uns sicher auch zum Teil selbst an die Nase fassen und uns fragen lassen, ob z.B. ein A500 nötig ist (auch wenn er Spass macht) , mal ganz abgesehen von irgendwelchen SUV, die nur aus Prestigegründen gefahren werden.



So ein Dummgeschwätz wenn ich schon wieder lese...
Immer wieder witzig das einige entscheiden wollen was nötig ist und was nicht :-D
Ist Dein 500er nötig? Dir würde doch ein Fahrrad auch reichen denke ich?!
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #68 am: 15.02.2012, 10:51 »
nach oben
Immer wieder witzig das einige entscheiden wollen was nötig ist und was nicht :-D
Ist Dein 500er nötig? Dir würde doch ein Fahrrad auch reichen denke ich?!
Nun, könntest Dich ja auch selber fragen, oder?

Es geht nicht ums Entscheiden, es geht darum, vernünftig zu denken. Denn, welchen Sinn machen bitteschön diese SUV-Ungetüme in Zeiten wo es um Sprit- und Emissionssparen geht? Klar, die Dinger verbrauchen mittlerweile (suggeriert) auch weniger, aber IMHO immer noch zuviel und sie nutzen nur einem, der Automobilindustrie - und den Ölkonzernen, nebenbei erwähnt. Daß diese Monsterkisten allesamt nicht bezahlt sind, tut sein übriges dazu. Man soll schon selbst entscheiden, welches Auto man braucht, sollte aber dabei praktisch denken und nicht mit Status & Co. Würde "man" nämlich so denken, würde es wesentlich weniger BMW, Benz, Minis und vor allem SUVs auf unseren Straßen geben, denn da gehts IMHO nicht wirklich um Platz, doch, Platz da hier komm ich.

Back2Topic: Ich hab auch mal versucht die Verbrauchsangaben meines 1.2l zu erreichen, das geht, aber zu Fuß gehen ist dann fast schöner. Daß diese Angaben fern jeglicher Realität sind, sollte man mittlerweile wissen. Denn würde man einen realitätsnahen, vergleichbaren Test für alle machen, sähe die Welt gaaaaaanz anders aus und da würden einige Hersteller ganz alt aussehen!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

rene

Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #69 am: 15.02.2012, 11:10 »
nach oben
Klar könnte ich mich das fragen, könnte jeder.

Und ich hab kein schlechtes Gewissen ein SUV und einen Geländewagen zu fahren so lange es die zu kaufen gibt!
Verstehe immer nicht wie sich Leute daran stören wenn jemand so ein Auto fährt... Muss doch wohl niemand meine Tankrechnung bezahlen, oder? ;-)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016