ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 03:26

Autor Thema: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?  (Gelesen 41047 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ruescherl

  • Gast
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #20 am: 17.08.2011, 21:51 »
nach oben
Ich hab Dreizylinder geschrieben?  ????
Schande über meinen A.....  ;D  Man(n) sollte doch ab und an mal länger schlafen  ;D

Liegt wohl daran, das ich noch was über Dreizylinder schreiben wollte... Bahnhof hatte ja auch einen, und der ist näher an den
Verbrauchsangaben, als der Twinair.

Die hätten lieber den 1.2 und 1.4 noch bisserl überarbeiten sollen, bevor sie so eine Wundertüte bauen. Ich hab jetzt mit zwei
"Testfahrern" geredet, die Beide gemeint haben, zum Sparen macht der 1.2 mehr Sinn.

rene

Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #21 am: 17.08.2011, 22:41 »
nach oben
Sooo unterschiedlich sind die Meinungen. Vielleicht weil er Spaß machen kann?!


Glaube wir dürften uns einig sein das der Abarth noch mal eine ganze Ecke mehr Spaß macht als der TwinAir, oder?  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #22 am: 17.08.2011, 23:09 »
nach oben
Einen Abarth fährt man auch nicht wegen des Sprit-sparens. ;) :pfeif:

Die Einsparungen des TwinAir-Motors beim Verbrauch halten sich im Vergleich zum 1.2er stark in Grenzen. Wer NUR sparend fahren möchte, sollte sich vielleicht den 1.2er zulegen. Der TwinAir hat dazu noch andere Vorteile (guter Durchzug im unteren Drehzahlbereich) und der - für mich gewöhnungsbedürftige - Sound.

Gruß
Dorian

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #23 am: 17.08.2011, 23:18 »
nach oben
Ich würde den Twinair als bessere alternative zum1,4l sehen.
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #24 am: 17.08.2011, 23:42 »
nach oben
@rene: Na klar. Nur darfst Du mich bitte auch nicht mißverstehen. Wem der Abarth Spaß macht, der soll ihn fahren.
Ich bin schon so alt, habe die Mittedeslebenskrise schon beinahe hinter mir und schon genügend schnelle Autos gefahren.
Der Twinair ist für mich die beste Alternative zwischen Spaß und günstigem Verbrauch.
Um ganz ehrlich zu sein, habe ich mich erst für den 500 interessiert, als der Zweizylinder raus kam.
In den 500 gehört einfach ein Zweizylinder!  ;D

@Dorian: Du glaubst es nicht, wie schnell ich mich an den Klang gewöhnt habe.
Das Grinsen bekomme ich nach jeder Fahrt kaum aus dem Gesicht. Das Triebwerk klingt höchstens im Standgas
nach Kleinwagen. Der knurrt einfach so schön, einen großen Hund muß ich gar nicht mehr mitnehmen.

@Spurti: Dem kann ich nicht widersprechen.

Wer nur sparen will, ist vielleicht wirklich mit dem 1,2l besser bestückt.

Grüße
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

evo3de

  • Gast
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #25 am: 18.08.2011, 10:25 »
nach oben
Ich sehe das mal so: 85 Twinair als Alternative zum 1.4, später der 105 Twinair als Bindeglied zum Abarth und der 65 Twinair als Supersparwunder.

Turbolader machen zwar Spaß, aber der Kostet viel zurrückhaltung.

Der 65 Twinair Sauger und die späteren Hybrid-konstellationen werden das Sparpotenzial erst richtig zeigen.


Vielleicht wollte Fiat den Twinair nicht gleich wieder töten, in dem sie den 65 Twinair sauger noch nicht gebracht haben. Der wird wohl auch nur mit Hybrid-unterstützung erst fahrbar.
« Letzte Änderung: 18.08.2011, 10:30 von evo3de »

Peter A.

  • Gast
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #26 am: 21.09.2011, 21:29 »
nach oben
es ist ja nun eine weil her, wie ist den nun der verbrauch und die zufriedenheit mit dem Twin air  :winkewinke:

jo0815

  • Gast
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #27 am: 22.09.2011, 09:23 »
nach oben
Zufriedenheit hoch - Verbrauch leider auch.  ;D

miguelito

Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #28 am: 22.09.2011, 09:28 »
nach oben
Boah, also wenn ich hier lese, dass irgendjemand mit der Maschine 12l geschafft hat (auch wenn Bleifuss Autobahn) frage ich mich - wie geht so viel Kraftstoff durch die Nähmaschine überhaupt durch? Mischt der da schon noch Luft dazu? Solche Verbräuche kenne ich nur von meinen (ex) 6Zylinder Benzinern (BMW Roadster, Audi A6 - beides noch Motoren aus den 90ern!). Nur, dass dann da 200PS und 280Nm dahinter standen und die Kisten 1250 bzw 1600kg wogen. Auf mehr als 12l habbich den 2,8l BMW Reihen 6er nie gebracht (Den Audi 2,8l V6 schon.. ;) ).
Also ich hätt' beim Twinair-Spuckerl so 7l im Vollracingbetrieb erwartet.. Die Kugel von der Chefin (1,2l) bringe ich nicht über 6l (nicht reifenschondender Stadtbetrieb). Bei uns im Gemüse sowieso kaum über 5l...

bsrhns

  • Gast
Re: Was verbraucht euer TwinAir-Modell?
« Antwort #29 am: 22.09.2011, 09:36 »
nach oben
tja, das leidige Thema.
nach etwa 10.000 km verbraucht unserer auch  6-7 Liter bei umsichtiger aber dennoch zügiger Fahrweise.
eine C-Klasse T-Modell mit knapp 150 PS hatte ich 1 Woche als Mietwagen und die hat bei gleicher Fahrweise auch den Verbrauch von 6-7 Liter gehabt. da kann man Fiat ja direkt mal gratulieren (?)