ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 23:06

Autor Thema: Bremse vorne fest  (Gelesen 14331 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

miguelito

Re: Bremse vorne fest
« Antwort #10 am: 14.10.2011, 12:47 »
nach oben
@Luckycat: war nun der Sattel festgegangen oder bloss der Belag runter?
Hatte mal einen festgegammelten Sattel bei einem Motorrad und einen festgegammelten Bremszylinder bei einem alten Mini. Also passieren kann sowas schon mal. Ist aber, (auch bei FIAT ;) ) eher was was mal einfach Pech ist. Dass der Belag mit 30tkm runter ist, kann schon sein. Hängt halt von Fahrweise und auch wo man fährt (Staub/Dreck vom Strassenrand / Bankett, Splitt im Winter etc) ab. Und Bremsen sind nun mal Verschleiß - also nix Kulanz.

Was anderes natürlich, wenn die Bremsanlage festgegammelt war. Bremssattel vom Träger runter und die Führungsstifte schmieren? Das macht sicher auch keine freie Werke, außer das Teil klemmt! Ist normalerweise auch nicht erforderlich.

chain

Re: Bremse vorne fest
« Antwort #11 am: 14.10.2011, 13:20 »
nach oben
Luckykat ist nicht mehr im Forum und hat ihren 500 verstoßen :winsel:, aber bei 86 Euro kann ja nicht viel gewesen sein außer saubermachen und neue Beläge.
(Ich hatte gerade bei einem anderen Wagen eine richtige Bremsenüberholung, das war etwas sehr viel mehr teurer... :P)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

evo3de

  • Gast
Re: Bremse vorne fest
« Antwort #12 am: 14.10.2011, 13:53 »
nach oben
Luckykat ist nicht mehr im Forum und hat ihren 500 verstoßen :winsel:, aber bei 86 Euro kann ja nicht viel gewesen sein außer saubermachen und neue Beläge.
(Ich hatte gerade bei einem anderen Wagen eine richtige Bremsenüberholung, das war etwas sehr viel mehr teurer... :P)
es gibt anscheinend sehr dünnhäutige Menschen.. muß sich nur Split dumm verklemmt haben und dann sind der Bremsbelag abgeraucht - Shit happens!

harry

  • Gast
Re: Bremse vorne fest
« Antwort #13 am: 14.10.2011, 21:56 »
nach oben
es gibt anscheinend sehr dünnhäutige Menschen.. muß sich nur Split dumm verklemmt haben und dann sind der Bremsbelag abgeraucht - Shit happens!

Wenn sich Split verklemmt gibt das eigentlich nur Riefen in der Bremsscheibe. Das ist auch nicht tragisch irgendwann ist das verklemmte Steinchen weg und die Riefen kann man mit der Zeit wieder rausbremsen. Ich hatte den Fall selbst schon zwei Mal.
Den Belägen passiert da normalerweise nix.
Da immer weniger Salz und mehr Split auf die Straßen gestreut wird, werden wir das Problem zukünftig wohl noch öfter haben.

Schlumpfine

Re: Bremse vorne fest
« Antwort #14 am: 16.10.2011, 07:57 »
nach oben
Mein Auto klopft öfters beim Bremsen,  wenn ich wenig oder gar nicht gefahren bin. Aber das haben
alle anderen Autos vorher auch gemacht.

Liegt wohl doch an meiner Kurzstrecke... :denk:


HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Bremse vorne fest
« Antwort #15 am: 16.10.2011, 20:41 »
nach oben
Mein Auto klopft öfters beim Bremsen,  wenn ich wenig oder gar nicht gefahren bin. Aber das haben
alle anderen Autos vorher auch gemacht.

Liegt wohl doch an meiner Kurzstrecke... :denk:


deshalb sollte man immer wieder mal ganz gezielt etwas "ausführlicher" Bremsen.

Mir geht das übrigens ähnlich, ich fahre normalerweise eine ganz "gerade" Strecke zur Arbeit und muss daher kaum Bremsen.
Als ab und zu mal auf die Autobahn und aus größerer Geschwindigkeit sanft aber stetig bremsen.........
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

miguelito

Re: Bremse vorne fest
« Antwort #16 am: 21.10.2011, 09:13 »
nach oben
"Klopfen" beim Bremsen? Meinst Du, dass es "ruckelt" beim Bremsen? Das ist nicht normal sondern deutet normalerweise darauf hin, dass die Scheiben im Eimer sind und getauscht gehören.
Falls das Fahrzeug wirklich viel steht (im Freien) kann es auch sein, dass die Scheibe oberflächlich so stark korrodiert, dass es auch beim Bemsen zum Ruckeln kommt. Das geht durch Bremsen aber in den meisten Fällen wieder ab.