ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 03:56

Autor Thema: Winterreifen für den 500er  (Gelesen 275683 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Piano

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #540 am: 09.11.2014, 16:32 »
nach oben
Also 195/45?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


hoelzchen

  • Gast
Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #541 am: 09.11.2014, 17:03 »
nach oben
16".

17" dann wieder im Sommer. ;)

Gruß
Dorian

Tja, Dori, da isser wieder - der Unterschied zwischen Felgen-Größe und Reifen-Größe.. :aetsch:

:winkewinke:

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #542 am: 10.11.2014, 16:07 »
nach oben
Also 195/45?

195/45 R16, ja. ;)

Gruß
Dorian

Pinguin

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #543 am: 21.05.2015, 00:15 »
nach oben
Hallo Ihr Lieben,

nachdem es hier merklich abgekühlt hat  :o dacht ich heute, ich befass mich mal rechtzeitig  ;) mit dem Thema Winterreifen  8) der Winter kommt ja immer recht plötzlich  :baeh:

Hab Suchfunktion benutzt, diesen ellenlangen Thread quergelesen und hocke hier nun völlig verwirrt und planlos vor meinem Läppi  :(

Ich weiß, es ist Ansichts- und Geschmackssache und es kann deshalb keine allgemeingültigen Tipps geben ... ich frag aber trotzdem mal in die Fachrunde: WAS GENAU könnt ihr mir empfehlen ??11???

Alu- oder Stahlfelgen? Erst war für mich klar: Alus  ... inzwischen liebäugle ich auch mit Stahl....
Wenn Stahlfelgen dann mit oder ohne Radkappen? Wenn mit Radkappen, dann welche?
Sowas würde mir gefallen, oder geht das unter "Insidern" gar nicht?? Oder ist das nicht wintertauglich?
Passen Radkappen immer auf Stahlfelgen, unabhängig vom Modell, Hauptsache die Größe stimmt?
http://www.ebay.de/itm/261856150377?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Kann man Stahlfelgen lackieren? In Wagenfarbe? Wie mach ich das bzw. wo krieg ich die Farbe her?

Welche Felgengröße soll ich für den Winter nehmen? 14, 15 oder 16 Zoll? (Sommerreifen sind auf 15 Zoll)?
Bei den Reifen selbst halt ich mich an die bekannten Marken, damit lieg ich wahrscheinlich einigermaßen richtig?

Liebe Grüße, Pinguin

spargel

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #544 am: 21.05.2015, 01:26 »
nach oben
Meine unmaßgebliche und sehr pragmatische Antwort:

Im Winter (also für Gegenden, wo wirklich Winter mit Schnee und Matsch ist) die schmalsten Reifen (175er).

Ob das nun auf Alus muß oder auch auf Stahl sein darf, ist Geschmackssache. Wenn Stahl, dann ohne Radzierblenden, denn die stützen sich in der Felgenschüssel ab, schubbern dort und da rostet es dann böse. Also gerne Stahl, auch fein gelackt, aber dann mit Nabendeckeln, um die Zentralmutter ein wenig zu schützen. Hier ist ein wenig Improvisation gefragt, aber beim 500er müssten z.B.(wegen der gleichen Zentrierbohrung) die Nabenkappen vom 169er Panda 4x4 passen.

Lacken lassen kostet, der Lack kostet und es gibt natürlich auch winterfeste Alus, die wohl irgendwie speziell versiegelt sind. Das wird meist extra erwähnt bei den diversen Felgenherstellern/händlern.

Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Piano

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #545 am: 21.05.2015, 06:32 »
nach oben
Hab ich eine ganz andere Meinung  ;)

Früher hatte man im Winter "Teerschneider", also je schmaler, desto besser. Die modernen Winterreifen sind auch in breiterer Form nicht schlechter in ihrer Wintertauglichkeit, außerdem darf man nicht vergessen, dass du auch im Winter lange Phase hast ohne jeden Schnee. Ich hab mal eine Empfehlung gelesen, Winterreifengröße = Sommerreifengröße.

Auf meinem Smart Roadster hatte ich im Winter 205er mit Bridgestone Reifen, da bin ich trotz Heckantrieb und in unseren Breiten viel Schnee (ok, allerdings ohne echte Berge) super klar gekommen.

Wenn Stahl, würd ich immer mit Blende nehmen. Ich hab die Winterreifen etwa 6 Monate auf dem Auto und habe keine Lust, das halbe Jahr diese hässlichen schwarzen Dinger anzuschauen. Ob es unter den Blenden ein paar kleine Roststellen gibt, wäre mir relativ egal.

Ich persönlich habe mich für Alufelgen entschieden. Gleiche Größe und Breite wie im Sommer (195/45 R16, wenn ich es richtig im Kopf habe), und einen Markenreifen.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Pinguin

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #546 am: 21.05.2015, 09:05 »
nach oben
Guten Morgen und vielen Dank, dass es hier so schnell so ausführliche Antworten gibt!
Mal sehen, ob es noch weitere Meinungen gibt....
Liebe Grüße von Pingi

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #547 am: 21.05.2015, 09:19 »
nach oben
Haben uns für Alu Felgen und 175 Reifen entschieden und machte im Gesamtpaket gerade mal 20.-€ mehr als auf Stahlfelge.

Wichtig nur, lackierte Alufelgen zu nehmen.
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

redman

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #548 am: 21.05.2015, 09:22 »
nach oben
Ich fahre 195er Winterreifen und die funktionieren wunderbar (lag allerdings ja auch wenig Schnee). Ich hab sie hauptsächlich aus versicherungstechnischen Gründen drauf.

Stahl oder Alu? Reine Ansichtsache. Jede vernünftig lackierte Alufelge ist auch wintertauglich, fahre ich auf anderen Autos auch.

Natürlich lassen sich Stahlfelgen lackieren, sie sind es ja schon, nur eben schwarz. Kostenmäßig (Stahlfelge kaufen und lackieren lassen) liegstt du da aber allemal bei dem Preis einer vernünftigen Alufelge. Lackieren ist teuer, wenn dann pulverbeschichten, das ist preiswerter und haltbarer.

14,15 oder 16 Zoll? Geschmacks- bzw. Preisfrage ( Reifenpreise vergleichen)

Radkappen auf Stahlfelge finde ich grottenhässlich, oft eiern die auch noch, weil sie nicht exakt zentriert sind (Meine Meinung  ;))

Da ich letztlich die Hälfte des Jahres mit den Winterfelgen fahren, habe ich mich bei beiden Autos für (aus meiner Sicht schicke) Alus entschieden.

Finde es teilweise erstaunlich, das Leute Unsummen für die Verschönerung ihres Autos ausgeben, dann aber ein halbes Jahre mit hässlichen Winterrädern durch die Gegend zu fahren, sind ja "nur" die Winterräder. ????

Piano

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #549 am: 21.05.2015, 10:37 »
nach oben
Da ich letztlich die Hälfte des Jahres mit den Winterfelgen fahren, habe ich mich bei beiden Autos für (aus meiner Sicht schicke) Alus entschieden.

Finde es teilweise erstaunlich, das Leute Unsummen für die Verschönerung ihres Autos ausgeben, dann aber ein halbes Jahre mit hässlichen Winterrädern durch die Gegend zu fahren, sind ja "nur" die Winterräder. ????

Seh ich ganz genauso!  :thumbsup:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎