Wobei es bei Dir schon die Laufleistung auch war Tom.
Einen neuen Dämpfer machen "normale" Tieferlegungsfedern nichts. Wird es zu viel (bei den 50mm Federn und mehr), kann der Dämpfer schneller dran glauben.
Bei gebrauchten Dämpfern ist es so eine Sache, kann schneller gehen, aber auch langsamer, weil der Dämpfer an einer anderen Stelle läuft.
Aber bei 90´000 km kann der Dämpfer auch mal so ans Ende kommen. Bei Fiat eh....

Wenn ich da an meine Teile denke.... Da sind wohl nach dem Verkauf die Radlager auch gekommen. So früh wie bei noch keinem anderen Auto.
Im Gegensatz dazu hat mein A4 gut über 100´000 km mit den Federn gemacht, obwohl davor schon 10´000 drauf waren.
Aber hat der Abarth hinten wirklich die selben Dämpfer in Serie?