ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:18

Autor Thema: Rost im Motorraum  (Gelesen 27425 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fluxus

  • Gast
Rost im Motorraum
« am: 22.02.2011, 18:26 »
nach oben
Hallo zusammen,
ich habe meinen Fiat 500 seid November.
Heute habe ich beim Waschen dies im Motorraum gesehen (Federdom?).
Habt ihr dies auch? Muß man sich da Sorgen machen?
Es gibt zwar schon einen Thread im Forum, eine Aussage, ob das Grund zur Reklamation ist, war dort nicht zu finden.
Die Forums Mitglieder hatten sich selber Rostumwandler besorgt.



Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #1 am: 22.02.2011, 18:39 »
nach oben
Hallo erst mal :D
Ich würde den Teller reklamieren.
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Whitey

  • Gast
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #2 am: 22.02.2011, 19:11 »
nach oben
Bei mir sind nur Schraube und Mutter rostig,was ich aber ehrlich gesagt auch schon merkwürdig finde.Bei meinem 12 Jahre alten Toyota,den ich vorher hatte,war an der Stelle nicht die kleinste Spur von Rost :denk:.

F-500

Re: Rost im Motorraum
« Antwort #3 am: 22.02.2011, 20:18 »
nach oben
Normal (leider).
Bevor dir der Teller oder die Kolbenstange endgültig wegrosten, hat der Stoßdämpfer meist schon den Geist aufgegeben. So ist zumindest der Plan der Hersteller. ;D
Lustig wird's nur, wenn der Rotz mal gelöst werden muss. Wo ist die Flex? >:D

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

chain

Re: Rost im Motorraum
« Antwort #4 am: 22.02.2011, 20:25 »
nach oben
Bei meinem war da nach drei Jahren nichts.
Scheint ja ganz ungünstig Salzbrühe reingelaufen zu sein...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #5 am: 22.02.2011, 22:59 »
nach oben
Hallo fluxus,

Du wäschst hoffentlich nicht den Motorraum, womöglich mit dem Hochdruckreiniger?

Mir sagte einmal ein Werkstattmeister mit jahrelanger Erfahrung, daß man das völlig sein lassen sollte.
Das verursacht nur Funktionsstörungen und wohl auch Korrossion.

Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

stefanb155

  • Gast
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #6 am: 23.02.2011, 08:26 »
nach oben
Zitat
Du wäschst hoffentlich nicht den Motorraum, womöglich mit dem Hochdruckreiniger?
Womit denn sonst ?

Hoffentlich klar dass man damit nicht voll auf Batterie, Steuergerät oder Sicherunkskasten zielen sollte, aber nach dem Winter mal mit dem Hochdruckreiniger den Motarraum runterwaschen ist schon eine gute Idee. Danach etwas trocknen lassen und noch mal mit etwas Konservierendem (Motul, WD40 etc.) und Lappen drüberwischen wo man hinkommt.

Sonst bleibt ja Salz und Dreck der im Winter reinspritz ewig drin und greift alles an.

fluxus

  • Gast
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #7 am: 23.02.2011, 10:48 »
nach oben
Vielen Dank für eure Antworten. Eine Motorwäsche habe ich nicht gemacht. Der Wagen stand aber im doch ziemlich heftigen Winter draußen und war tagelang mit Schnee bedeckt. Als dieser schmolz, ist wahrscheinlich durch die ungünstige Lage des Doms das Tauwasser reingelaufen. Ich habe jetzt den Verkäufer kontaktiert, der zeigte sich entsetzt und sagte das es nicht normal ist.Es wäre zwar jetzt noch nicht sicherheitsrelevant, in ein paar Jahren aber schon. Sie wollen jetzt entrosten, ggf. austauschen und die Stelle konservieren.
Jeder, der das auch hat, sollte es also machen lassen.
Bei mir geht es ja noch auf Garantie. Der Wagen hat ja gerade erst 2000 km runter.
Hoffentlich ist es kein Zeichen für schlechte Qualität, denn das Auto macht sehr viel Spaß und soll eigentlich lange halten.

Revilo

Re: Rost im Motorraum
« Antwort #8 am: 23.02.2011, 13:13 »
nach oben
Da auf dem Bild der Teller, die Mutter und die Kolbenstange extrem oxidiert sind, sieht das fast danach aus, als wenn jemand nachgeholfen hätte. Batteriesäure macht auch immer so einen hellrotbraunen feinen Rost...vielleicht einer der sabotierten Wägen...

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4662.0
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

slyder

  • Gast
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #9 am: 23.02.2011, 15:16 »
nach oben
Mist

hab eben auch mal nachgesschaut.  Bei mir sind auf beiden Seiten jeweils das Gewinde angerostet. Und meiner ist gerade ein halbes Jahr alt mit 6 tkm.

Muß ich wohl zum Baumarkt Rostumwandler holen.