Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
anschlüsse am originalradio / subwoofer nachrüsten
dylanx:
vielleicht hat ja jemand eine antwort parat.
wir besitzen (bisher) einen fiat500 twinair lounge
ich möchte einen aktiven subwoofer nachrüsten und würde gerne wissen,ob das original radio (welches momentan verbaut wird ,in der lounge version ,ohne interscope musik system)eine anschlussmöglichkeit für einen subwoofer hat.
es müsste ja eine art vorverstärkerausgang sein,der das signal an den aktiven subwoofer geben würde.
möglicherweise gibt es ja nur eine art radio die in jeder version mit b&m verbaut wird und es zwischen der version mit und ohne interscope system keinen unterschied gibt.
ich möchte NICHT den originall kabelbaum anzapfen....
aber ich hätte einfach gerne nur ein wenig mehr bass.
das tauschen der original lautsprecher würde ich ( später ) auch in betracht ziehen.
ich laß,dass es über ein
Vorverstärkeradapter Line-Out Adapter (Mini-ISO auf 2x Cinch mit einem steuerkabel)
irgendwie gehen sollte,aber dass müsste meiner meinung nach heissen,dass das radio einen solchen freien steckplatz besitzen müsste ?
kann mir einer von euch da etwas weiterhelfen ? vielleicht sogar mal mit bildern.
im www finde ich nichts über das momentan verbaute radio,doch habe ich gelesen,dass es sich um ein blaupunkt produkt handeln soll.
hoffentlich habe ich mich jetzt verständlich ausgedrückt...... ;)
vielen dank für antworten
dylanx
berni156:
hallo dylanx
der originalradio hat nur mini-iso eingänge an dem aber der blue&me adapter dranhängt. :wall:
es gibt meines wissens aber aktivwoofer mit hochpegeleingang, das wäre wahrscheinlich die beste lösung für dich.
beste grüsse
bernhard
Klaus_Villach:
Hi, DylanX
:thumbsup: http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4108.0
meine Lösung, entspricht deinen Anforderungen
ciao von Klaus aus Villach
dylanx:
hallo,
Klaus_Villach und berni156
das wäre quasi die lösung für mein vorhaben...
woher bekommt der sub dann sein signal ?
scheinbar hast du die boxenkabel (vorne oder hinten) angezapft ?????
--------------------------------------------------------------------
was hast es denn hiermit auf sich
http://www.fiat-forum.de/artikel_fiat-forum_3929_500er-Orginalradio-Subwoofer-einbauen.html
(vorletzter beitrag)
ich habe es so verstanden,dass man darüber ein line out signal bekommen würde...ohne hochpegeleingang
leider endet der thread auch an dieser stelle....
es scheint wohl doch ein anderes radio zu sein,wie das,welches bei mitgekauftem interscope verwendet wird oder fiat schliesst es auch über diesen hochpegeleingang an.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
dann las ich in einem punto forum das dort (teilweise) die kabel für einen verstärker/subwoofer schon vorverlegt waren,auch wenn kein subwoofer mitgekauft wurde)
nun dachte ich ...vielleicht ist das bei einem 500er ja zufällig auch so ..
http://www.grande-punto.de/thread.php?threadid=1472&hilight=subwoofer+nachr%FCsten
gruss und danke an euch
dylanx
zentralfriedhof:
--- Zitat von: dylanx am 08.02.2011, 17:43 ---
es scheint wohl doch ein anderes radio zu sein,wie das,welches bei mitgekauftem interscope verwendet wird oder fiat schliesst es auch über diesen hochpegeleingang an.
--- Ende Zitat ---
Moin,
Ich hab das Interscope. Ist soweit ich es beurteilen kann, genau dasselbe Radio. Der Originalsub wird über Hochpegel der hinteren LS angesteuert (wird also auch z.B. über die Fader-Funktion verändert).
Ich habe einfach einen einen "MAC SX 110 Reflex Active" in den Kofferraum geklebt und die Kabel nach hinten gelegt. Zugegebenermassen mit einem sehr schlechten Gewissen was die Dicke der +Leitung betrifft. Bislang ist aber erstaunlicherweise weder die Sicherung geflogen und einen Kablebrand hatte ich auch nicht. Ich betone aber ausdrücklich, dass ein entsprechendes Kabel zur Batterie sinnvoll ist!
Zu meiner Ehrenrettung sei zu sagen, dass die Kiste maximal mit 20-25% der möglichen Leistung läuft, alles andere wäre für meine Ohren übertrieben.
BTW: Der Mac Audio ist für seine Preisklasse ein excellentes Gerät, dass auch im Tiefbassbereich wirklich gute Ergebnisse bringt. Eine absolute Empfehlung meinereiners, auch über den Hochpegeleingang. Ein Nachteil: Die Membran ist nicht durch Bügel geschützt; hier muss man also entweder vorsichtig sein oder selbst basteln.
Er passt recht gut in die linke hintere Ecke und verkleinert den Kofferraum max. um ein Drittel.
Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln