ImpressumNutzungsbedingungen 22.11.2025, 00:23

Autor Thema: Lebensdauer der Bremsbeläge  (Gelesen 12146 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter A.

  • Gast
Lebensdauer der Bremsbeläge
« am: 03.01.2011, 06:24 »
nach oben
Moin

hat eine oder einer von euch schon mal dei vorder oder hintbremsenbeläge getauscht  ?
(scheibenbeläge vorne / hinten und die trommelbermsbeläge)

wenn ja wie lange ist man da mit den alten beläge gefahren, und was hat das tauschen gekostet  :denk:

gruß peter

mohla

Re: Lebensdauer der Bremsbeläge
« Antwort #1 am: 03.01.2011, 12:22 »
nach oben
Hallo,meine waren nach gut 30000 km fällig. Kosten beim FFH für die vorderachse bein 1,2er ca 120 Euronen
Gruss Michael

EnzO-500

  • Gast
Re: Lebensdauer der Bremsbeläge
« Antwort #2 am: 03.01.2011, 13:19 »
nach oben
hab jetzt 30.000km und war vor 1 monat bei der inspektion. Werkstatt: "die heben noch!!!"  :zwinker:

a3kornblume

Re: Lebensdauer der Bremsbeläge
« Antwort #3 am: 03.01.2011, 15:56 »
nach oben
Über 90.000km.

(Ich habe den 1.3 MultiJet mit 75PS).

Die waren auch noch für weitere Kilometer gut, wurden allerdings gewechselt, weil die Scheiben einen minimalen Schlag hatten.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

rene

Re: Lebensdauer der Bremsbeläge
« Antwort #4 am: 03.01.2011, 16:17 »
nach oben
Beim Abarth sind die nach nicht ganz 17tkm schon über die Hälfte unten, denke länger wie 30tkm halten die bei mir auch nicht, liegt aber sicher an der Fahrweise und den Strecken.  8)  :pfeif:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

a3kornblume

Re: Lebensdauer der Bremsbeläge
« Antwort #5 am: 03.01.2011, 16:33 »
nach oben
Über 90.000km.

(Ich habe den 1.3 MultiJet mit 75PS).

Die waren auch noch für weitere Kilometer gut, wurden allerdings gewechselt, weil die Scheiben einen minimalen Schlag hatten.



Nachtrag: Das bezog sich auf die Vorderachse.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3538
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Lebensdauer der Bremsbeläge
« Antwort #6 am: 03.01.2011, 19:10 »
nach oben
Meine Bremsklötze sind jetzt 3 Jahre und 70tkm drin und halten locker noch bis zur 90.000er Inspektion.

benjman81

  • Gast
Re: Lebensdauer der Bremsbeläge
« Antwort #7 am: 04.01.2011, 10:05 »
nach oben
90000 km fahrt ihr mit ein Bremsanker :)
ich habe bei 30000km vorne Scheiben und Beläge wechseln lassen.
Sie hätten zwar noch 5000km gehalten, aber ich wollt bevor die Schule beginnt weg haben. 
Hinten waren nur die Beläge fällig.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Lebensdauer der Bremsbeläge
« Antwort #8 am: 04.01.2011, 12:42 »
nach oben
90000 km fahrt ihr mit ein Bremsanker :)

Nö. Aber ich z.B. wohne auf dem flachen Land ohne Berge. Und wenn man ein bißchen voraus schauend fährt, und vor einer roten Ampel nicht erst im letzten Moment voll in die Eisen tritt, sondern schon mal vorher das Gas weg nimmt, dann halten Bremsbeläge deutlich länger.

So eine Fahrweise bereitet vielleicht nicht jedem Vergnügen, aber Spaß kostet halt Aufpreis.  ;D
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

rene

Re: Lebensdauer der Bremsbeläge
« Antwort #9 am: 04.01.2011, 14:56 »
nach oben
Also wie man die Beläge beim 1,2er in 30tkm runter bringt weiß ich auch nicht. Bei meinen sah man so gut wie keinen Verschleiß als ich den mit 20tkm abgab, und ich fahr auch nicht langsam.  8)

Beim Abarth denke ich spielt das TTC noch eine große Rolle, hab das ja häufig an, das hat auch immer gut zu tun wie man am Bremsstaub auf den Felgen sehen kann.  :pfeif:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016