ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 06:08

Autor Thema: Frage zur Rücksitzbank?  (Gelesen 19573 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Frage zur Rücksitzbank?
« Antwort #10 am: 23.11.2010, 22:32 »
nach oben
Damit man sich das auch vorstellen kann  ;D

Von der zweiten Ladung (Badschrank 180cm und 27 Fußbodenleisten) haben wir leider kein Bild:



Das spricht für sich selbst: *grins*



Nicht besonders voll, ABER die Schachtel vom JOKKMOKK ist 120cm lang und 80cm breit - unglaublich!!!

Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

a3kornblume

Re: Frage zur Rücksitzbank?
« Antwort #11 am: 24.11.2010, 20:28 »
nach oben
 :o

 ::)

...fehlt nur noch ein stabiles Gepäcknetz/Gepäckgitter...


Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Frage zur Rücksitzbank?
« Antwort #12 am: 24.11.2010, 22:35 »
nach oben
Genau wenn man was transportieren muß nimmt man einen Ducato  ;D

 :thumbsup:

Aber als Anmerkung: mein Granada ist ein Kombi. Da ist die Sitzbank auch fest geschraubt, und es wird nur die Lehne umgeklappt. Es ergibt dort aber eine ebene Ladefläche. Das ist also bei unserem 500er kein Einzelfall, da gibt es bestimmt noch mehr Fahrzeugtypen.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

milchbar

  • Gast
Re: Frage zur Rücksitzbank?
« Antwort #13 am: 25.11.2010, 20:53 »
nach oben
hallo,
gibt es eigentlich eine anleitung, wie man die rausschraubt?
gruß :pfeif: