0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
Achso... beim Twinnie wäre dir das tunen zu risikant, aber beim Abarth verstößt du sofort gegen deine eigene Argumentation, hier ist Tuning auf einmal kein Stuss mehr? Dass du mit 86 PS auch gechippt nie glücklich gewesen wärst, wenn du einen Abarth 135 gleich aufblasen willst, glaub ich dir gleich.
Das Thema Wegfall der Herstellergarantie wird bei einem seriösen Tuner durch eine eigene (ggf. aufpreispflichtige) Garantie gelöst, die auch den Motor umfasst. Ob damit alle Eventualitäten abgedeckt sind (z. B. ein Nebenaggregat geht hops, Fiat lehnt die Garantie ab und die Garantie des Tuner umfasst nur den Motor), kann ich nicht beantworten.Mit dem EsseEsse-Kit bist du in jedem Fall auf der sicheren Seite. Nachdem du selbst aber von "Es wird nie enden ....." gesprochen hast, traue ich dir schon zu, dass du - wenn du erst mal Blut geleckt hast - den Motor noch weiter aufmotzen lässt. Zurück zum Thema - ich teile deine Ausführungen zum TA 105, der ja quasi schon ein werksseitiges Tuning gegenüber dem TA 85 darstellt. Die bessere Bremse, das 6-Gang-Getriebe und von der Werksgarantie abgedeckte gesteigerte Motorleistung haben mich gleich zum TA 105 greifen lassen.
Wenn der Michi wohl meint.:-):-):-)
Und, um nicht gleich alle Hubraumfetischisten vor den Kopf zu stossen: sobald ich wieder auf die Menschheit losgelassen werden darf, werde ich mal einen Ford Mustang probieren, der könnte der Nachfolger der barchetta werden - als reines Spaßauto, für den Alltag viel zu durstig! Und, man glaubt es kaum, dann in Volcano Orange