Also, dann komm ich nochmals auf meine nun mehrfach gestellte Frage zurück:
Hat schon jemand ERFAHRUNG mit Chiptuning bei dem 85 PS TwinAir?Jungs und Mädels seid mir bitte nicht böse, aber diese extrem langweiligen Diskussionen über Sinn und Zweck von Chiptuning
oder rechtliche Hintergründe
oder die Latschen des Propheten interessieren mich wirklich überhaupt gar nicht!

Mich interessiert auch nicht eine Erzählung über ein Tuning von Fahrzeugen des Onkels eines Freundes der Cousine 3. Grades, insbesondere nicht wenn es Fahrzeuge sind, die schon seit 10 Jahren nicht mehr gebaut werden (Smart Roadster & Co.).

Ich will schlichtweg nur wissen, wer wirklich und echte Erfahrungen aus 1. Hand hat mit Chiptuning beim TwinAir 85 PS (egal in welchem Fiat der nun verbaut ist).
Wer hat's bei wem machen lassen?
Was hat's gekostet?
Wie fährt er sich - nach - dem Chiptuning?
Wie sieht's mit Haltbarkeit aus?
Wie viel braucht er? (Meiner säuft schon ungetunt mind. 7,6 - 9,2 l/100km)
Lässt man den 695 Biposto nach dem Tuning an der Ampel stehen?
Und dergleichen .....
Für den ganzen anderen Kram - wie etwa:
-
ich finde Tuning verstößt sowohl gegen irgendwelche selbst erdachten Vorschriften als auch gegen das umweltbezogene-sozialliberale-kohärente Weltgewissen der latenten und ausgemachten Besserwisser und Gutmenschen -
am 30. Februar hat angeblich einer von weltweit über 100.000 Fiatmitarbeitern in San Nirgendwo mal gesagt, Fiat finden Kunden ganz arg böse, die einfach so an ihren Motoren rumbasteln -
unser Dorfpfarrer weigert sich, Leute mit dem Segen der Kirche zu trauen und zu beerdigen, die Chiptuning machen lassen und der Papst hat gerade eine Enzyklika herausgegeben, die genau diese Vorgehensweise von allen Priestern verlangtkann man ja gut und gerne ganz viele andere Threads aufmachen und das können dann auch diejenigen lesen, die das wirklich brennend interessiert, mich nicht!

Ich bedanke mich also schon jetzt für echte Tuning-Erfahrungsberichte

Gruß 500