ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 10:41

Autor Thema: Motortuning TwinAir - und der Sinn dahinter!?  (Gelesen 106713 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Red500S

Motortuning TwinAir
« Antwort #100 am: 27.08.2014, 19:28 »
nach oben
Also mir wäre es der Aufwand nicht wert. Du musst es theoretisch auch der Versicherung melden.
Und ich glaube ich brauch nicht erwähnen was Fiat sagen wird wenn irgendein Bauteil kaputt geht, was mit dem Motor zu tun hat?
Die werden dir sicher sagen dass das Tuning Schuld ist.

Ich kenne auch Leute die danach Probleme mit dem Turbo hatten.




Sent from my iPad using Tapatalk
Hier gehts zu meinem Vorstellungsthread

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=6672.0

rene

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #101 am: 27.08.2014, 19:51 »
nach oben
Abgesehen davon, dass ich den TwinAir nicht mehr Leistung zumuten würde als er ohnehin schon hat: Jeder seriöse (!) Tuner bietet eine Garantie auf den Antriebsstrang an ;)


Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Piano

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #102 am: 27.08.2014, 20:09 »
nach oben
Abgesehen davon, dass ich den TwinAir nicht mehr Leistung zumuten würde als er ohnehin schon hat:

Hast du den 105 PS? Da würd ich auch nicht mehr allzu viel mehr aufblasen wollen.

Jeder seriöse (!) Tuner bietet eine Garantie auf den Antriebsstrang an ;)

... aber nicht unentgeltlich!
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


rene

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #103 am: 27.08.2014, 21:07 »
nach oben
Nee, ich darf/kann nur ab und zu
mal A500c fahren ;)

Ich hatte aber den 85PS mal für ein WE, der ging schon nicht schlecht, der 105PS soll ja noch mal ne Ecke besser gehen :)

Und natürlich kostet die Garantie extra, so ist es jeden selbst überlassen ob er sie abschließt oder nicht, finde ich gut ;) Das Tuning könnte ja auch gleich inkl. 2 Jahre Garantie angeboten werden, dann würde das Tuning halt einfach das kosten.


....vom iPhone 5s
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Mokway76

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #104 am: 27.08.2014, 21:20 »
nach oben
Nee, ich darf/kann nur ab und zu
mal A500c fahren ;)

Ich hatte aber den 85PS mal für ein WE, der ging schon nicht schlecht, der 105PS soll ja noch mal ne Ecke besser gehen :)


Jupp auf jeden fall.. bin froh das wir die 105 PS haben  :thumbsup:

500

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #105 am: 12.09.2014, 11:18 »
nach oben
Also, dann komm ich nochmals auf meine nun mehrfach gestellte Frage zurück:

Hat schon jemand ERFAHRUNG mit Chiptuning bei dem 85 PS TwinAir?

Jungs und Mädels seid mir bitte nicht böse, aber diese extrem langweiligen Diskussionen über Sinn und Zweck von Chiptuning
oder rechtliche Hintergründe
oder die Latschen des Propheten interessieren mich wirklich überhaupt gar nicht!  :winkewinke:

Mich interessiert auch nicht eine Erzählung über ein Tuning von Fahrzeugen des Onkels eines Freundes der Cousine 3. Grades, insbesondere nicht wenn es Fahrzeuge sind, die schon seit 10 Jahren nicht mehr gebaut werden (Smart Roadster & Co.).  :baeh:

Ich will schlichtweg nur wissen, wer wirklich und echte Erfahrungen aus 1. Hand hat mit Chiptuning beim TwinAir 85 PS (egal in welchem Fiat der nun verbaut ist).
Wer hat's bei wem machen lassen?
Was hat's gekostet?
Wie fährt er sich - nach - dem Chiptuning?
Wie sieht's mit Haltbarkeit aus?
Wie viel braucht er? (Meiner säuft schon ungetunt mind. 7,6 - 9,2 l/100km)
Lässt man den 695 Biposto nach dem Tuning an der Ampel stehen?
Und dergleichen .....

Für den ganzen anderen Kram - wie etwa:
- ich finde Tuning verstößt sowohl gegen irgendwelche selbst erdachten Vorschriften als auch gegen das umweltbezogene-sozialliberale-kohärente Weltgewissen der latenten und ausgemachten Besserwisser und Gutmenschen

- am 30. Februar hat angeblich einer von weltweit über 100.000 Fiatmitarbeitern in San Nirgendwo mal gesagt, Fiat finden Kunden ganz arg böse, die einfach so an ihren Motoren rumbasteln   

- unser Dorfpfarrer weigert sich, Leute mit dem Segen der Kirche zu trauen und zu beerdigen, die Chiptuning machen lassen und der Papst hat gerade eine Enzyklika herausgegeben, die genau diese Vorgehensweise von allen Priestern verlangt

kann man ja gut und gerne ganz viele andere Threads aufmachen und das können dann auch diejenigen lesen, die das wirklich brennend interessiert, mich nicht! :winkewinke:

Ich bedanke mich also schon jetzt für echte Tuning-Erfahrungsberichte :thumbsup:

Gruß 500
 
« Letzte Änderung: 12.09.2014, 11:49 von 500 »

hoelzchen

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #106 am: 13.09.2014, 00:26 »
nach oben
"Erfahrung" hab' ich damit keine, aber informieren kannst Du Dich ja mal bei unserem Forum500-Partner "italiatec".

Der bietet für den Fiat 500 0.9 Twinair eine Powerbox von "G-Tech" an (Leistungssteigerung von 85 PS / Serie auf 110 PS und 190 NM) => http://www.italiatec.de/fiat-tuning-shop.htm

:winkewinke:

gid

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #107 am: 13.09.2014, 00:43 »
nach oben
Ich habe aus der Vergangenheit 15000km Erfahrung, muss man sich aber nur mal durch die Seiten hier lesen, dann dürften sich deine Fragen von alleine beantworten...

rene

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #108 am: 13.09.2014, 11:34 »
nach oben

Wie sieht's mit Haltbarkeit aus?
Wie viel braucht er? (Meiner säuft schon ungetunt mind. 7,6 - 9,2 l/100km)
Lässt man den 695 Biposto nach dem Tuning an der Ampel stehen?
Und dergleichen .....


1. Dazu wird Dir hier und auch anderswo noch keiner etwas sagen können! Das Chiptuning, gerade wenn man die Leistung nutzt, nicht gut für die Haltbarkeit ist sollte Dir wohl klar sein...
2. Da Du offensichtlich gerne mal "drauftrittst", rechne mit 2-5l mehr  ;)
3. Schon mal über ein anderes Auto nachgedacht?  :zwinker:

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #109 am: 13.09.2014, 17:25 »
nach oben
Hallo 500,

ich zitiere mich mal ausnahmsweise selbst aus diesem Thread:

Ich habe seit Sommer 2012 den Techworld Chip TWRS V4.2.1 eingebaut.
Der Motor zieht schon untenraus, ab Einsetzen des Turboladers - etwa 1.500 U/min, besser,
ist lebendiger und drehfreudiger. Der Verbrauch ist gleich geblieben. Macht viel Spaß!
Im Eco-Modus (beim Warmfahren) läuft er etwa so gut, wie bisher im Normalmodus.

Auf dem Prüfstand war ich nicht... Techworld gibt die Leistungssteigerung mit ca. 20% an.
Es sind also zwischen 100 und 105 PS. Laut Techworld wäre rein technisch wesentlich mehr,
40-50%, möglich. Ihnen ginge es aber nicht nur um mehr Leistung sondern auch um Wirschaftlichkeit
und Haltbarkeit.

Ich bin immer noch sehr zufrieden.
Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)