ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 12:22

Autor Thema: Motortuning TwinAir - und der Sinn dahinter!?  (Gelesen 106748 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

gid

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #20 am: 11.08.2011, 00:47 »
nach oben
über sinn und unsinn lässt sich immer streiten... ist halt alles geschmacksache sprach der affe und biss in die seife.  :zwinker:

mir ist klar das der ein oder andere das für unsinn hält, mir isses letztendlich wurscht was andere denken und zieh immer durch was ich im kopf habe.
bei meiner bt100 bulldog hab ich das auch so gemacht und immerhin einen ersten und zweiten platz auf internationalen treffen beim contest abgeräumt. 8)
bin da schon ganz schön stolz drauf, und wusste nicht mehr was ich noch machen soll.... den irgendwann wird es kirmess mässig, jetzt kam der kleine dicke und wird modifiziert..... schaun mer mal dann sehn mer schon ;D


hatte mal nen pic von der t1100 hochgeladen.... wo das hier im forum gelandet ist... keiiiine ahnung ::)

big-j

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #21 am: 11.08.2011, 21:49 »
nach oben
Achtung bei dem Tuning mit dem TwinAir, er besitzt nur die einfache Bremsanlage des 1.2 (einfache - nicht innenbelüftete Scheiben)

Bei meinem TwinAir ist das jetzt MinusPunkt N° 1, wenn mann den TwinAir auf kleinere Strassen mit den Ohren nimmt.
(was der ja sehr liebt  :thumbsup:)

Die fordere Bremsen tendieren schon relativ früh mit "fading"  :wall: , wenn mann dann auch noch die Leistung erhöht.... :nenene:

Einfach abwarten, wenn Fiat den TwinAir 105PS auf den Markt bringt, der wird bestimmt mindestens die Bremsanlage vom 1.3 Mjet 95PS haben,
wenn nicht sogar die komplette 4-Scheibenlösung vom 1.4 100PS.


Revilo

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #22 am: 11.08.2011, 21:57 »
nach oben
Komisch, unser 1,2er Cabrio hat vorne die innenbelüftete Anlage...hab mich slebst damals gewundert. Vielleicht liegt´s am ESP.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #23 am: 12.08.2011, 10:15 »
nach oben
Tuning macht nie wirklich Sinn. Darum bin ich der Meinung diese Rubrik sollte im Forum gestrichen werden!!  :pfeif:


Tuning kann durchaus Sinn machen, aber dann sollte imho das Gesamtkonzept stimmen. Nur mehr Leistung ohne die Bremsen und das Fahrwerk   sinnvoll anzupassen kann auch sehr schnell gefährlich werden. Allerdings ist gesamtheitliches Tuning auch sehr teuer. Deswegen bin ich der Meinung, dass Tuning erst beim jeweiligen Spitzenmodell Sinn macht. Das war auch mit ein Grund warum ich mir damals die 100 PS Variante geholt habe. U.a. bessere Bremsem, ESP....den Abarth gab es damals noch nicht.
Btt
Beim Twin-Air hätte ich definitiv auf die 105 PS Variante gewartet und geprüft welche Sicherheitsausstattung der mitliefert und dann eroiert was noch zusätzlich Sinn macht. Bei all dem würde ich aber auch das Geld nicht aus den Augen lassen.  :winkewinke:

Gruß Tomu
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

evo3de

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #24 am: 12.08.2011, 10:57 »
nach oben
zum Thema Bremsen muß ich allerdings anmerken, daß eine erhöhung der Fahrzeugleistung ohne anpassung der Getriebeübersetzung nur einen maginalen Unterschied bei der V-max bewirkt. (es sei denn, das Fahrzeug erreicht durch eine zu lange Übersetzung die theoretische V-max nicht annähernd)

Bessere Bremsen sind immer gut und erstrebenswert, allerdings sind die Serienbremsen so schlecht sie sein mögen auf die max Masse @ theoretische V-max ausgelegt und zugelassen. Tuning erhöht im Normalfall also weder die Masse, noch die max Geschwindigkeit, daher ist es aus zulassungstechnischer Sicht nicht als Relevant anzusehen. Der Fahrer soll sich ja laut der StVZO auch innerhalb der StVO bewegen!

Hingegen ist eine Änderung der Bremsanlage bei alleiniger Änderung der Reifenauflagefläche schon daher sinnvoll, da ein verstärkter Verschleiß durch erhöhte thermische Belastung der Bremsanlage zu erwarten ist. Aber auch hier nicht Zulassungsrelevant.

Gruß

Evo3de

Revilo

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #25 am: 12.08.2011, 11:33 »
nach oben
Man kann natürlich - auch wenn sich die vmax nicht erhöht - damit argumentieren, dass ein leistungsgesteigertes Fahrzeug schneller wieder auf diese kommt und dadurch die Abkühlphasen kürzer ausfallen.

Viel stärker wiegt aber meiner Meinung die Tatsache, dass der TwinAir laut Prospekt das gleiche Leergewicht wie der 1,4 16V besitzt, d.h. 65kg schwerer als der 1,2 8V ist... :o

Ich bin davon ausgegangen der ist um einiges leichter als der 1,2 8V... :denk:
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

evo3de

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #26 am: 12.08.2011, 12:53 »
nach oben
Das mit den Abkühlphasen bei "sportlicher" Fahrweise bestreite ich ja gar nicht, ganz im Gegenteil. Nur der Gesetzgeber geht nun mal vom StVO-konformen fahren aus. Der Fakt, daß der 1.4l über eine 257 mm innenbelüftet vorne und 240 mm hinten verfügt, schuldet wohl der tatsache, daß der 1.4er über ein 6-Gang getriebe mit einer eingetragenen Vmax von 182 Km/h genau 9 Km/h über der des Twinair liegt. Das ist Kinetisch betrachtet schon einiges, technisch gesehen liegt hier der hauptunterschied zur 1.2 / 0.9 er Bremsanlage in der besseren Wärmeabführung was sich beim Fadingtest positiv auswirkt. Soweit ich weis, ist ein solcher Fadingtest auch voraussetzung zur Homologation (mwn (hab ich mal wo aufgeschnapt) 20 % über max. Zuladung + 20% über max. ungebremster Anhängelast und dann 2 wiederholte Vollbremsungen aus Vmax. = Bremsweg differenz Test 1 zu Test 2 > 25%)

Daß das Leergewicht des Twinair´s mit dem des 1,4l gleichgestellt  angegeben ist, verwundert mich auch etwas, könnte aber an einem vereinfachten Zulassungsverfahren liegen. Tatsächlich müßte der Twinair bei gleicher Ausstattung weniger als der 1.4 wiegen. Ich kann mir kaum vorstellen, daß die Zusätzlichen Aggregate wie Öl- und Ladeluftkühlung den Gewichtsvorteil so dramatisch "auffressen". Eher wird in diesem Fall von der Grundsätzlich besseren Ausstattung und dessen mehrgewicht im vergleich zum Pop ausgegangen.

Sorry, wenn ich etwas wirr schreibe.

Gruß

Evo3de

Revilo

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #27 am: 12.08.2011, 13:03 »
nach oben
Ja, das mit dem Gewicht wundert mich eben auch, zumal ja der 1,4l Sauger auch noch das sicher schwerere 6-Ganggetriebe verbaut hat. Wegen der Bremsen, ich bin auch der Meinung, Fiat hätte dem TwinAir zumindest die Dieselbremsanlage spendieren sollen. Also vorne die innenbelüfteten 240er Scheiben und hinten die Trommeln. Unser 1,2er ist damit ab werk gekommen und ich kann über die Anlage nichts negatives berichten, für die knapp 70 Pferde mehr als ausreichend.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Schumi

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #28 am: 14.08.2011, 16:54 »
nach oben
Hi,

wer hat den jetzt den twinair getunt und kann davon wirklich berichten, habe vielleicht vor bei squadra tuning dem kleinen etwas zu gönnen. Oder gibt es noch einen vernünftigen tuner für den luigi... :thumbsup:

Gruß Frank


gid

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #29 am: 14.08.2011, 20:19 »
nach oben
war am Freitag mal bei der hiesigen fa. schräger, der meinte an miranelli Steuergeräte geht er nicht ran... zu kompliziert ...wenn ein Steuergerät von Bosch ist kein problem. beim 500 Diesel hat er das wohl schien gemacht und da ist wohl auch bosch als Steuergerät verbaut.
werde wohl mal nach griesheim fahren und die  zwischensteckvariante testen mit 101 ps und 178 nm Drehmoment.