ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 11:39

Autor Thema: Bin der neue hier und hab ein paar Fragen zu meiner Bestellung...  (Gelesen 7318 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

JosstheBoss

  • Gast
Hallo zusammen,

erstmals: schönes und informatives Forum habt ihr hier ;D.

Zu meinen Fragen:

Bestell mir einen 500er Black Jack Twin Air, wahrscheinlich heute.
Brauche ich das ESP und die Parksensoren? Also beim Parken kann ich denke ich darauf verzichten, wie siehts aber mit ESP aus?

Was sollte ich mir unbedingt nachrüsten lassen? Sitzheizung - wohl ja, da mein kleiner dann nur im Carport steht und es hier im Oberland doch recht kalt im Winter wird! Kosten?

Winterreifen?? Hab schon viel hier gelesen, aber such natürlich schöne Schwarze Stiefel, Größe wohl 15/185?!

Frage zum TomTom Navi. Seh ich das richtig, dass über den Adapter im Amaturenbrett kein Strom geliefert wird und ich ein hässliches Kabel rumfliegen hab?? Gibts dafür dann eine hübschere Lösung?

Für den Winter hier: Abdeckungen für den 500er, besser eine Art "mobile Stoffgarage", gibts sowas, hab bisher nichts gefunden!

Vielen Dank für die Hilfe!

Schöne Grüße

Joss

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Servus und willkommen in unserer Mitte!

Brauche ich das ESP und die Parksensoren? Also beim Parken kann ich denke ich darauf verzichten, wie siehts aber mit ESP aus?
ESP würde ich schon nehmen, es hat durchaus seine Vorteile. Mein 500er hat kein ESP - weil es als ich meinen bestellt hatte bedeutet hätte, daß er 3-4 Monate später kommt... - und ich komm auch ohne zurecht, aber unser 500C hat ESP und auch die Parksensoren. ESP hat IMHO bei Nässe und auch im Winter einige Vorteile (Nachteil, driften ist kaum mehr drin ;) ), die Berganfahrhilfe ist jetzt auch ganz praktisch. Die Parksensoren, na ja, das ist nach persönlichem Gusto, im 500C sind sie jetzt mal nicht schlecht da die Sicht nach Hinten nicht so prickelnd ist, aber da sind die auch serienmässig und man gewöhnt sich recht schnell daran.
Ich würde mir heute kein Auto mehr ohne ESP bestellen!

Was sollte ich mir unbedingt nachrüsten lassen? Sitzheizung - wohl ja, da mein kleiner dann nur im Carport steht und es hier im Oberland doch recht kalt im Winter wird! Kosten?
Such mal im Forum nach Sitzheizung, da wurde schon einiges darüber geschrieben, z. B. hier, hier oder auch hier.

Winterreifen?? Hab schon viel hier gelesen, aber such natürlich schöne Schwarze Stiefel, Größe wohl 15/185?!
Da entscheidet auch wieder der persönliche Gusto. Es gibt 14er Stahlfelgen, günstiger kommt man aber teilweise auch mit 15er Alus weg.

Frage zum TomTom Navi. Seh ich das richtig, dass über den Adapter im Amaturenbrett kein Strom geliefert wird und ich ein hässliches Kabel rumfliegen hab?? Gibts dafür dann eine hübschere Lösung?
Der Adapter liefert den Strom, Verbindung zu Blue&Me wird AFAIK per Bluetooth hergestellt. Ich würd mir lieber ein normales TomTom holen und das links unten an der Frontscheibe befestigen und dahin ein Kabel legen lassen. Ist sicher schöner als so aufgesetzt auf dem Armaturenbrett.

Für den Winter hier: Abdeckungen für den 500er, besser eine Art "mobile Stoffgarage", gibts sowas, hab bisher nichts gefunden!
Wirst wohl eine universelle nehmen müssen, da ist mir noch nix untergekommen. Ach ja - nicht aus Stoff, die ist nix für draussen! ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

a3kornblume

(...)
Da entscheidet auch wieder der persönliche Gusto. Es gibt 14er Stahlfelgen, günstiger kommt man aber teilweise auch mit 15er Alus weg.
(...)

Ich fahre im Winter 14" Stahlfelgen, würde aber inzwischen 15 Zöller (Stahl oder Alu, wie Michi schon schreibt...) empfehlen, da das Auto damit doch besser `liegt`.


Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

JosstheBoss

  • Gast
Danke schonmal,

äh a3kornblume:

Habe gesehen Du hast ne Standheizung:

Zufrieden? Welche Marke und Kosten?

DANKE
Joss

HorstS

  • Gast
Ich will ja hier jetzt keine Diskussion zum Thema Winterreifen lostreten. Ich muss aber trotzdem mal etwas los werden. Mag sein, dass das Auto mit 15 Zollfelgen und der Reifengröße 185/55 besser auf der Straße liegt. Die schmale Bereifung hat aber den Vorteil, dass sich der Fahrkomfort gewaltig erhöht. Ich selbst fahre im Winter mit Rädern der Dimension 175/65 14 auf Alufelgen und bin nach dem Wechsel auf Winterbereifung immer wieder begeistert wie komfortabel das Auto mit dieser Reifengröße wird.

JosstheBoss

  • Gast
So, wir haben doch den 1,4 genommen, der war schon da und konnte mit 0% finanziert werden. Der 0,9er wäre erst im Januar gekommen und damit nicht so günstig.

Frage: Kann man Start/Stopp nachrüsten??

Montag bekommen wir ihn.

Grüße

Joss

20VTLE

  • Gast
Hi,

Standheizung kann ich sehr empfehlen. Habe ich seit 11 Jahren und wenn ich meinen 500 bestelle (leider nächstes Jahr erst) kommt 100% eine rein!

Ich habe ein Webasto. Nach 5 Jahren war auch gleich 2 mal was defekt. Allerdings sind die von Ebersbächer auch nicht besser, ich kenne jemand bei dem ist nach 5 Jahren auch was verreckt.
Aber jetzt schon wieder 6 Jahre ohne Probleme.

Es gibt immer wieder Aktionen von Webasto für 1000 Euro incl. Einbau bei Kleinwagen. Da hast Du dann "nur" eine Uhr. Fernbedienung oder per Handy schaltbar kostet extra.
Die Fernbedienung reicht bei mir locker 300m die Straße runter.

Webasto hat jetzt eine neue Generation auf den Markt gebracht, kleiner, leichter, sparsamer. Also gut informieren was eingebaut wird, nicht das Du den vollen Preis für einen Restposten bezahlst.

Gruß

a3kornblume

(...)
Mag sein, dass das Auto mit 15 Zollfelgen und der Reifengröße 185/55 besser auf der Straße liegt. Die schmale Bereifung hat aber den Vorteil, dass sich der Fahrkomfort gewaltig erhöht. Ich selbst fahre im Winter mit Rädern der Dimension 175/65 14 auf Alufelgen und bin nach dem Wechsel auf Winterbereifung immer wieder begeistert wie komfortabel das Auto mit dieser Reifengröße wird.

Stimmt.

Genau aus diesem Grund habe ich auch die 14" Bereifung gewählt.

Außerdem sollten schmalere Reifen im (Tief)schnee auch besseren Grip haben.

Mit dieser Kombination habe ich etliche Kilometer auf winterlichen Straßen zurückgelegt.
Als nun neue Winterreifen anstanden, bin ich -aus Kostengründen- auch bei 14" geblieben (allerdings habe ich an der Hinterachse Spurverbreiterungen verbauen lassen...mal schauen, wie sich dieses Setup bewährt).

Trotzdem würde ich das nächste Mal auf 15" umrüsten - zumindest für (m)ein Streckenprofil mit Landstraße und Autobahn empfehle ich 15" (bei vorweigendem Stadtverkehr spricht m.E. nichts gegen 14").

Wie gesagt: Meine Meinung aufgrund meiner Erfahrung mit meinem 500.


(...)
Habe gesehen Du hast ne Standheizung:

Zufrieden? Welche Marke und Kosten?
(...)

Jep. Sehr zufrieden. Nie mehr ohne. Funktioniert seit über 95.000km ohne Probleme.

Ist `ne Eberspächer. Tjaaaaa, m.E. ist das ein teures Vergnügen: Mit FB habe ich damals um die 1700 Euro gelatzt.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Mick1

  • Gast

20VTLE

  • Gast
Jep. Sehr zufrieden. Nie mehr ohne. Funktioniert seit über 95.000km ohne Probleme.

Ich denke bei einer Standheizung ist die KM-Leistung völlig irrelevant. Die Standheizung läuft ja beim Fahren nicht mit.  :zwinker:
Die Anzahl der Heizphasen ist da interessanter, also die Zeit wie lange das Teil eingebaut ist.

Manche reissen 95TKm in einem Jahr runter. Andere brauchen dafür 10 Jahre. Wenn beide jeden Tag fahren, wer hat das Ding öfter laufen lassen? Klar, der mit den 10 Jahren.