Impressum
•
Nutzungsbedingungen
01.10.2025, 02:43
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Technik
»
Nebelscheinwerfer nachrüsten??
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
Nach unten
Autor
Thema: Nebelscheinwerfer nachrüsten?? (Gelesen 33046 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
miguelito
Beiträge: 809
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten??
«
Antwort #30 am:
02.10.2012, 08:39 »
So Männer, meine erste Einschätzung. Die NSW Vorne werden über Relais T14 (im Verteilerkasten) angesteuert. Dieses wird vom Bodycomputer (gegen Masse) angesteuert, wenn auf der Bedienkonsole der Taster entsprechend (2x drücken oder wie war das?) betätigt wird.
Meine Vermutung: T14 ist sicher nicht bestückt, wenn keine NSW verbaut sind. Bin mir aber ziemlich sicher, dass die "Aktivierungsleitung" vom Bodycomputer (Steckerleiste "B") zum Verteilerkasten sehrwohl da ist - warum sollte man den Standardkabelbaum hier aufdröseln. Das gilt es nachzuweisen.
Jedenfalls geht die "Aktivierungsleitung" vom Body auf Klemme 85 von T14, während die Andere Seite der Spule (Klemme 86) über F87 und das Zündschloss (NSW nur bei Zündung) versorgt wird.
D.h. ein einfacher Test, ob der Bodycomputer entsprechend verkabelt ist und reagiert, könnte mit einer LED mit Bürde für 12V erfolgen. Einfach zwischen die beiden Klemmen 85 und 86 des T14 im Verteilerkasten rein - Plus-Seite Richtung Kl 86! Bei Aktivierung des NSW durch Taster müsste sie leuchten, weil die Spule des T14 vom Body ja gegen Masse gesteuert wird.
Jetzt kommt es natürlich darauf an, ob die "Aktivierungsleitung" des Body erst nach erfolgter Codierung aktiv wird. Wahrscheinlich schon, denn wie war das noch? Wenn NSW vorne verbaut sind dann gehen die nach 2x drücken des NSW Tasters an und nach 3x drücken gehen NSW vorne und hinten aus? Kann man die NSW vorne eigentlich ohne die hinten auch brennen lassen?
Ansonsten (ohne NSW vorne) müssen die NSW hinten ja beim 2x drücken schon wieder aus gehen. Diese Drückkombinationen unterscheiden sich also je nach NSW vorne verbaut oder nicht - also mE Codierung erforderlich. Auch für die Aktivierung der Kontrolleuchte im Tacho (gibts ne eigene für NSW vorne?).
Der Kabelbaum zu den beiden NSW wird mit Sicherheit auch nicht bestückt sein. Der müsste also mit hoher Wahrscheinlichkeit nachgerüstet werden.
Bevor man die Teile aber kauft kann man die oben genannten Voraussetzungen gut prüfen ohne noch Geld für Material auszugeben (LED Methode).
Gespeichert
Gefällt 1
Camperhase
gefällt das.
MudMan
Beiträge: 721
Alter: 54
Ort: Kiel
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten??
«
Antwort #31 am:
02.10.2012, 21:22 »
1tes mal drücken: Nebelscheinwerfer an (mit eigener Kontrolllampe)
2tes mal drücken: Nebelschlußleuchte geht mit an (mit eigener Kontrollleuchte), jetzt also vorne und hinten Licht.
3tes mal drücken: vorne und hinten wieder aus.
Gespeichert
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?
Gefällt 1
Camperhase
gefällt das.
miguelito
Beiträge: 809
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten??
«
Antwort #32 am:
03.10.2012, 07:05 »
Hi,
danke @Mud, ok das macht so Sinn (Wusste es nicht, unserer hat nämlich auch keine).
Damit ist klar, dass der Bodycomputer mit/ohne NSW vorne verschiedenes Verhalten zeigen muss. D.h. Codierung mE notwendig, auch damit die Kontrollampe im Kombi vom Body angesteuert wird. Mit Codierung sollte es aber möglich sein, die NSW wie original verbaut nachzurüsten - wenn ich Zeit finde werd' ich mal versuchen das praktisch nachzuweisen. Benötigt wird das Relais T14 (wahrscheinlich ein standard Automotive Relais), der Kabelbaum vom Verteilerkasten zu den NSW und die NSWs/Blenden.
Gespeichert
miguelito
Beiträge: 809
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten??
«
Antwort #33 am:
07.10.2012, 19:21 »
Für die Nachrüstung von NSW: Alles da! Zumindest bei unserem Austrianer (Lounge in Österreicht vertickert, keine NSW).
Oben hab ich ja schon beschrieben, dass das T14 für die NSW zuständig ist. Heut mal in den Verteilerkasten Motorraum geguckt.
Am Steckplatz T14 sind nicht nur die Anschlüsse bestückt, nein auch das Relai T14 selber ist bestückt! (siehe Bild), obwohl es bei diesem Auto gar nicht benötigt wird (ohne NSW)!
Als nächstes überlege ich, wo denn der KAbelbaum für die NSW angeschlossen werden müsste. Mal im Motorraum fahrerseitig rumgefummelt und siehe da: loses Kabel hängt in dem Bereich rum! Und zwar mit ungeschütztem Stecker (keine Kappe nix) hing das da hinter der Stoßstange rum. Stecker natürlich patschnass. Kabelfarben NSW lt SChaltplan 1 VB (verde/bianco) und 2 N (nero). Bingo: die Adern am Stecker sind grün/weis und schwarz.
Habe den losen STecker jetzt mal mit kleiner Tüte und KAbelbinder geschützt.
Am Bild seht ihr gut, wo der NSW Anschluss vom Kabelbaum Motorraum fahrerseitig abzweigt. Der KAbelbaum ist einer von 2 kleineren Kabelsträngen die neben der Batteriehalterung nach vorne kommen. Verzweigt sich in 3 Enden: Hupe, STandlicht fahrerseitig und eben NSW.
Natürlich müssen die NSW aktiviert werden, was auch vorgesehen ist (siehe Bild). Im CAN Proxy / Alignment kann unter Adjustments die Funktion "Foglight" aktiviert werden.
Damit muss man nur 2 NSWs + Blenden und den KAbelstrang von NSW li zu NSW re anschaffen und verbauen.
Gespeichert
Gefällt 2
NT72
und
Camperhase
gefällt das.
MudMan
Beiträge: 721
Alter: 54
Ort: Kiel
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten??
«
Antwort #34 am:
07.10.2012, 19:33 »
Gespeichert
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?
puskasendre
Beiträge: 57
Ort: Ungarn
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten??
«
Antwort #35 am:
07.10.2012, 20:01 »
Bei meiner sind weder Relais noch Kabel eingebaut. (1,2 Lounge, ohne NSW, Ungarn )
Gespeichert
miguelito
Beiträge: 809
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten??
«
Antwort #36 am:
08.10.2012, 07:14 »
Mmm, da haben sie in Ungarn mal wieder gespart
Sieh Dir mal den Steckplatz von T14 im Verteilerkasten genau an: Sieht man in den Löchern (Schlitzen) wo die Anschlüsse des Relais rein gesteckt werden Kontakte (silbernes Blech)? Oder sind die Löcher leer? Das ist wichtig, wenn die Kontakte bestückt sind sollte die Nachrüstung trotzdem relativ einfach möglich sein.
Bzgl Kabelbaum - es muss der Kabelbum sein, der im Motorraum fahrerseitig vorne zur Hupe und zum Standlicht geht! Hast Du den gefunden? Da sollte ein 3. Ende dran sein.
Gespeichert
puskasendre
Beiträge: 57
Ort: Ungarn
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten??
«
Antwort #37 am:
08.10.2012, 12:28 »
Leere löcher, keinen Kabel, nichts. Stört mich nicht, ich mache es ganz anders. Meine NSW werden als Standlichter neben Tagfahrleuchte brennen.
Wenn ich mal Zeit habe...
Gespeichert
miguelito
Beiträge: 809
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten??
«
Antwort #38 am:
08.10.2012, 14:31 »
Oje, schade. Dachte hier würde scheinbar überall ein Standard verbaut, weil es oft wirtschaftlich besser ist eine geringere Variantenvielfalt (Montageaufwand / Logistik) zu haben als ein paar Teile zu sparen.
Hab gesehen dass Du auch einen Lounge hast, also daran liegt es auch nicht - Dachte, dass beim Lounge eventuell generell die NSW Option vorgerüstet ist.
Gespeichert
puskasendre
Beiträge: 57
Ort: Ungarn
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Nebelscheinwerfer nachrüsten??
«
Antwort #39 am:
08.10.2012, 17:08 »
Es wird schon überall gespart. Alle Bauteile ohne NSW kosten sicher nur 5-8 Euro für die Autoindustrie. Wirtschaftskriese...
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
3
[
4
]
5
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Technik
»
Nebelscheinwerfer nachrüsten??