ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 16:27

Autor Thema: Neue Bremsbeläge Voderachse  (Gelesen 4626 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tomartur

  • Gast
Neue Bremsbeläge Voderachse
« am: 02.04.2012, 12:28 »
nach oben
Habe vor einem Monat neue Bremsbelege mont.
Habe diese von EBC Blackstuff Ultimax bestellt.
Man glaubt es kaum aber die Bremsen viel besser als die orginalen,
kann diese nur empfehlen.

Grüße

 
http://www.ebay.de/itm/EBC-BLACKSTUFF-Ultimax-Bremsbelage-vorne-Fiat-500-1-2l-/390109372139?pt=DE_Autoteile&hash=item5ad4549eeb

Edit: Titel angepasst ;)
« Letzte Änderung: 02.04.2012, 19:27 von Dorian »

berni156

Re: Neue Bremsbeläge Voderachse
« Antwort #1 am: 02.04.2012, 21:51 »
nach oben
sehr interressant, wie sieht´s da mit bremsstaub auf den felgen aus?
die greenstuff sollen ja weniger bremsstaub auf den felgen hinterlassen.

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

rene

Re: Neue Bremsbeläge Voderachse
« Antwort #2 am: 02.04.2012, 22:56 »
nach oben
Meine Beläge sind vorne und hinten auch fast unten, hab die GreenStuff in´s Auge gefasst, die werden es wohl demnächst.  :zwinker:

Hab mit EBC nur gute Erfahrungen gemacht, fahre die GreenStuff in meinen Jeep, ist ein deutlicher Unterschied zu original! Im ATV hab ich die RedStuff zusammen mit den INOX Bremsscheiben von EBC drinnen, so kann selbst die mickrige Serienbremse ordentlich zupacken wenn´s sein muss!  :thumbsup:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Neue Bremsbeläge Voderachse
« Antwort #3 am: 02.04.2012, 23:49 »
nach oben
Ich hab vorne die ATE Ceramic drin und bin auch sehr zufrieden damit :)
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

evo3de

  • Gast
Re: Neue Bremsbeläge Voderachse
« Antwort #4 am: 03.04.2012, 11:00 »
nach oben
Super Erfahrungen hab ich damals mit den Ferrodo DS 2000 / DS Performance gemacht.. Einziger Nachteil war, daß sie etwas Temperatur brauchten um extrem Bissig zu werden