ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 04:49

Autor Thema: Klimakondensator defekt  (Gelesen 13397 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

joergy

  • Gast
Klimakondensator defekt
« am: 21.07.2010, 16:49 »
nach oben
Ich verlinke hier mal einen Thread aus dem Abarth-Forum, ist sicherlich für alle 500er-Fahrer mit Klimaanlage interessant:

Abarth-Forum.de

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Klimakondensator defekt
« Antwort #1 am: 21.07.2010, 17:57 »
nach oben
Die Bilder bzw. Symptome vom Threadersteller im Abarthforum sahen erst aus wie nach einem Unfall, aber deine Pics sind wirklich erschreckend.
Ich schaue die Tage mal nach wie es bei mir aussieht. Muss sowieso in 2 Wochen zur Inspektion.

Felix_500

  • Gast
Re: Klimakondensator defekt
« Antwort #2 am: 21.07.2010, 20:20 »
nach oben
Ich hab grad mal unten durchs Gitter geguckt und ich muss sagen, dass es genau so aussieht. Teilweise fehlen Lamellen und teilweise sind sie nach innen gedrückt. Hab doch heute erst ein neues Sitzgestell bekommen.  ::)

Also eins steht fest. Die Garantieverlängerung wird gemacht. So viele Macken, wie jetzt kurz vor Schluss auftauchen, da geh ich lieber auf Nummer Sicher.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Klimakondensator defekt
« Antwort #3 am: 21.07.2010, 20:28 »
nach oben
Ay... :o

Erschreckend die Bilder. :o

Ich werde morgen mal nachsehen. Muss eh wieder zur Werkstatt, da wiedermal das Gebläse nicht richtig funktionieren will. :wall:

Gruß
Dorian

berni156

Re: Klimakondensator defekt
« Antwort #4 am: 21.07.2010, 20:36 »
nach oben
werde mich vor meinen 5er auf die knie werfen, 8)
und ihm unter´s röckchen gucken ::)

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

Felix_500

  • Gast
Re: Klimakondensator defekt
« Antwort #5 am: 21.07.2010, 20:40 »
nach oben
Macht das mal alle lieber. So wie das aussieht, scheint das ein Baufehler zu sein. Die Lamellen haben sich einfach gelöst. Da ist nix gebrochen oder abgerissen. Die werden anscheinend nur durch die Verzinkung gehalten.  ;D Ich halt doch ein Fiat.  :hehehe:

rene

Re: Klimakondensator defekt
« Antwort #6 am: 21.07.2010, 20:45 »
nach oben
War grad draußen und hab geschaut - alles so wie´s sein soll!  :thumbsup:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

HorstS

  • Gast
Re: Klimakondensator defekt
« Antwort #7 am: 21.07.2010, 20:46 »
nach oben
Kann bei meinem ein Jahre alten 500er auch keinen Schaden endecken

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Klimakondensator defekt
« Antwort #8 am: 21.07.2010, 21:25 »
nach oben
Also das musste ich doch besser JETZT prüfen. Dafür gehe ich sogar durch's Gewitter. :nenene:

Also als Laie scheint bei mir alles in Ordnung zu sein. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass ein paar Lamellen ein wenig "verdrückt/verschoben" - also um ein paar mm - (wenn man es so nennen kann) sind. Das kann aber auch durch Steinschlag passiert sein. Die Frage ist jetzt, ob das normal ist?!

Gruß
Dorian

Felix_500

  • Gast
Re: Klimakondensator defekt
« Antwort #9 am: 21.07.2010, 21:43 »
nach oben
Also das musste ich doch besser JETZT prüfen. Dafür gehe ich sogar durch's Gewitter. :nenene:

Also als Laie scheint bei mir alles in Ordnung zu sein. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass ein paar Lamellen ein wenig "verdrückt/verschoben" - also um ein paar mm - (wenn man es so nennen kann) sind. Das kann aber auch durch Steinschlag passiert sein. Die Frage ist jetzt, ob das normal ist?!

Gruß
Dorian

Nee, normal ist das nicht. Die Lamellen müssten richtig fest sitzen. Bei einem Steinschleg werden die dann halt verbogen. Wenn sie sich verschieben, sind sie nicht richtig fest.