ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 15:05

Autor Thema: LED-Rückleuchten für Fiat 500 | mit Bilder  (Gelesen 73285 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: LED-Rückleuchten
« Antwort #80 am: 23.12.2009, 10:08 »
nach oben
Habt hier schon mal erlebt das LEDs (von sich) aus kaputt gehen ?
Ja, deswegen frage ich. Denn da sind die Jungs vom TÜV gnadenlos, wenn Licht dran, muß es gehen. Auch LEDs können kaputt gehen, idR halten sie quasi ewig, aber es kann ja immer mal was sein. Und da muß ich sagen ist es hirnrissig wegen eines Pfennig-, tschuldigung, Cent-Artikels dann gleich das ganze gleich in die Tonne treten zu müssen...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Bella Ragazza

Re: LED-Rückleuchten
« Antwort #81 am: 23.12.2009, 15:17 »
nach oben
Habt hier schon mal erlebt das LEDs (von sich) aus kaputt gehen ?

Meld  :winkewinke:

Es gibt durchaus Gründe, weshalb eine LED kaputt gehen kann. Das ist eben auch nur ein Halbleiter unter vielen. Wenn man viel Freude dran haben will, muss man sie sorgfältig sortieren - also vorher ausprobieren/messen und erst dann geeignet zusammenschalten und natürlich gegen Unheil (Überspannung, Temperatur usw.) sichern.

Ordentliche Firmen, welche professionelle Beleuchtungen herstellen, haben einen enormen Ausschuss durch Vorsortieren. Sowohl vom Abstrahlwinkel, der Helligkeit, Stromaufnahme usw.

Und mag die LED nach dem Vorsortieren noch so gut sein, kann man viel beim Verbauen kaputt machen z.B. durch Lötfehler (zu heiß, zu lange, kalte Lötstelle usw.) oder durch miderwertige Widerstände und Kondensatoren die LED in ihrem Verbund auf Dauer beschädigen.

Für den Selbstversuch:
Geht in den Baumarkt und holt euch eine LED-Lampe mit Sockel GU10 (ca 10€). Dafür gibt es sehr viele Hersteller von LED-Leuchtmitteln. von runden 3€ bis >20€.
Die billigen bei Schwiegereltern (als Schreibtischlampe genutzt) raffte es schnell dahin. Innerhalb von 6 Monaten waren vereinzelt LED ausgefallen.
Meine teuren leben alle noch. Ich nutze welche als Nachtlicht und im Deckenventilator (mit Lampenspot). Die älteste ist mindestens 6 Jahre und jede Nacht im Einsatz.

Das zu meiner LED-Erfahrung.
PS: In der Firma in der ich arbeite, werden LED professionell verbaut. Leider/ oder zum Glück nicht für Autos


Schlumpfine

Re: LED-Rückleuchten
« Antwort #82 am: 23.12.2009, 15:27 »
nach oben
Ja - LEDs gehen durchaus kaputt!

Genau die Gründe die Beckino aufgelistet hat.

chain

Re: LED-Rückleuchten
« Antwort #83 am: 23.12.2009, 22:56 »
nach oben
Dann habe ich bis jetzt Glück gehabt.
Noch keine einzige... gut ich denke in unseren Gerätschaften werden hochwertige verbaut...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Vampyre

  • Gast
Re: LED-Rückleuchten
« Antwort #84 am: 28.12.2009, 13:31 »
nach oben
Hi all,

Meine LED Rückleuchten sind heute eingetroffen.  :sm2:



Aussen tuen die Leuchten auch in uneigebautem Zustand recht gut, finde ich.  ::)



Innen sind sie etwas Kabelsalat.
Grund dafür sind die Extrasockel für die LEDs und ein Widerstand, damit die Elektronik nicht meckert.  :sm1:



Hier der Vergleich zwischen Normal (rechts) und LED (Links).



Und hier das Endergebnis...  ;D
Ein paar Bilder im Dunklen folgen später...  >:D

Ich bin mit dem Ergebnis jetzt schon zufrieden.

Die LED-Rückleuchhten kosten bei  carparts-online.de ca 135 Euro plus 1,99 Euro Versand.  :thumbsup:
« Letzte Änderung: 28.12.2009, 13:59 von Vampyre »

a3kornblume

Re: LED-Rückleuchten
« Antwort #85 am: 28.12.2009, 13:36 »
nach oben
Cool..  8)

Ich würde vielleicht noch die gelben Blinkerlampen gegen SilverVison`s tauschen..  ::)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Vampyre

  • Gast
Re: LED-Rückleuchten
« Antwort #86 am: 28.12.2009, 13:55 »
nach oben
Cool..  8)

Ich würde vielleicht noch die gelben Blinkerlampen gegen SilverVison`s tauschen..  ::)

Soweit ich gelesen habe, sind die Silverbirnen laut StVO nicht zulässig,...

a3kornblume

Re: LED-Rückleuchten
« Antwort #87 am: 28.12.2009, 14:04 »
nach oben
Soweit ich gelesen habe, sind die Silverbirnen laut StVO nicht zulässig,...

Oh. Aha. Das kann natürlich sein - ich kenne die für die vorderen Blinker, da sind sie zulässig.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Vampyre

  • Gast
Re: LED-Rückleuchten
« Antwort #88 am: 28.12.2009, 14:06 »
nach oben
Ah, okay.... :)

Kannst du mir die Stelle zeigen, wo das steht? Wäre nett....

EnzO-500

  • Gast
Re: LED-Rückleuchten
« Antwort #89 am: 28.12.2009, 14:10 »
nach oben
kann mich grad nicht so ganz mit dem design der rückleuchten anfreunden... finde die originalen irgendwie passender...  :rotwerd: