Sie versprechen weniger Benzinverbrauch, bei gleicher Fahrweise.
Sie haben gesagt, dass die Zündzeitpunkte, Gemische, Luft, Benzinmenge usw. optimiert wurden.
Und genau so fühlt es sich auch an... eben als wenn jetzt alles optimal arbeiten würde.
Ich hatte ja vor ca. 3 Monaten einen Zahnriemenschaden und seit dem hat die Karre unter 3000 Touren nichts mehr gezogen. Ein völliges Loch bis 3000 Touren, darüber hat der Wagen dann gezogen. Hat sich angefühlt wie ein "Turbo". War ziemlich seltsam.
Jetzt habe ich vollen Durchzug von unten bis oben. Keine Löcher, nix. Spritzigkeit pur! Ist ein Klasse Gefühl!
Kann mich nun wirklich auf den Abzug des Wagens verlassen (was auch meine Absicht des Tunens war), ohne beim Überholen bis in den 2. Gang runterschalten zu müssen. Der packt das Überholen jetzt souverän aus dem 3. Gang heraus. (in der Schweiz gilt 80km/h als Standard. Also meistens wird mit ca. 70km/h angefangen zu überholen. Und da hatte der Wagen früher dann im dritten nicht den wirklichen Abzug. Jetzt hat er es.
Sie sagten mir, das ich es eigentlich auch eintragen lassen müsste, aber man könne es auch als Motorsteuerungs-Optimierung anschauen.
Wirklich feststellen könnte man die Leistungssteigerung nur auf dem Prüfstand, und dass ein Fiat 500 auf dem Prüfstand landen würde, hätten sie noch nicht gehört. Von dem her, alles easy...

Mich würden nach wie vor andere Erfahrungen von Leuten, die Chiptuning haben machen lassen, interessieren.