Hallo Leute,
bin neu hier und interessiere mich brennend für den Twinair, deshalb bin ich jetzt auch hier. (Soll mein Erstwagen werden, mein Coupé Fiat 20VT LE wird dann mein Sommer-Sonne-Spaß-Auto)
Meine Vorstellung folgt demnächst.

Ich denke mal das mit der Haltbarkeit ist wohl eher auf die Literleistung bezogen, es ist ja klar, dass die Bauteile eines Vierzylinder-Motors der z.B. 69PS aus knapp 1,25l Hubraum schöpft weniger belastet werden als die eines aufgeladenen Zweizylindermotors mit 85PS aus knapp 0,9l....
P.S.: Fiat hatte ja auch mal nen schönen 5-Ender im Programm....
Ja, leider ist der 5 Zylinder eingestellt. Meiner hat demnächst 140TKm runter, läuft immer noch 1A, Top Maschine, Literleistung 110PS, deshalb sehe ich das mit der Literleistung beim Twinair sehr entspannt, vor allem die 85PS Version. Und der Hub pro Zylinder ist auch im gleichen Bereich. Twinair 450ccm und beim 5 Zylinder 400 (2L) bzw 480ccm (2,4L)
Der unruhige Lauf soll nur bei 3- und 5-Zylindern vorkommen. Bei gerader Zylinderzahl ist das angeblich kein Problem.
Die bisher gesehenen und gehörten Videos stimmen mich zuversichtlich. Ich fiebere der ersten Probefahrt schon entgegen. 
Also der 2 Zylinder braucht die Ausgleichswelle. Wer mal im Bambino (126) mitgefahren ist, der weis was ich meine.

Der Fiat 5 Zylinder läuft zumindest nicht unrund. So wie der geschmeidig auf seine 7000 U/Min zudreht, davon können andere nur Träumen. Und das bei jedem Lastzustand!
Eine Schande das Fiat den Motor eingestellt hat! Nun ja, in den 500 hätte er auch nicht reingepasst. Obwohl, vielleicht hinten, wenn ich im 500er sitze ist der Sitz dahinter sowieso nur noch ein Ablagefläche...

Ich denke das die ganzen 3 Zylinder deshalb so unrund laufen weil eine Ausgleichwelle fehlt. Fiat nimmt die Kohle für den 3ten Zylinder und baut eine Ausgleichswelle ein, guter tausch in meinen Augen.

Und falls die 3 Zylinder wirklich Ausgleichswellen haben, dann taugen die Entwickler nichts.
Fiat hat schon vor >20 Jahren den 4 Zylinder "Lampredi"-Motor mit Ausgleichwelle aufgewertet. Ich hatte so einen als 2,0L 8V im Tipo. Klasse Motor, leider Trinkfest, aber der lief so ruhig das manche (total

) gefragt haben ob das ein 6 Zylinder ist. Naja, wenn man halt keine guten Motoren kennt und der eigene 4 Zylinder schüttelt wie eine Kaffeemühle dann traut man das dem Fiat eben nicht zu.

Was ich sagen will: Fiat hat Erfahrung damit einen Motor ruhig laufen zu lassen.
Ich sag nur 20V Turbo Plus
Der ging wie die Hölle 
Wie? Ging? Geht immer noch wie die Hölle!

War das der Motor aus dem Coupé?
genauer:
Marea Europa: 2,0L Sauger + 2,4L Diesel
Marea Südamerika: 2,4L Sauger und 2,0L Turbo (185PS) !
Bravo (erste Version): 2,0L Sauger
Coupè: 2,0L Sauger, 2,0L Turbo
Stilo: 2,4L Sauger
Lybra: 2,0L Sauger + 2,4L Diesel
Kappa: 2,0 und 2,4L Sauger, 2,0L Turbo + 2,4L Diesel
Thesis: 2,4L Sauger, 2,0L Turbo (185PS) + 2,4L Diesel
Alfa 156 + 159 + 169: 2,4L Diesel
ohne Gewähr
Gruß 20VTLE