ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 03:32

Autor Thema: Bericht in der AB über Twin-Air  (Gelesen 22578 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

raffmercury

  • Gast
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #10 am: 11.07.2010, 13:52 »
nach oben
Sind schon stolze Preise auch wenn man´s mit den 1,2er vergleicht...

Auf der anderen Seite hat man halt auch mehr Power und vielleicht auch weniger Verbrauch....

Denke mal wenn diese Motoren einigermaßen kultiviert laufen nehmen die den 1,4er am meisten Käufer weg.  ????

Wenn die MultiAir Motoren kommen, dann wird es bald den 1.2 und 1.4 Motor nicht mehr geben, somit auch keine Käufer wegnehmen...

Es wird ja in Zukunft nicht nur den 85 PS MultiAir geben, sondern auch einen um die 60 PS und einen über 100 PS... :-)

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #11 am: 11.07.2010, 13:56 »
nach oben
Die werden sicher alle noch eine Zeit parallel laufen, weil Fiat erst sicher gehen muss, dass die neuen Motoren auch wirklich halten, bevor sie die alten Gussformen einstampfen  :)
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

rene

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #12 am: 11.07.2010, 13:58 »
nach oben
Die werden sicher alle noch eine Zeit parallel laufen, weil Fiat erst sicher gehen muss, dass die neuen Motoren auch wirklich halten, bevor sie die alten Gussformen einstampfen  :)

Denke ich auch!

Außerdem, für jeden wird so ein 2-Zylinder Motor nix sein mit der aufwendigen Technik drum rum, bin auch so eingestellt was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen.  ;D
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

pittiplatsch

  • Gast
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #13 am: 11.07.2010, 15:12 »
nach oben
In Italien ist der Motor seit einigen Tagen bestellbar und kostet genauso viel wie der 75-PS-Diesel.

Revilo

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #14 am: 15.07.2010, 14:32 »
nach oben
Ich werde auf jeden Fall mal im September meinem Händler einen Besuch abstatten und eine Probefahrt mit dem Twin machen. Nur um zu wissen wie sich ein 500er mit zwei Zylindern so fährt.

Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Revilo

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #15 am: 16.07.2010, 08:15 »
nach oben
Sehe ich auch so. Wenn der 500 endlich als Kombi kommt, würde ich den mit diesem neuen TwinAir Motor nehmen.

....

Was meinst Du eigentlich mit Kombi, den da:  ????

Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

a3kornblume

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #16 am: 16.07.2010, 08:21 »
nach oben
 :o

Na so wird der "Giardinetta" sicher nicht aussehen.

Eher ein 500-Design nach hinten verlängert (nach klassischem Vorbild) und nicht ein Panda-Design mit 500er Gesicht.

 ::)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #17 am: 16.07.2010, 08:37 »
nach oben
Leute, wenn Ihr schon Auszüge eines gedruckten Artikels postet, dann bitte NUR mit entsprechender Quellenangabe. Ansonsten müsste ich das wieder entfernen!
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Schiller

Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #18 am: 16.07.2010, 19:53 »
nach oben
Außerdem, für jeden wird so ein 2-Zylinder Motor nix sein mit der aufwendigen Technik drum rum, bin auch so eingestellt was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen.  ;D

Ich verstehe gut was Du meinst, denke da oft auch ähnlich. Aber wenn man bedenkt, wo der Stand der Technik heute wohl wäre, wenn wir neuer und innovativer Technik grundsätzlich immer so skeptisch entgegenstehen würden?
Also ich verfolge das Thema mit dem neuen Zweizylinder auch schon eine Weile und weiß auch, dass es bei der Entwicklung wohl ein paar Rückschläge gegeben haben soll. Trotzdem denke ich, dass Fiat mit diesem Konzept eine guten und erfolgsversprechenden Weg geht. Nur halt Schade, dass die Motorvariante schon relativ deutlich über der Einstiegsmotorisierung bzw. des 1,2l liegt. Solange dieser Motor noch im Programm ist, wird er deshalb sicherlich weiterhin seine Käufer finden. Ist ja auch nach wie vor keine schlechte Wahl...:-)

Barbapapa

  • Gast
Re: Bericht in der AB über Twin-Air
« Antwort #19 am: 17.07.2010, 16:50 »
nach oben
Ich habe schon mit 3-Zylindern so meine Probleme - der 1.0er in meinem letzten deutschen Kleinwagen war gelinde gesagt zum kübeln - extrem lahme Krücke, klang wie ein Rasenmäher und lief auch dementsprechend unrund (Stichwort" freie Massemomente"). Ein Mitarbeiter des dortigen Herstellers hat mir auch dringend geraten, das Modell noch vor erreichen der 100.000 km Grenze zu veräußern - Original-Ton "mehr als 120.000 km halten die in der Regel nicht durch, weil die Vibrationen durch die freien Massemomente nicht richtig in den Griff zu bekommen sind - das schadet auf Dauer dem gesamten Motor"

Bin mal gespannt wie lange dann die 2 Zylinder von Fiat halten - ich möchte da nicht den Testfahrer spielen :pfeif: