ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 11:27

Autor Thema: Kaufberatung: gebrauchter Fiat 500 1.3 Diesel  (Gelesen 21544 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Kaufberatung: gebrauchter Fiat 500 1.3 Diesel
« Antwort #10 am: 06.07.2010, 08:11 »
nach oben
unabhängig vom Motor würde ich mir niemals mehr einen 500er ohne die seit Sommer/Herbst 2009 verbauten Stabilisatoren holen.
Die werten das Fahrwerk immens auf. Oder anders rum formuliert: ohne Stabis ist nicht wirklich schön....  :winsel:

Wer allerdings nicht ab und an mal durch Schlaglöcher und Querrillen fährt, wird die Stabis vielleicht gar nicht vermissen.  :zwinker:

Jetzt frag ich mich allerdings gerade, ob der Diesel die Stabis auch bekommen hat?  :denk:
Weiß das jemand?

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Kaufberatung: gebrauchter Fiat 500 1.3 Diesel
« Antwort #11 am: 06.07.2010, 08:38 »
nach oben
Jetzt frag ich mich allerdings gerade, ob der Diesel die Stabis auch bekommen hat?  :denk:
Weiß das jemand?
AFAIK haben alle die Stabis drinnen. Und sie werten das Fahrwerk deutlich auf, die 1100km am WE waren im 500C deutlich komfortabler und gemütlicher als in meinem 500er! Nicht nur wegen der Automatik, sondern auch wegen dem Fahrwerk. Daher bekommt unser 500C nur noch eine Spurverbreiterung, tiefer brauchts nicht weil er wirklich sehr gut auf der Straße liegt, seitliches Versetzen kennt der garnicht.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

rausfahrer

  • Gast
Re: Kaufberatung: gebrauchter Fiat 500 1.3 Diesel
« Antwort #12 am: 06.07.2010, 10:16 »
nach oben
Servus Gemeinde!

Was mich zur Frage bringt: sind der / die Stabis nachrüstbar? Ab wann (FIN) Serie? Wäre das Fahrverhalten ohne Stabis, dafür Eibach -30 gleich dem Original mit Stabis bzw. ist dann noch dieTieferlegung empfehlenswert?

Danke und Gruß,
-der Ralf-

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Kaufberatung: gebrauchter Fiat 500 1.3 Diesel
« Antwort #13 am: 06.07.2010, 10:49 »
nach oben
Stabis sind nicht nachrüstbar.

Eibach bewirkt ganz anderen Effekt wie Stabis, vermeidet nicht das Querversetzen, wird aber von vielen als angenehmer empfunden.

Offiziell wurden die Stabis ab 07/2009 beim 1.4er verbaut,

andere schreiben was von 09/2009...

ergo wird die Prüfung, insbesonders bei gebrauchten Lagerwägen, wohl unumgänglich sein. Nicht auf die EZ verlassen.
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

jojo9696

Re: Kaufberatung: gebrauchter Fiat 500 1.3 Diesel
« Antwort #14 am: 06.07.2010, 13:00 »
nach oben
@Socca5
Hast du ein Bild von den Stabis.
Ich habe einen 1,4 mit EZ 10/2009, erbaut kurz vorher
Ich könnte eventuell in den Genuss gekommen sein.
Woran kann ich das aber erkennen, dass ich die Stabis habe  :denk:

Geht es hier um besagte Hinterachsstabis, oder etwas anderes ????


chain

Re: Kaufberatung: gebrauchter Fiat 500 1.3 Diesel
« Antwort #15 am: 06.07.2010, 16:16 »
nach oben
Die sitzen quasi in der Hinterachse. Es gab schon mal ein Bild hier, aber wo ?  ????

Ach da: http://www.fiat500blog.de/index.php?/archives/549-500C-mit-neuem-Diesel-Motor-und-Stabilisatoren..html
« Letzte Änderung: 06.07.2010, 16:22 von chain »
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

jojo9696

Re: Kaufberatung: gebrauchter Fiat 500 1.3 Diesel
« Antwort #16 am: 06.07.2010, 16:39 »
nach oben
Also doch um die Hinterachse  ;D

Nein, die habe ich nicht  :(

 :winkewinke:

chain

Re: Kaufberatung: gebrauchter Fiat 500 1.3 Diesel
« Antwort #17 am: 06.07.2010, 17:13 »
nach oben
Tja dann taugt dein 500 nichts   ;D ;D ;D :undweg:
Werf ihn weg (in meine Richtung)...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider