ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 04:59

Autor Thema: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr  (Gelesen 12760 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

stefanb155

  • Gast
Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
« Antwort #20 am: 21.06.2010, 22:09 »
nach oben
Zitat
sag mal hat der 1,4er eigentlich 6 gänge?
ja, aber das lässt sich schlechter schalten als das 5 Gang (war zumindest bei den paar 500 so die ich bisher gefahren bin) und weil es grösser als das 5Gang ist haben die 1.4er einen merkbar grösseren Wendekreis.
In der 6, darf man halt unter 150kmh (ab da ist der Motor dann über 4k Umdrehungen) keine nennenswerte beschleunigung erwarten.
In dem Bereich wird aber dann der Unterschied zum 1.2 deutlich.

Zitat
Für die Autobahn (wenn man sich dort öfter mehr als ein paar km am Stück bewegt) definitiv den 1.4er oder nen Diesel.
Grosser Nachteil des 1.4 auf der Autobahn ist halt die Reichweite, wenn bei mir "der Weg nicht das Ziel ist" geht alle 330-340km die Reserve-Funzel an, und dabei war ich mit dem 500 noch gar nicht in Deutschland sondern bei erlaubten 130 (Gefahren ~150 Tacho aber halt immer voll beschleunigt, BC-Schnitt 95kmh).
Da tankt man dann schon mal 3x am Tag. (Bin sicher ich komme auf 4Füllungen/Tag wenn ich mal mit dem 500 nach Deutschland komme  ;D)

Deswegen muss ich immer grinsen wenn ich sowas lese:
Zitat
Ich komm mit meinem 1.4 bei normaler Fahrt unter 6 Liter und bei Autobahn mit richtig Gas die letzte Zeit auf max. 7,6 Liter. Und das ausgelitert.
In Österreich geht das vielleicht noch wegen der vielen 100er Beschränkungen und max. 130kmh, aber in Deutschland "Richtig Gas" wäre bei mir garantiert >8,5l

Zitat
Für die Stadt und Landstraße ist es der optimale Motor (Überholen will aber schon überlegt sein).
;D Man darf halt nicht den Fehler machen und denken "wenn ich noch einen Gang runterschalte und Ihn ausdrehe kommt schon noch was" :pfeif:
Beim 1.2 kommt ab 5000rpm noch 1PS
Beim 1.4 kommen ab 5000rpm noch 10PS (dabei hat er bei 5k sowieso schon 23 mahr als der 1.2   :zwinker: )


Aber trotzdem, wenn ich nochmal die Wahl hätte entweder den 1.2 oder gleich den Abarth.
Wobei ich den 95PS Stinker noch nicht gefahren bin, aber von dem zum Abarth ist in .at bei vergleichbarer Austattung nur mehr  ca.1 Tausender um.
Darum ist der Stinker eigentlich nicht mal einen Gedanken Wert.


Klaus_MUC

  • Gast
Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
« Antwort #21 am: 22.06.2010, 08:11 »
nach oben
Aber trotzdem, wenn ich nochmal die Wahl hätte entweder den 1.2 oder gleich den Abarth.
Wobei ich den 95PS Stinker noch nicht gefahren bin, aber von dem zum Abarth ist in .at bei vergleichbarer Austattung nur mehr  ca.1 Tausender um.
Darum ist der Stinker eigentlich nicht mal einen Gedanken Wert.

Ich hab den "Stinker" am vergangenen Wochenende (Samstag hin/gestern zurück) rund 1700km durch Deutschland getreten (München-Osnabrück und zurück): viele Baustellen, relativ entspannter Verkehr, wenn's frei (und erlaubt) war, immer Gas gegeben: Durschnittsverbrauch 6,0l, Vmax (GPS-gemessen) 191km/h :-D

Ab Tacho 165 wird's innen lauter, schreien muss man aber auch bei Vollgas nicht. Meine bezaubernde Begleitung hat sich erschrocken, als sie bei meinem Topspeed-Versuch mal auf das Messgerät geschaut hat und da (quasi schon wieder im Ausrollen) eine Zahl > 175 gesehen hat  :-) - es kam ihr gar nicht so schnell vor.

Abarth? Hm. Muss ich mal ausprobieren, aber selbst haben? Nö... 

Ach ja, Fahrwerk...  ich hab ja nun das ProKit von Eibach drin, und es ist, wie alle gesagt haben: etwas straffer, aber absolut alltags- und langstreckentauglich - ich kann's empfehlen  :-)

dpg666

  • Gast
Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
« Antwort #22 am: 25.06.2010, 22:13 »
nach oben
Hallo zusammen,

ich habe den 1,4 Liter (6500Km) und fahre täglich pro Weg 30 Kilometer über die Landstrasse und Dörfer- allerdings
in der Schweiz mit strengen Tempolimits. Durchschnittsverbrauch gemäss Bordcomputer 5,9 Liter :-)

LG Deni

Frank

  • Gast
Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
« Antwort #23 am: 26.06.2010, 09:21 »
nach oben
Auch wenn der Bordcomputer immer recht optimistisch ist, sind 5,9 kein schlechter Wert :) Vielleicht liegt es an der besseren Luft in der Schweiz. Zur Zeit nimmt sich mein Motor 6,9 Liter auf 100. Die Wanze hat 29000 km auf der Uhr und wird etwa 1700 km pro Montat im Mischbetrieb gefahren.

Gruß
Frank

rene

Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
« Antwort #24 am: 26.06.2010, 12:07 »
nach oben
Hab ja momentan den Abarth und bin echt erstaunt wie sparsam er sich doch bewegen lässt.

Wir sind gestern Abend zu zweit ca. 120km zu Freunden gefahren. Der Weg führte über hügelige Landstraße, Klima war immer ein, Sportmodus aus, gefahren bin ich so das es zügig vorwärts ging ohne aber zu rasen. Am Ziel angekommen zeigte der BC eine Wert von 5,8l an. Die selbe Strecke bin ich mit meinen schon bestimmt 10 mal gefahren und da zeigt der BC unter gleichen Bedingungen nicht unter 6l an.  :o
Heute morgen sind wir wieder nach Hause gefahren über die AB im Sportmodus und eigentlich immer Geschwindigkeiten jenseits der 180km/h, daheim standen dann 11,3l im BC.  :pfeif:  :undweg:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

chain

Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
« Antwort #25 am: 26.06.2010, 12:53 »
nach oben
Ich hatte vorher auch einen Turbobenziner und da steuerte das extrem der rechte Fuß...
Ich hatte bei der Abarthprobefahrt auch ca. auch 8 Liter im BC
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

rene

Re: verbraucht der 1,4er echt so viel mehr
« Antwort #26 am: 26.06.2010, 12:56 »
nach oben
Das alte Sprichwort: "Turbo läuft, Turbo säuft" gilt halt noch immer. Ist aber trotzdem gut zu wissen das man das Autochen sparsam bewegen kann wenn man mag. Mir geht´s jetzt weniger um die Kosten pro 100km, vielmehr um die Reichweite....
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016