ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 14:37

Autor Thema: Kw Gewindefahrwerk  (Gelesen 17357 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tomsiciliano

  • Gast
Re: Kw Gewindefahrwerk
« Antwort #30 am: 22.05.2010, 17:01 »
nach oben
Hallo Fiat 500 Fun setzt doch eure Fotos auch rein die ein Gewindefahrwerk eingebaut haben.
Würd mich freuen.Mfg

tomsiciliano

  • Gast
Re: Kw Gewindefahrwerk
« Antwort #31 am: 30.05.2010, 08:11 »
nach oben
Hallo

habe gestern mein füfi poliert schaut wie er gläntzt.


tomsiciliano

  • Gast
Re: Kw Gewindefahrwerk
« Antwort #32 am: 30.05.2010, 08:14 »
nach oben



und das bin ich ciao

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Kw Gewindefahrwerk
« Antwort #33 am: 28.02.2011, 19:38 »
nach oben
Welche Variante habt ihr eigentlich verbaut? Die Basic oder die mit der verstellbaren Zug- und Druckstufe?

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

rene

Re: Kw Gewindefahrwerk
« Antwort #34 am: 28.02.2011, 19:42 »
nach oben
Würde nur das Basic nehmen, dass vermittelt ein super sportliches Fahrgefühl ohne das der Komfort verloren geht.  :thumbsup:

Das andere ist mehr was für Rennstrecken wo es keine Unebenheiten gibt.  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Kw Gewindefahrwerk
« Antwort #35 am: 28.02.2011, 19:44 »
nach oben
Aber schon die INOX oder?

(keine Sorge ist noch lange nicht kaufreif - muss erst mal meine AHK und die Lautsprecher einbauen  :rotwerd: )
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

rene

Re: Kw Gewindefahrwerk
« Antwort #36 am: 28.02.2011, 19:51 »
nach oben
Aber schon die INOX oder?

(keine Sorge ist noch lange nicht kaufreif - muss erst mal meine AHK und die Lautsprecher einbauen  :rotwerd: )

Kommt drauf an wie man das Auto nutzt, will man die Höhe öfter mal verstellen (Winter/Sommer zB) würde ich die Inox-Variante wählen weil nix festgammeln kann. Fährt man nur im Sommer würde ich drauf verzichten, denn da stellt man i.d.R. ja die Höhe nur einmal ein und lässt sie dann so.
Ich sollte bei meiner Ex-Freundin ihren Civic mit H&R Fahrwerk mal das Auto vorne etwas höher schrauben - keine Chance, alles fest nach 3 Winter.

(Du brauchst auch immer was zum basteln, oder?  ;D)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Kw Gewindefahrwerk
« Antwort #37 am: 28.02.2011, 19:55 »
nach oben
Gut, dauernd verstellen würde ich da nichts mehr, aber Edelstahl ist halt einfach hübscher  ;D

Und ja, ohne was zum Basteln geht's gar nicht, aber wie gesagt - die "Arbeit" die noch im Keller liegt reicht dicke  :D
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

jojo9696

Re: Kw Gewindefahrwerk
« Antwort #38 am: 01.03.2011, 09:02 »
nach oben
Aber AHK und Gewindefahrwerk kannst du TÜV mäßig kniggen ...
Beim Bilstein ist keine AHK mehr edrlaubt und bei allen anderen Gewinde meines wissen auch nicht.
Die AHK fällt auch glaube ich bei Verwendung von den Eibachfedern weg.
Da bin ich mir aber nicht sicher ...
 :winkewinke:

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Kw Gewindefahrwerk
« Antwort #39 am: 01.03.2011, 09:07 »
nach oben
Das schaff ich schon :)
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino