Meiner Meinung nach ist das momentan die Beste Lösung.
a.) Die Rolldachvariante kommt rein historisch dem Original sehr nahe.
b.) Die Entwicklungskosten halten sich in Grenzen, es sind keine großartigen Karosserieverstärkungen nötig.
c.) 4 Sitzplätze bleiben erhalten.
d.) Rein optisch würde in Vollcabrio wohl ähnlich verunglückt aussehen wie das des Nissan Micra (steile Frontscheibe).
e.) Die Sache mit der dritten Bremsleuchte ist sehr elegant gelöst (frage mich nur wo die Heckscheibe verschwunden ist).
Mein 500c wäre Braun mit Bordeux-Rotem Dach...
Vielleicht folgt ja irgendwann noch das "echte" Cabrio.
neu ist das foto ja nicht...dümpelt schon ewig - frischere gibts im 500blog:
http://www.fiat500blog.de/index.php?/categories/14-Fiat-500-Cabrioganz frische am 16.02. oder vorher nach registrierung - stand im anderen fred.
grundsätzlich stimme ich carlo zu, ist halt eine ente und kein echtes cabrio.
rein optisch würde der rolldach-variante eine b-säulenbefreiung sehr gut stehen und würde zudem auch mehr cabrio-feeling vermitteln. wurde sicher den von carlo zitierten kostengründen geopfert - größere nähe zum standard sorgt für konstant niedrige konstruktions- und fertigungskosten. da aber über der c-säule ein stück blechdach fehlt, muß schon "im untergrund" verstärkt worden sein gegenüber der limousine.
ich jedenfalls bin gespannt wie ein flitzebogen, wie weit sich das dach eingefaltet in den kofferraum begibt, wieviel kofferraum dann noch bleibt und ob mein snowboard im geschlossenen zustand reinpaßt. dann noch ne probefahrt und hoffentlich mit duologic und 100 ps in rot leuchtend mit beigem dach oder in dkl-blaumet. mit beigem dach und beigem interieur (leder?) oder in hellblau mit schwarzem dach bestellen und ab herbst 500c fahren...vielleicht
saluti