Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia

schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c

<< < (12/24) > >>

miguelito:
Moin,

hab über die Zeit schon einiges an Erfahrungen bzgl Radioempfang mit anderen Modellen gesammelt. Schuld war in jedem Fall die Antenne, d.h. entweder Antennenverstärker (war in einem Fall z.B. unzureichend versorgt), die Anpassung Antenne/Radio, d.h. z.B. Werksradio gegen Aftermarket getauscht -> plötzlich schlechter Empfang oder die Antennenleitung: gebrochen, Übergangswiderstand (Stecker locker angegammelt) etc. Im Fall des 5i C tippe ich auch auf die Schei.....benantenne ->

Zum Punkt Außenantenne: Irgendwer hier wollte da duch Glas bohren  :denk:  :winsel: Mir fällt dazu was anderes ein: Antennen mit kapazitiver Koppelung, wie es sie z.B. für Mobilfunk gibt. Hier kommt die Antenne außen ans Glas und koppelt das Signal durch die Glasscheibe ans Empfangsteil an der Glasinnenseite. Vielleicht gibts da auch was für UKW?!?! Das könnte ne gute Alternative zur Scheibenantenne sein. googlet mal nach "Glassfix" oder so.
Wie hier schon jemand gesagt hat - ne Antenne braucht 'n Massebezug, je mehr desto besser. D.h. Stabantenne am Koftflügel ist die beste Lösung. Aber Kotflügel anbohren, wer will das schon. Ich denke die Glasantenne wär ein guter Mittelweg. Die hat ihren (kleinen) Massesockel am Antennenfuß an der Scheibe außen dran.


Siehe Punkt 1 bei schlechtem Empfang. Dass das Radio bzw EMV Probleme / d.h. Einkopplungen über Versorgung eher noch aber über die Audioleitungen zum Verstärker etc Schuld an schlechtem Empfang sind sind ist eher unwahrscheinlich. Solche Probleme äußern sich in Rauschen / Pfeifen, das auch im CD Betrieb auftritt. CAN Bus sowieso nicht, der Bustreiber entkoppelt galvanisch.

LG
Michael

miguelito:
SCHADE! Die Idee mit der kapazitiv gekoppelten Klebeantenne fürs Radio geht wohl doch nicht: Hab mich aus Interesse gerade mal schlau gemacht. Ohne jetzt die technischen Detais breit zu treten: Bei so einer Antenne mit kapazitiver Kopplung muss der Strahler (der Stab / die Antennenleitung selbst) konstruktiv so lang gemacht werden, wie die Wellenlänge des Signals selbst (Der Strahler besteht aus 2 lambda/2 langen Abschnitten mit Phasenumkehrsystem -> Kolinear Strahler). Das Problem ist dann aber, dass im UKW Band, also ~100MHz c = ~3m ist!! Die Antenne müsste also 3m lang sein d.h. fast so lang wie die ganze Knutschkugel! Deswegen gibts solche Antennen also nur für Handy & Co also höhrere Frequenzen (> 800Mhz)... :(

Aber gogglet trotzdem mal. Vielleicht gibt es ja Hersteller die solche Antennen mit anderer Technik aufbauen (nicht als kolinear Strahler), sodaß sie trotzdem kurz sind..

LG
Michael

Michi:
*g* die Sache mit dem 3m langen Strahler wollte ich gerade als KO-Kriterium schreiben 8) Vor allem quer über die Frontscheibe sieht das blöd aus...

Angeblich soll die Lösung so aussehen, daß eine zweite Antenne an der rechten hinteren Scheibe montiert werden soll. Ob das was wird, bleibt abzuwarten, aber ich werds mal machen lassen wenn es soweit ist. Eine Aussenantenne kommt für mich bei einem Cabrio nicht in Frage, denn egal wo Du sie hin baust, es sieht schei**e aus.

miguelito:
Yup, prickelnd sieht so ein Außenteil nicht aus. Die Klebeantennen sind aber tw recht kurz. Aber eben nur für Handy.

Ganz versteh ich das mit den Scheibenantennen ja nicht. Meine BMW Modelle - bis auf den ganz neuen - hatten immer Scheibenantennen - Seitenscheibe hinten beim Kombi. Der Radioempfang war bei allen wirklich Top - in Verbindung mit den Originalradios. Gut die hatten auch alle diversity.

Berti:
Tja, was soll ich Sagen, nach lagen Warten auf einen Anruf, schon in der Vergangenden Woche, bin ich letzten Freitag noch einmal bei meinem Händler bei dem mein wunsch 500c steht vorbeigefaren. Nach einem langen und wo auch erlichen Gespräch bin ich mir nun fast sicher, Fiat bekommt das nicht in den Griff.

Fiat an sich hat das Problem grundsätzlich erkannt, denn Laut dem Händler gibt es die Möglichkeit das Marelli Navi gegen ein Tom Tom zu tauschen und so schon eine beachtliche Störungsquelle zu elemenieren.
Das ist Leider aber auch erst möglich wenn ich das Fahrzeug besitze. Quasie erst kaufen dann meckern, dann wird geholfen. Das finde ich schon sehr waage. Gegen den schlechten Empfang seien sie aber grundsätzlich machtlos.

Nächste Woche hab ich Urlaub, dann geh ich mal zum Hifi Spezialisten und frag den Mal ob man da was machen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln