Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c
Bella Ragazza:
--- Zitat von: knubbl am 24.04.2011, 08:20 ---...Loch ins Glas gebohrt, Antenne montieren...
--- Ende Zitat ---
Ich dachte der 1.April ist vorbei?
knubbl:
das war jetzt eine "nicht denk.... Bemerkung", oder "hautsache es ist raus- Bemerkung?
Aprilscherz, das verstehe ich nicht.
Wer ein Cabrio fährt und sich die Sache mal aus der Nähe anschaut, wird erkennen, das die Frontscheibe sehr weit in den Dachbereich gezogen ist und das im Bereich der Dachhimmelkonsole durchaus Platz ist den Antennenfuss aufzunehmen, oder was spricht außer einem Aprilscherz dagegen?
Evtl. Unwissenheit meinerseits, dann Aprilscherz und wech!
Michi:
Wir haben ja auch mit dem schlechten Empfang zu kämpfen, das Interessante ist allerdings, daß der schlechte Empfang meist da auftritt, wo ein Sender wirklich gut empfangen werden kann. Beispiel Bayern 3 oder Antenne Bayern, die werden bayernweit wirklich sehr gut ausgestrahlt. Je näher wir am Olympiaturm in München sind (da ist ein großer Sender installiert), desto grausamer wird der Empfang. Entfernen wir uns wieder, wirds bis zu einem gewissen Grad besser, bis dann eine neue Frequenz besser ist und das ganze wieder von vorne anfängt... Ob das wirklich "nur" an der Antenne liegt, ich glaubs nicht wirklich. Bei uns wurden schon Radio und Antennenverstärker getauscht, kein Erfolg. Aber, ich weiß von anderen Autos, es gibt wirklich gute Scheibenantennen die einen hervorragenden Empfang liefern, ich werd mal weiter meckern gehen. Aber, ist mir auch aufgefallen, selbst bei meinem 500er gibts in letzter Zeit immer öfter Störungen beim Radioempfang. Da ich aber sehr selten Radio höre und dann nur Bayern 5 ist das bei mir kein Problem.
Zur "externen" Antenne: Also oben am Dach? Viel Spaß, dann kannst Dir das Cabrio aber auch gleich schenken. Die Windgeräusche werden Dir den letzten Nerv rauben!
Edith sagt: Ich war jetzt mal so frei Fiat das Problem mal auf die Pinnwand bei Facebook zu posten. Vielleicht tut sich ja was ;)
Bella Ragazza:
Mal unabhängig davon was der TÜV zu dem Manöver sagt: Ich finde die Idee, ein Loch in die Scheibe zu bohren, sehr mutig. Mit ordentlichem Werkzeug funktioniert das bestimmt, aber die Langzeitfolgen - und auch die Kosten im Fehlerfall - würden mich abschrecken.
Also: Wer zum Geier bohrt freiwillig ein Loch in seine Scheibe?
knubbl:
Ich glaube das der Empfang so schlecht ist, weil die Scheibenantenne nur als kleines U auf der rechten Seite ausgebildet ist, andere Hersteller haben die Antenne als T montiert oder sogar umlaufend im Glas.
Sicherlich besteht beim bohren ein gewisses Risiko, max jedoch 150 € SB.
Natürlich muss das jemand machen, der sich da auskennt, evtl. gehts sowieso gar nicht, weil man dann in die Struktur der Scheibe eingreift und nachher Risse entstehen.
Heute habe ich mir diverse Cabrios angeschaut Mitsubishi, Opel Astra, Opel Tigra- alle haben die Antenne ganz vorn an der Scheibe montiert, ABER EBEN NICHT AUF DER SCHEIBE, sondern auf dem schmalen Rahmen davor.
Die Windgeräusche sind wohl nicht der Grund. :denk:
Ich bleib auf jeden Fall an der sache drann, so schlecht ist unser Empfang zwar nicht , aber auch nicht berauschend.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln