ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 08:50

Autor Thema: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen  (Gelesen 12948 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #20 am: 23.04.2010, 21:34 »
nach oben
Also ich hab den Kärcher immer intensiv eingesetzt. Mit der Düse schön dicht ran ans Fahrzeug, voll drauf halten, und man sieht wie der schlimmste Dreck nur so davon fliegt. Der Lack wird wie neu. Oder er fliegt auch mit weg. Einfach mit dem Pinsel nachlackieren.

Okay, war beim LKW-Chassis so.

Beim PKW würde ich auf den Kärcher verzichten. Der grobe Dreck fliegt zwar weg, aber dann muß doch richtig gewaschen werden. Also wozu den Kärcher. Und wenn an der Waschstraße samstag, quasi als Bonus, Kärcher-Vorwäsche gratis gemacht wird...  brrr...  nicht bei meinem Auto.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Felix_500

  • Gast
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #21 am: 23.04.2010, 21:44 »
nach oben
Es geht einfach um die Vorwäsche. Die Radkästen sind in Sekunden sauber und der grobe Dreck (und davon hat mein 500 immer massenweise) ist auch sofort weg ohne reiben. Den Druck kann man ja stufenlos runterregeln, wie weiter vorn schon steht. dann ist es ein dreh und schon wird kommt nur noch Seifenlauge und Schaum aus der Pistole. Dann mit dem Schwamm verteilen, mit dem Kärcher runterpusten, Abledern  - Fertig. Sagt ja keiner, dass man einen braucht. Er macht das Waschen aber schneller und bequemer.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #22 am: 23.04.2010, 21:46 »
nach oben
Sagt ja niemand, daß Du ihn nicht nehmen sollst. Aber einen Moment nicht aufgepaßt...
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Felix_500

  • Gast
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #23 am: 23.04.2010, 21:49 »
nach oben
Sagt ja niemand, daß Du ihn nicht nehmen sollst. Aber einen Moment nicht aufgepaßt...

Was dann? Wie gesagt, stufenlos regelbarer Druck. Man muss ja nicht immer Vollgas geben. (hätte nie gedacht, dass ich das mal schreibe :hehehe:)

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #24 am: 23.04.2010, 21:54 »
nach oben
Also wenn ich den Druck stufenlos runter regle, dann brauche ich keinen Kärcher. Und bei dem Pippi-Lack, den der 500er hat, kann dann auch ein normaler Wasserschlauch mit normalem Druck zuviel sein.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Felix_500

  • Gast
Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #25 am: 23.04.2010, 21:59 »
nach oben
Also zwischen 120 und 5 Bar ist doch etwas Spielraum. ;D

Nur einmal hab ich die HU Plakette vom Auto von meinem Vati weg gepustet    ::) Lies sich aber wieder zusammensetzen.  ;D

Bella Ragazza

Re: 5i mit Hochdruckreiniger sauber machen
« Antwort #26 am: 24.04.2010, 11:17 »
nach oben
Als Selberwascher in der Waschbox kann ich sagen, dass der "Schmutz-Schatten" nicht mit dem Hochdruckreiniger runter geht. Da hilft es auch nicht, wenn man probehalber näher rangeht (z.B. an den Felgen).
Sobald aber das Microfasertuch drüberhaucht, ist der Schmutzschatten weg. Da muss ich überall vorsichtig drüberwischen, damit der Dreck runter geht und es keine Streifen gibt.
Also für mich würde der Gartenschlauch auch reichen - außer beim finalen Spülen ist der Hochdruckreiniger mit dem Glanz-Programm unschlagfbar - damit es keine Kalkflecken gibt...