Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning

18" Felgen auf 1.2 Lounge

<< < (2/3) > >>

Cespuglio:
Guten Morgen,

also die Größen wären folgende:

185/55 R15:  Durchmesser: 58,45 cm / Umfang: 183,63 cm
215/35 R18:  Durchmesser: 60,77 cm / Umfang: 190,91 cm     --> 3,97% zu groß
215/30 R18:  Durchmesser: 58,62 cm / Umfang: 184,16 cm     --> 0,29% zu groß

dass es die 215/30 nicht gibt, ist gut möglich ?!?!!? ist ja nicht gerade ein gängiges Modell


aber wenn du eine Tachoangleichung in Kauf nimmst ist es ja eh wurscht :)
(aus Eigeninteresse: Ist das überhaupt so einfach machbar bei elektronischen Tachos???)

jx444:
Naja, bei einem elektronischen Tacho wirds wahrscheinlich sogar recht einfach sein.

Eine Frage aus Interesse mal, größere Felgen bedeuten ja eigentlich nicht, dass der Reifendurchmesser zunimmt (ausser jetzt bei den 215/35 R18), damit hat muss ich das Rad nicht mehr oder weniger drehen um den gleichen Weg zurückzulegen, ergo wird auch nicht mehr oder weniger Leistung gebraucht. Oder meint ihr das erhöhte Trägheitsmoment durch mehr Masse an allen Rädern?
Ansonsten ist es doch egal, wieviel des Rades Alu ist und wieviel Gummi.

Pelorus:
Hi,

ja genau es liegt an der Masse und ich denke mal zusätzlich noch weil sich der Schwerpunkt der Masse nach aussen hin verlagert.

LG Thilo

Cespuglio:
genau das ist der Punkt - die rotierende Masse wandert weiter nach außen,
d.h. der Hebel wird größer und es wird mehr Energie "verschwendet", um das Rad in Rotation zu versetzen.

jx444:
Ok, klingt vernünftig. Hätte nicht gedacht, dass man das wirklich merkt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln